„Den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen“ – Interviews während des Strategieworkshops
Interviews mit Ulf-Daniel Ehlers, Gudrun Oevel, Tina Ladwig und Axel Dürkop über Erkenntnisse im Digitalisierungsprozess an der Hochschule.

Interviews mit Ulf-Daniel Ehlers, Gudrun Oevel, Tina Ladwig und Axel Dürkop über Erkenntnisse im Digitalisierungsprozess an der Hochschule.
Selten werden Workshopräume so ausgiebig genutzt wie bei Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop: beim Strategieworkshop des Hochschulforums Digitalisierung am 20. März 2018 in Berlin verwandelten sie den Fußboden in ein Spielfeld. Anhand dessen wurde an Strukturen und Formaten für die institutionelle Weiterentwicklung gearbeitet. Im Blogbeitrag beschreiben sie ihren Workshop und laden zur weiteren Diskussion […]
Philipp Schmidt teilt in diesem Blogeintrag seine Eindrücke und Momentaufnahmen, die er während des Netzwerktreffens am 11. September und unserem Strategietag am 12. September gesammelt hat.
Themengruppe „Change Management & Organisationsentwicklung“ Digitalisierung im Bereich der Lehre kann die strategische Profilbildung deutscher Hochschulen unterstützen. Die Studie zeigt exemplarische Profilierungsmöglichkeiten auf. Veröffentlichung: Dezember 2016
Themengruppe „Governance & Policies“ Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Veröffentlichung: Juni 2016
120 Teilnehmer(innen) aus den Bereichen Hochschulleitung und Wissenschaftspolitik diskutierten am 7. Juni in Hamburg die Strategieentwicklung und -umsetzung im digitalen Zeitalter. Die Studie „Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive“ des Hochschulforums Digitalisierung zeigte zu Beginn des Jahres auf, dass die punktuelle Anreicherung mit digitalen Medien in der Lehre bereits an vielen deutschen Hochschulen erfolgt. Es […]
Themengruppe „Governance & Policies“ Eine nachhaltige Finanzierung ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche digitale Lehre. In diesem Arbeitspapier stellt die Arbeitsgruppe Governance & Policies einige Überlegungen an, welche finanziellen Implikationen die Digitalisierung für die Hochschulleitungen hat. Veröffentlichung: Mai 2016
Vom 16. bis 24. April 2016 fand die Delegationsreise „Digitale Bildung“ des HFD statt. Dr. Barbara Getto nahm daran teil. In diesem Blogbeitrag reflektiert sie über Hochschulstrategien in den besuchten Ländern sowie die Unterschiede zu Deutschland. Die Delegationsreise hat uns in den letzten Tagen zu verschiedenen Ministerien und Bildungseinrichtungen in Malaysia, Singapur und Hong Kong […]
Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“: In der Studie hat die Themengruppe kritische und beeinflussbare Gestaltungsbedingungen sowie -faktoren im Verlauf der Integration lehrbezogener Digitalisierungsaktivitäten an Hochschulen untersucht. Dabei hat die Themengruppe 14 selbst erhobene Fallstudien an Hochschulen in Deutschland und Österreich ausgewertet. Veröffentlichung: Januar 2016
„Themengruppe Governance & Policies“: Das 5. Arbeitspapier des Hochschulforums dient der Präzisierung des Aufgabenfeldes der Themengruppe „Governance & Policies“. Dazu formuliert das Papier Leitfragen zu den Themenfeldern Organisation, Technologie, Finanzen und Recht, die als Rahmen für die Arbeit der Themengruppe dienen. Veröffentlichung: August 2015