Transformation im Curriculum: Mit Rollenbewusstsein zu digitalen Kompetenzen

24 Jul

Transformation im Curriculum: Mit Rollenbewusstsein zu digitalen Kompetenzen

Im dritten Workshop mit dem Titel „Transformation im Curriculum: Mit Rollenbewusstsein zur digitalen Kompetenz“ fokussieren wir uns am 24. Juli auf die Frage:  Wie können wir Curriculumentwicklung so gestalten, dass digitale Transformation wirksam gelingt?

Wir eröffnen die Veranstaltung mit einem praxisorientierten Impuls von Stefanie Spöth (Prodekanin an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der TH Köln) und Jannica Budde (Hochschulforum Digitalisierung), der konkrete Anknüpfungspunkte für die anschließende Co-Kreation liefert.

Im Workshop setzen wir uns gemeinsam mit der Frage auseinander, wie die digitale Transformation Curricula verändert und welche neuen Anforderungen dadurch an Studiengänge und die Formulierung von Lehr- und Lernzielen gestellt werden. Dabei betrachten wir Curriculumentwicklung als strategischen Prozess der Organisationsentwicklung, der partizipativ, iterativ und innovationsfreundlich gestaltet werden kann. Wir werden erörtern, wie solche Prozesse in bestehenden Fakultätsstrukturen verankert werden können und welche Gelingensfaktoren aus der Praxis bekannt sind. Ein weiteres Thema des Workshops ist die Relevanz klar definierter Verantwortlichkeiten in Curriculumentwicklungsprozessen, und wie wir diese erreichen können.

Sie können sich hier für den Workshop anmelden.