Blog

Generative KI in der Hochschulkommunikation: Ein Game Changer?

Wie wird Generative KI in der Hochschulkommunikation eingesetzt? Dr. Justus Henke vom Institut für Hochschulforschung (HoF) gibt, basierend auf einer neuen Studie, erste Einblicke und erläutert die längst noch nicht ausgeschöpften Potentiale generativer KI-Tools. Dabei wird deutlich: Schnelligkeit und Effizienz sind nicht die einzigen Aspekte, die für den Einsatz Generativer KI in der Hochschulkommunikation sprechen. 

Blog

Zur Unsichtbarkeit von (digitaler) Lehre

Engagement in der Hochschullehre wird – sowohl in der institutionellen als auch in der individuellen Außendarstellung – nur selten sichtbar, insbesondere im Vergleich zu Forschungsleistungen. Das gilt auch für innovative Ansätze in der digitalen Lehre. In ihrem Blogbeitrag berichten Dr. Sylvi Mauermeister und Prof. Dr. Isabel Steinhardt, Universität Paderborn, von ihrer entsprechenden Recherche. Sie stellen verschiedene Ansatzpunkte vor und skizzieren erste Vorschläge für eine bessere Sichtbarmachung und Aufwertung von Lehrengagement.

News

Wissenschaftsrat legt Empfehlungen zur Souveränität und Sicherheit im digitalen Raum vor

News

Diskussionspapier: Deskilling durch Künstliche Intelligenz?

Mit der Verbreitung von ChatGPT fragt man in der Hochschuldidaktik vor allem danach, welche neuen Kompetenzen aufgebaut werden sollten oder müssten, um generative KI-Systeme souverän einsetzen zu können. Dass und inwiefern Kompetenzen auch verloren gehen könnten, ist ein Phänomen, das national wie international derzeit eine vergleichsweise geringe Rolle in Beiträgen zu KI an Hochschulen spielt. […]

Titelbild für das neue Diskussionspapier "Deskilling durch künstliche Intelligenz?"
Publikation

Diskussionspapier 25: Deskilling durch Künstliche Intelligenz?

Mit der Verbreitung von ChatGPT fragt man in der Hochschuldidaktik vor allem danach, welche neuen Kompetenzen aufgebaut werden sollten oder müssten, um generative KI-Systeme souverän einsetzen zu können. Dass und inwiefern Kompetenzen auch verloren gehen könnten, ist ein Phänomen, das national wie international derzeit eine vergleichsweise geringe Rolle in Beiträgen zu KI an Hochschulen spielt. […]

Blog

Zu Besuch bei „Hack my Exam“ – ein Erfahrungsbericht

Titelbild des Blogbeitrags: "Zu Besuch bei Hack my Exam". Untertitel: "Eine spielerische Auseinandersetzung mit Prüfungen und KI. Ein Erfahrungsbericht von Jens Tobor". Au der linken Seite sin tippende Hände an einem weißen Laptop abgebildet. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Jetzt mitmachen: Umfrage zum Magazin „strategie digital“

News

Call for Participation: Beispiele guter Praxis zur Internationalisierung der Lehre

Good-Practice-Beispiele gesucht: Im Rahmen eines Teilprojekts der HRK Advance wurden zwei Handreichungen zum Thema virtuelle Mobilität sowie fremd- und mehrsprachige Studiengänge erarbeitet. Diese Hanreichungen sollen nun um gute Praxisbeispiele bereichert werden, die auf der Tagung „Internationalisierung der Lehre – Governance & Praxis virtueller Mobilität und gelebter Mehrsprachigkeit“ am 7. Dezember 2023 vorgestellt werden. Bis zum 18. Oktober 2023 können Vertreter:innen […]

News

Blickpunkt: Sexualisierte Gewalt in der digitalen Hochschullehre

Auch digitale Kommunikation ist nicht immer frei von (sexualisierter) Gewalt. Um dieser Thematik (präventiv) zu begegnen, schafft dieser neue HFD-Blickpunkt einen Überblick zu spezifischen Problemen sexualisierter Gewalt im Digitalen und zeigt Handlungsmöglichkeiten für Lehrende auf. Die gesamte Publikation inkl. Vorlage für eine digitale Netiquette können Sie hier kostenlos herunterladen. HFD-Blickpunkte liefern eine kompakte Einordnung zu […]

Sexualisierte Gewalt in der digitalen Hochschullehre
Publikation

Blickpunkt Sexualisierte Gewalt in der digitalen Hochschullehre

Dieser Blickpunkt soll einen Überblick zu spezifischen Problemen sexualisierter Gewalt im Digitalen schaffen sowie Handlungsmöglichkeiten für Lehrende aufzeigen, um dieser Thematik (präventiv) zu begegnen. Kernstück ist eine Vorlage, die per Copy&Paste für die eigene Lehrpraxis genutzt und angepasst werden kann.

Pagination Right
1
...
35
36
37
38
39
...
185
Pagination Right