Jobs beim Hochschulforum Digitalisierung
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Persönlichkeiten, die unser Team verstärken. Wir arbeiten agil und mit großem Engagement. Unsere Hierarchien sind flach, unsere Neugier groß und unsere Ziele ambitioniert. Lust auf einen Job im Spannungsfeld Digitalisierung, Hochschule und guter Bildung? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Auf dieser Seite finden Sie stets alle aktuellen Jobausschreibungen bei den drei Konsortialpartnern des Hochschulforums Digitalisierung. Der Dienstort für die Stellen beim Stifterverband ist in der Regel Berlin, beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung Gütersloh und bei der Hochschulrektorenkonferenz Bonn.

Bild: Alessia Cocconi
Programmmanager (M/W/D) Qualifizierung & Weiterbildung
Vollzeit
Berlin
ab Januar 2024
-
- Als Programmmanager (m/w/d) bauen Sie den Bereich Qualifizierung im HFD als eine zentrale Säule für den Transfer von Expertise aus.
- Sie analysieren die Bedarfe der Hochschul-Community und entwickeln Konzepte für innovative Weiterbildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen im Hochschulsystem.
- Sie setzen Qualifizierungsangebote in Zusammenarbeit mit dem HFD-Team und externen Auftragnehmern eigenverantwortlich, wirkungsorientiert und qualitätsgesichert um.
- Sie bauen eine digitale Lernumgebung für die HFD-Community auf.
- Sie fördern in Kooperation mit relevanten Partnern den bundesweiten Austausch von hochschul- und mediendidaktischen Akteuren.
- Ferner vertreten Sie das Hochschulforum Digitalisierung zu Ihren Fachthemen auf Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen nach außen.
- Sie haben ein Master-Studium erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich der Konzeption, Entwicklung und Begleitung von Qualifizierungsangeboten, idealerweise im Bereich der Hochschuldidaktik.
- Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Lernplattformen, der Konzeption und mediendidaktischen Gestaltung von digitalen Lernsettings mit.
- Eine partnerschaftliche und offene Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren ist für Sie Alltag.
- Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung zeichnet Sie aus.
- Sie besitzen die ausgeprägte Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken und haben eine rasche Auffassungsgabe.
- Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
- Die Möglichkeit, das Themenfeld Qualifizierung im Hochschulforum Digitalisierung wirkungsvoll zu gestalten und strategisch weiterzuentwickeln.
- Vielseitige Chancen, eigene Ideen und individuelle Fähigkeiten einzubringen und mit spannenden Akteuren zusammenzuarbeiten.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote mit vielfältigen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Ein leistungsgerechtes Gehalt und viele Benefits.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Programmmanager (m/w/d) Qualifizierung & Weiterbildung von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.
Programmmanager (M/W/D) Strategieberatung & -entwicklung
Vollzeit
Berlin
ab Januar 2024
-
- Als Programmmanager (m/w/d) für Strategieberatung und -entwicklung gestalten Sie die digitale Transformation an Hochschulen mit.
- Sie begleiten und beraten Hochschulen und Verbünde bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit Themen und Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation.
- In Ihrer Verantwortung liegen die Beratungsangebote Peer-to-Peer-Strategieberatung und Peer-to-Peer-Verbundberatung im Hochschulforum Digitalisierung sowie deren Weiterentwicklung.
- Sie entwickeln innovative Begleit- und Beratungsinstrumente im HFD-Team agil und kollaborativ weiter.
- Die Konzeption, Organisation und Moderation von Veranstaltungen und Workshops für unterschiedliche Stakeholdergruppen fallen in Ihr Aufgabengebiet.
- Sie tragen zu den Transferaktivitäten des HFD bei und teilen Ihre Expertise mit der Hochschul-Community sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
- Ferner vertreten Sie das Hochschulforum Digitalisierung zu Ihren Fachthemen auf Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen nach außen.
- Sie haben ein Master-Studium erfolgreich abgeschlossen.
- Erste Berufserfahrung im Bereich der Hochschulbildung und/oder Organisationsentwicklung bringen Sie mit.
- Sie verfügen nachweislich über Erfahrungen in der Workshop-Konzeption und -durchführung, idealerweise mit innovations- und nutzerzentrierten Methoden.
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement und der Einbindung unterschiedlicher Stakeholder, idealerweise im Wissenschafts- oder Hochschulkontext gesammelt.
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse des Hochschul- und Wissenschaftssystems, insbesondere zur Digitalisierung in Studium und Lehre.
- Ebenso haben Sie ein ausgeprägtes Interesse an bildungspolitischen und strategischen Fragestellungen.
- Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung sowie belastbare Organisationsfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie treten professionell auf und sind stark in der diplomatischen Kommunikation auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
- Dienstreisen innerhalb Deutschlands gehen Sie mit Interesse an.
- Ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischem und konzeptionellem Denken, eine rasche Auffassungsgabe sowie die Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der Arbeit im Team runden Ihr Profil ab.
