Direkt zum Inhalt
Podcast
Facebook
Twitter
LinkedIn
YouTube
RSS
RSS
Newsletter
DE
EN
Suchformular
Suche
Menü
Wir orchestrieren den Diskurs zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
(mehr...)
Hochschulen für die Peer-to-Peer-Strategieberatung ausgewählt
Call for Participation & Ticketing ab jetzt geöffnet!
Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats - in Sketchnotes!
Kollegiale Fallberatung HFDxChange - jetzt bis 21.08. bewerben!
Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen - jetzt bis 21.08. anmelden!
Peer-Tandem HFDlead - jetzt bis 31.08. bewerben!
Aktuell
Felicia Aghaye
am 9.8.2022
Konzeptstudie veröffentlicht zur Förderung von OER an niedersächsischen Hochschulen
9.8.2022
Obwohl Open Educational Resources (OER) auf Bundes- wie auch auf Landesebene gefördert werden, bleibt ihr Einsatz in der Hochschulpraxis hinter…
Leandra Müller-Wolf
am 5.8.2022
HFDbriefing #4 2022 - Neues aus dem HFD - sommerlich kurz und knapp!
5.8.2022
Newsletter mit zahlreichen Calls und Meldungen aus dem Hochschulforum…
Felicia Aghaye
am 1.8.2022
Ergebnisse des Erasmus+ European Universities Call 2022 veröffentlicht
1.8.2022
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Calls für die "Europäische Universitäten"-Initiative 2022 bekannt gegeben: Mit einem Rekordbudget…
Felicia Aghaye
am 22.7.2022
Lehrende in der BWL: Call zu digitalen Lehr-/Lernformaten bis 14.08.2022
22.7.2022
+++++++ Der Call wurde verlängert! Neue Frist: 14.08.2022 +++++++ Im Rahmen der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung möchte das HFD…
Anica Skibba
am 21.7.2022
Community-Umfrage zu internationalen Entwicklungen der Digitalisierung in Studium & Lehre
21.7.2022
Das HFD will seine Aktivitäten im Feld der internationalen Vernetzung bedarfsorientiert weiterentwickeln. Dafür führen wir bis zum 15.08.2022 eine…
Blog
Gastbeitrag
Exzerpt aus den Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium
Julia Römer und andere, 4.8.2022
Die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium enthalten sowohl eine Bestandsaufnahme als…
Gastbeitrag
Problem-Based Learning an der Universität Maastricht: Bottom-Up zur “Blended University”?
Tina Basner, 26.7.2022
Die Universität Maastricht war eine der ersten Hochschulen weltweit, die den Problem-Based-Learning-Ansatz umsetzte: Studierende lernen nun…
Gastbeitrag
Digitale Souveränität stärken – Der Weg zu einer nachhaltigen und digital souveränen Infrastruktur
Cornelis Kater, 20.7.2022
In seinen aktuellen Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium plädiert der Wissenschaftsrat für eine länderübergreifende IT-Infrastruktur…
Gastbeitrag
Datenkompetenzen in Unternehmen: Die Interviewreihe "Let’s talk about Data Literacy!"
Dr. Henning Koch und andere, 19.7.2022
Data Literacy gilt als ein entscheidender Future Skill. Im Rahmen des Stifterverbandsprogrammes Data Literacy Education hat sich ein stetig…
Gastbeitrag
Hochschullehre unter dem Einfluss des KI-gestützten Schreibens
Prof. Dr. Doris Weßels und andere, 14.7.2022
Plagiat oder technologischer Fortschritt? Wie soll die Hochschullehre mit Texten umgehen, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurden?…
Suchformular
Suche
Wir
Das Hochschulforum: Über uns
Stakeholder-Dialog
Kernteam des HFD
Projektpartner
Team
Jobs
Strategien
Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
Peer-to-Peer-Strategieberatung
Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
Magazin stategie digital
HFD Strategie-Benchmark
HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
Strategiekonferenzen
HFD-Strategie-Werkstatt
Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
HFD-Showroom
Netzwerk
Das Netzwerk für die Hochschullehre
HFDnet
HFDcon
HFD Summer Schools
HFDxChange - kollegiale Beratung
HFD Hangouts
HFDcert
Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
Innovation Hub
Der Innovation Hub
HFDvisions
Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
AG Digital Accessibility
Arbeitsgruppen
Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
HFDlead
Rückblick
AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
HFD Community Working Groups 2018-2020
Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
Call for Experts
Themendossiers
Übersicht Themendossiers
Anrechnung & Anerkennung
Beiträge vom University:Future Festival 2021
Bildungsverständnis
Blended Learning
Blockchain
Curriculumentwicklung
Data Literacy
Digitale Prüfungen
EdTech
Geflüchtete
Gute Lehre
Diversität & Barrierefreiheit
Hochschullehre in Krisenzeiten
Internationalisierung
Künstliche Intelligenz
Learning Analytics
Lernräume
Open Educational Resources
Open Science
Plattformen
Strategie
Studierende
Technologie
Urheberrecht
Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
Studierende
Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
HFD-Student-Community - Mitmachen!
Hackathons
Termine
Media
Videos vom HFD
Podcast
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Newsletter-Archiv
Guidelines für Blog-Autor:innen
Weitere Aktivitäten
Bologna Digital
Digital Learning Map
EdTech-Kompass
Rückblick
Themenwoche 2018
Das HFD 2014-2016
Themengruppen 2014-16
Publikationen
HFD-Sammelband
University:Future Festival
Blog