


Wegweiser für digitale Vernetzung im Hochschulraum: Interoperability Framework veröffentlicht

Community gefragt: Generative KI als Gamechanger?!

Jetzt online: Aufzeichnungen und Fotos vom University:Future Festival 2025

Prof. Dr. Mike Altieri und Aviva Kaiser von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden berichten in diesem zweiten Blogbeitrag zur HFDlocal-Themenwoche über STACK Connect. STACK ist ein E-Assessment-System, das als Plugin für Moodle und ILIAS verfügbar ist und mit dem fortgeschrittene digitale Aufgaben realisiert werden können. STACK Connect bietet die Möglichkeit der Vernetzung aller STACK-Nutzenden und -Interessierten.
Elterngespräche gehören zum Berufsalltag von Lehrkräften, sorgen aber oft für Unsicherheit und Stress – vor allem, da angehende Lehrkräfte auf diese Situation kaum praktisch vorbereitet werden. In diesem Blogbeitrag beschreibt Friederike Knabbe das im Rahmen des StIL-geförderten Projekts „DigiTaL – Digital Transformation Lab for Teaching and Learning“, bei dem Virtual Reality dazu genutzt wird, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überwinden indem Lehramtsstudierende die Gelegenheit erhalten, Gesprächssituationen mit Eltern in einer virtuellen Umgebung zu üben.
Der Bildungsbereich durchläuft einen Paradigmenwechsel, der vor allem durch künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. In diesem Blogartikel betrachtet Steve Joordens, Professor für Psychologie an der University of Toronto Scarborough, die Auswirkungen dieses Wandels auf die Zukunft der akademischen Welt. Auf Grundlage seines langjährigen Fachwissens und der digitalen Transformationsinitiativen seiner Universität tritt er einen Schritt zurück, um die breiteren Auswirkungen des KI-getriebenen Wandels zu betrachten.