- Die Möglichkeit, die Begleit- und Beratungsinstrumente des Hochschulforums Digitalisierung wirkungsvoll mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Vielseitige Chancen, eigene Ideen und individuelle Fähigkeiten einzubringen und mit spannenden Akteuren zusammenzuarbeiten.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote mit vielfältigen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Ein leistungsgerechtes Gehalt und viele Benefits.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Programmmanager (m/w/d) Strategieberatung & -entwicklung von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Kommunikation
15-20 Stunden
Berlin
ab sofort
-
- Sie bringen Ihre Ideen und Talente mit Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen unserer Öffentlichkeitsarbeit ein, zum Beispiel:
- Sie bereiten Inhalte für die HFD-Webseite und besonders den Blog auf.
- Sie redigieren Texte und bereiten diese für verschiedene hochschulnahe Zielgruppen auf.
- Sie erstellen (Socia-Media-)Grafiken und Postings.
- Sie schneiden Audio- und Videomaterial.
- Sie übernehmen bei Bedarf das Layout und den Satz von Publikationen.
- Sie wirken im HFD-Kommunikations-Team an der Weiterentwicklung der Website mit.
- Interessen- und talentbasiert kann das Aufgabenportfolio angepasst werden. Wir freuen uns über Eigeninitiative und kreativen Input!
- Sie bringen Ihre Ideen und Talente mit Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen unserer Öffentlichkeitsarbeit ein, zum Beispiel:
- Aktuell studieren Sie an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln. Ein fachlicher Bezug des Studiums zu den Aufgaben ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
- Sie haben Lust, in einem agil arbeitenden und hochmotivierten Team engagiert und auf Augenhöhe mitzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und eigene Impulse einzubringen.
- Sie verfügen über die Fähigkeit, gute Texte (in deutscher und englischer Sprache) zu schreiben sowie Texte zu optimieren.
- Sie wollen Neues lernen und als Kolleg:in im HFD wachsen.
- Vorkenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen sind ein Plus.
- Erfahrung im Umgang mit Audio-/Video-Equipment und Kenntnisse in Adobe Premiere sind von Vorteil.
- Sie haben Interesse an den Themenbereichen Digitaler Wandel und Hochschulbildung.
- Sie sind in der Lage, analytisch und konzeptionell zu denken.
- ein offenes, freundliches und engagiertes Team mit flachen Hierarchien
- die Möglichkeit, ein innovatives Veranstaltungsformat mit großer Strahlwirkung mitzugestalten
- eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum
- eine vielseitige Tätigkeit, die in Berlin oder remote erfolgen kann
- die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partnerinnen und Partnern zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre
- flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben
- einen Stundenlohn in Höhe von 15,50 Euro
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Studentische Hilfskraft Event & Festival von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Ihr frühestmögliches Eintrittsdatum hinzu.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Event & Festival
15-20 Stunden
Berlin / remote
ab 1.12.2023
-
- Sie übernehmen Teilbereiche der allgemeinen Veranstaltungsorganisation und wirken aktiv an der Durchführung der Großveranstaltung mit.
- Sie unterstützen das Teilnehmenden- und Speaker-Management des U:FF 2024.
- Sie unterstützen den Jury-Prozess und die anschließende Programmgestaltung für das Festival.
- Sie verantworten die Kommunikation und Koordination von Dienstleisterinnen und Dienstleistern sowie sonstigen Partnerinnen und Partnern.Sie bringen sich mit Ihren Talenten, kreativen Vorschlägen, Eigeninitiative und Cleverness in allen Bereichen der Event-Arbeit ein und sind in wichtige Entscheidungsprozesse und Absprachen eingebunden. Ihre besonderen Stärken sehen Sie in einem der folgenden Bereiche:
Digitale Infrastruktur
- Sie gestalten und betreuen die digitale Veranstaltungsplattform.
- Im Zusammenspiel mit dem Anbieter der Veranstaltungsplattform leisten Sie technischen Support während der Veranstaltung.
- Sie unterstützen bei der technischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Festivals.
- Sie unterstützen bei der Koordination und Durchführung der Medienproduktion.
Kommunikation
- Sie unterstützen die Social-Media-Arbeit rund um das Festival.
- Sie betreuen die Festival-Website.
- Sie unterstützen bei der Erstellung von Pressematerialien.
- Sie erstellen Texte und Grafiken für das Festival
- Sie studieren an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln.
- Sie verfügen idealerweise entweder über erste Erfahrungen im Eventmanagement, im Kommunikationsmanagement oder im technischen Bereich, beispielsweise durch eine entsprechende Ausbildung, Studienschwerpunkte, Arbeitserfahrungen oder soziales Engagement.
- Sie sind motiviert, ein neues Veranstaltungsformat mitzuprägen und sich mit Ihren eigenen Ideen einzubringen.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Eigenverantwortlichkeit.
- Sie verfügen über ein hervorragendes Zeit- und Selbstmanagement, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Auffassungsgabe.
- Auch in arbeitsintensiven Phasen zeichnen Sie sich durch hohe Zuverlässigkeit aus.
- Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
- Sie haben große Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der sehr kollegial geprägten Arbeit im Team und mit Projektpartnerinnen und -partnern.
