News

Open Call für Fallstudien: Bildungstechnologien neu definiert

Sie möchten die Rolle von Bildungstechnologien in Hochschulen genauer unter die Lupe nehmen und wollen die Zukunft der Hochschulbildung aktiv mitgestalten? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, an der zukunftsweisenden Forschungsinitiative „Organisationale Resilienz und Kreativität: Die Zukunft von Bildungstechnologien in der Hochschule (ORC)“ teilzunehmen! Bewerbungsschluss ist der 15.12.23!   BILDUNGSTECHNOLOGIEN NEU DEFINIERT: RESILIENTE UND KREATIVE […]

Blog

„Bitte nutzen Sie zum Verfassen Ihrer Hausarbeit ChatGPT!“

Die Hausarbeit, ein bedrohtes Prüfungsformat? Diese Frage stellten sich viele Lehrende, als Anfang des Jahres immer mehr Studierende regelmäßig KI-Sprachassistenten nutzten. Zur Prüfungsleistung gehört schließlich auch der sprachliche Ausdruck. Ein Bewertungsaspekt, den die Sprachassistenten rund um ChatGPT zu substituieren in der Lage sind. Wie also kann ich als Lehrende:r die Eigenleistung der Studierenden bewerten? Eine Frage, die auch heute noch nicht vollständig geklärt ist. Während andere noch diskutieren, hat Margarita Antoni von der Hochschule Hamm-Lippstadt bereits mit der Erprobung begonnen – ein Erfahrungsbericht.

News

Diskussionspapier: KI-induzierte Transformation an Hochschulen

Publikation

Diskussionspapier 26: KI-induzierte Transformation an Hochschulen

Die Hochschule RheinMain hat sich 2023 in einem partizipativen Think-Tank-Prozess intensiv mit den Implikationen generativer KI auf Studium, Lehre und Forschung auseinandergesetzt. Wie müssen Hochschulen organisatorisch auf generative KI reagieren? In diesem Diskussionspapier berichten die Initiatorinnen vom Prozess und stellen erste Ergebnisse aus den Teilarbeitsgruppen vor.

News

Neue Handreichung: „Digitale Transformation in der medizinischen Ausbildung“

Publikation

Handreichung DiF-Medizin: Digitale Transformation in der medizinischen Ausbildung

Die Handreichung „Digitale Transformation in der medizinischen Ausbildung“ bietet Impulse und konkrete Empfehlungen zur Nutzung von digitalen und KI- Werkzeuge in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Sie zeigt Best-Practices zur Integration neuer digitaler Kompetenzen und Lerninhalte in das bereits umfangreiche Curriculum des Medizinstudiums auf.

News

HFDbriefing #3/2023 – Willkommen auf der neuen HFD-Website!

News

Abfrage: KI-Leitlinien an deutschen Hochschulen

Eine Frau und ein Mann Arbeiten an Texten, im Hintergrund zwei Roboter.
Blog

KI und akademische Schreibpraktiken – Video Killed the Radio Star?

Text generierende und analysierende KI-Tools verändern akademische Schreibpraktiken.  Diese Entwicklung wirft drängende Fragen auf: Welche Formen von Schreiben und Lesen werden in Zukunft im wissenschaftlichen Kontext (noch) wichtig sein? Welche sollten noch bzw. nun in die Lehre integriert werden? Dr. Andrea Karsten zeigt auf, wie Prinzipien der fachsensiblen Schreibdidaktik dabei helfen können, den Einsatz von KI im Schreibprozess in der eigenen Lehre zu reflektieren. 

News

Informatik-Monitor 2023/24

Pagination Right
1
...
34
35
36
37
38
...
185
Pagination Right