News

University:Future Festival 2024: Call for Volunteers

Das University:Future Festival findet vom 05. bis zum 07. Juni 2024 statt. Community-Einbindung wird dabei groß geschrieben: Wir möchten die Community für das kommende Festival noch stärker als in der Vergangenheit ins Boot holen und initiieren einen Call for Volunteers. Die gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben sind spannend: Es geht unter anderem um Unterstützung bei der Auswahl […]

Blog

Proof of Concept – Zur Anbindung von Moodle an ChatGPT

Was sind die Grenzen von KI in der Lehre und wie können Studierende diese Grenzen selbst ermitteln? Das war die Motivation an der RWTH Aachen, als an den Lehrstühlen für Mathematik, Bauingenieurwesen und Informatik eine Moodle-Erweiterung mit ChatGPT eingeführt wurde. Anhand von ausgewählten Beispielen stellt Prof. Aloys Krieg das Projekt „Proof of Concept“ vor, das […]

Titelbild zum Blogartikel: Proof of concept – zur Anbindung von Moodle an ChatGPT. Ein Gastbeitrag von  Prof. Aloys Krieg (RWTH Aachen). Links: Symbolbild Roboter mit Iphone-Chat. Rechts unten: Logo Hochschulforum Digitalisierung.
News

Save the Date: Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“

28.09.2023 | e-teaching.org Im Wintersemester 2023/24 richtet e-teaching.org ein Themenspecial zu „KI in der Hochschulpraxis“ aus. E-teaching.org lädt herzlich zum Auftakt-Event der begleitenden Online-Veranstaltungsreihe mit der KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels am 30. Oktober um 14 Uhr ein – und macht neugierig auf das Themenspecial, das derzeit in enger Zusammenarbeit mit mehreren, weiteren Partnern vorbereitet […]

Text: MELDUNG | SAVE THE DATE THEMENSPECIAL „KI IN DER HOCHSCHULPRAXIS“ —  Eine Veranstaltungsreihe von e-teaching.org, Auftakt-Event am  30. Oktober 2023, Mit KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels
Publikation

strategie digital – Ausgabe 4 des HFD-Strategiemagazins

“Zukunftsorientierte Lernräume” sind Themenschwerpunkt der vierten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Die Ausgabe ist im September 2023 erschienen und richtet sich sowohl an Lernraum-Neulinge als auch an Lernraum-Expert:innen. Sie soll den Leser:innen Anregungen mitgeben, um Prozesse rund um die Gestaltung von Lernräumen anzugehen. Dabei beziehen wir neueste Erkenntnisse aus der Lernraumforschung ein, greifen Partizipationsmethoden auf, zeigen Good […]

News

Schwerpunkt „Zukunftsorientierte Lernräume“ – Die vierte Ausgabe von „strategie digital“ ist da!

News

Gemeinsam strategisch wirksam werden: Jetzt für die Peer-to-Peer-Verbundberatung bewerben!

Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt erstmals eine Peer-to-Peer-Verbundberatung aus, um die Potenziale hochschulübergreifender Zusammenarbeit bei der digitalen Transformation voll auszuschöpfen. Die Beratung richtet sich an Zusammenschlüsse von Hochschulen unterschiedlicher Art und Formalisierungsgrad (z. B. Landesinitiativen, Verbundprojekte mit längerfristiger Perspektive, strategische Hochschulallianzen), die im Kern die Digitalisierung in Studium und Lehre unterstützen. Eine Bewerbung ist ab sofort […]

News

Neue Webinar-Reihe! CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume

„CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ Zukunftsorientierte Lernräume stehen im Fokus der zweiten Staffel der Webinarreihe „CHE Talks“. Das Centrum für Hochschulentwicklung und das Hochschulforum Digitalisierung beleuchten ab dem 12. Oktober 2023 in vier Webinaren unterschiedliche Aspekte und Perspektiven zu innovativen Lernräumen. Diese Veranstaltungsreihe flankiert die Veröffentlichung des vierten Magazins „strategie digital“, welches im September erscheinen […]

Banner: "Die vierte Ausgabe des HFD-Strategie-Magazins: strategie digital - Themenschwerpunkt Lernräume". Untertitel: SAVE THE DATE: Die neue Ausgabe ist ab dem 26. September 2023 erhältlich!" Links ist das Titelbild der neuen Ausgabe abgebildet. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

New Study – New Work: Neues Studieren für eine neue Work-Life-Balance

Weiterbildende und duale Studiengänge erfordern ein besonderes Zeitmanagement. Darüber hinaus haben Studierende unterschiedliche Bedürfnisse und Verpflichtungen im Alltag. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wurde im April 2023 der erste vollständig in Distanzlehre stattfindende Informatik-Studiengang an einer staatlichen Hochschule akkreditiert. Die zuständige Leiterin Prof. Kay Berkling sieht darin eine große Chance der zunehmenden Diversität der […]

NEW STUDY – NEW WORK:  Neues Studieren für eine neue work-life-balance
Blog

Digital auf die letzte Etappe der Student Journey

Abschlussarbeiten stecken für alle Beteiligten voller Herausforderungen. Während sie für Studierende oft die erste größere Arbeit über einen längeren Zeitraum darstellen, erfordern sie auch von den Lehrenden fundierte Skills im Bereich des Projektmanagements. Prof. Dr. Stefan Remhof (IU Internationale Hochschule) erläutert in diesem Blogartikel, wie die digitale Projektmanagementplattform NEOpaper einen hilfreichen Beitrag leisten kann, um […]

News

Neue Handreichung der Arbeitsgruppe DiF-Maschinenbau

Pagination Right
1
...
36
37
38
39
40
...
185
Pagination Right