- ein offenes, freundliches und engagiertes Team mit flachen Hierarchien
- die Möglichkeit, ein innovatives Veranstaltungsformat mit großer Strahlwirkung mitzugestalten
- eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum
- eine vielseitige Tätigkeit, die in Berlin oder remote erfolgen kann
- die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partnerinnen und Partnern zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre
- flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben
- einen Stundenlohn in Höhe von 15,50 Euro
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Studentische Hilfskraft Event & Festival von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Ihr frühestmögliches Eintrittsdatum hinzu.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.
Studentische Hilfskraft (M/W/D) HFD Innovation Hub
15-20 Stunden
Berlin / remote
ab sofort
- Sie wirken an der agilen Entwicklung des Innovation Hub als Experimentierraum zur co-kreativen Entwicklung von prototypischen Lösungen im Kontext der Digitalisierung in Studium und Lehre mit.
- Sie unterstützen bei der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Innovation-Hub-Aktivitäten (z.B. Projekt-Kick-offs, (Online-)Workshops) und der Umsetzungsbegleitung.
- Sie kommunizieren selbständig mit Partnern und Community-Mitgliedern des HFD.
- Sie erarbeiten in Abstimmung mit dem Team Präsentationen, Website-Texte und weitere, kreative Kommunikationsmaßnahmen.
- Allgemeine administrative Aufgaben unterstützen Sie eigenständig.
- Sie studieren an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Organisationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
- Sie verfügen über erste Erfahrungen im Einsatz von Innovationsmethoden (z.B. Design Thinking) und haben Interesse, sich in neue Methoden einzuarbeiten und diese wirkungsvoll anzuwenden.
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen mit grafischer Gestaltung und entsprechenden Programmen (z.B. Adobe Illustrator, Canva, o.Ä.).
- Sie haben Spaß an der Planung und Durchführung interaktiver und innovativer Veranstaltungsformate.
- Sie haben Spaß am Texten (z.B. von Website- und Blogbeiträgen).
- Sie sind auch in arbeitsintensiven Phasen in hohem Maße zuverlässig.
- Sie bringen idealerweise erste Erfahrungen und Kompetenzen in den Bereichen hochschulpolitisches Engagement und Netzwerkarbeit mit.
- Sie haben große Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der sehr kollegial geprägten Arbeit im Team und mit Projektpartnern.
- Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
- Die Möglichkeit, das Themenfeld Innovation im Hochschulforum Digitalisierung tatkräftig und wirkungsvoll mitzugestalten.
- Vielseitige Chance, eigene Ideen einzubringen, neue (online-basierte) Austausch- bzw. Kollaborationsformate und Tools zu erproben.
- Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie Mitgliedern der HFD-Community zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
- Einen Stundenlohn in Höhe von 15,50 Euro.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Studentische Hilfskraft (m/w/d) HFD Innovation Hub von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.
Studentische Hilfskraft (M/W/D) HFD Strategieberatung
15-20 Stunden
Berlin / remote
ab sofort
- Sie unterstützen das Team der Peer-to-Peer-Strategieberatung im Hochschulforum Digitalisierung bei der Begleitung von Hochschulen bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in Studium und Lehre.
- Sie unterstützen die Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von (Online-)Workshops für unterschiedliche Stakeholdergruppen.
- Sie übernehmen die Mitverantwortung für die Dokumentation von Terminen und Workshops.
- Sie übernehmen Mitverantwortung für die Erarbeitung und Redaktion von Empfehlungsberichten für Hochschulen und HFD-Publikationen.
- Sie erarbeiten in Abstimmung mit den zuständigen Programmmanagern (m/w/d) entsprechende Texte und Präsentationen.
- Sie kommunizieren selbstständig mit Partnern und Community-Mitgliedern des HDF.
- Sie unterstützen bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten.
- Sie studieren an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln.
- Sie bringen ein hohes Maß an analytischen Kompetenzen, strategischem Denken und Eigenverantwortlichkeit mit.
- Sie verfügen über ein hervorragendes Zeit- und Selbstmanagement, zielorientiertes Arbeiten und eine gute Auffassungsgabe.
- Sie haben Spaß an der Planung und Durchführung interaktiver und innovativer Austausch- und Workshop-Formate.
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse des Hochschul- und Wissenschaftssystems, insbesondere zur Digitalisierung in Studium und Lehre und haben Interesse, sich weiter in diese Thematiken einzuarbeiten.
- Sie sind auch in arbeitsintensiven Phasen in hohem Maße zuverlässig.
- Sie haben große Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der sehr kollegial geprägten Arbeit im Team und mit Projektpartnern.
- Die Möglichkeit, das Themenfeld Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre tatkräftig und wirkungsvoll mitzugestalten.
- Vielseitige Chance, eigene Ideen einzubringen, neue (online-basierte) Austausch- bzw. Kollaborationsformate und Tools zu erproben.
- Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie Mitgliedern der HFD-Community zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
- Einen Stundenlohn in Höhe von 15,50 Euro.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Studentische Hilfskraft (m/w/d) HFD Strategieberatung von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Die vollständige Stellenanzeige sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten des Stifterverbands.