Blog

Gender-/Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre: Grundlage für eine gender- und diversitätsreflektierende (digitale) Lehre

Wie können unbewusste und implizite Vorannahmen durch Reflexionspraxen bewusst gemacht werden und damit der Auftrag für Gleichbehandlung in der digitalen Lehre verwirklicht werden? Die Autor*innen Dilara Kanbiçak, Lea Belz und Maria-Luisa Barbarino stellen in diesem Beitrag die vielschichtige Bedeutung von Reflexion dar und geben durch ein Fragenset eine Hilfestellung um Reflexivität im Lehralltag fest zu verankern.  Netzwerk Gender […]

Erdbeere fällt in Wasserglas. Das herausspritzende Wasser ist zu sehen.
Blog

United in Diversity – Digitally? European Project Cooperation During A Global Pandemic

In this blog post, Saskia Weißenbach gives insights into the – mostly digital – project management of the DAAD project ‚OpenU/ Online Pedagogical Resources for European Universities‘. The project aims to test innovative policy measures to promote digital collaboration, mobility and digital teaching and learning between European universities. Weißenbach poses a.o. the following questions: How […]

Zwei Paar Hände zeigen auf Dokumente auf einem Tisch
Blog

Das neue Normal am University:Future Festival

Digitale Hochschullehre ohne Präsenzformate – ein Zustand, wie er ohne eine weltweite Pandemie nicht denkbar gewesen wäre. Offen ist, welche Veränderungen sich im Neuen Normal durchsetzen werden, sobald das Corona-Virus uns nicht mehr zwingt Abstand zu wahren. Das University:Future Festival (UFF) hat Anfang Oktober die mit Covid-19 einhergehende Disruption für die Hochschullehre zum Thema gemacht. […]

Illustration von Menschen in ihren Wohnungen. Das neue Normal.
News

HFDbriefing 11/20: “Bleibt alles anders?”, Digitales Wintersemester, Online-Hackathon und das New Normal

Der November-Newsletter vom Hochschulforum Digitalisierung. Digitales Wintersemester, #SemesterHack 2.0 und das neue Normal Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  Newsletter 11/2020 Von: Katharina Mahrt und Sophie Michel Liebe Leser*innen, alles bleibt anders: Auch das Wintersemester wird ein vorwiegend digitales Semester sein und Hochschulen, Lehrende wie Studierende müssen sich mit dieser Situation […]

Blog

#SemesterHack 2.0: Digitale Hochschulbildung über Grenzen hinweg – Interview zum Hackathon

Gemeinsam mit dem weltweiten Ideen-Hackathon DigiEduHack betrat der #SemesterHack jetzt im November die internationale Bühne. Organisiert von HFD, DAAD und KI-Campus, brachte der #SemesterHack 2.0 Ideentreiber*innen und Akteure aus der Bildungslandschaft zusammen. Sie alle verbindete ein Ziel: Die digitale Hochschulbildung nachhaltig zu gestalten und damit zu verändern. Der Hackathon war eines von über 60 Teams […]

Blog

#SemesterHack 2.0: Digital Higher Education Beyond Borders – An Interview

#SemesterHack 2.0 joined the international stage in November 2020 as part of the worldwide idea hackathon DigiEduHack. Organised by HFD, DAAD and KI-Campus, #SemesterHack 2.0 brings together idea drivers and players from the education sector. They are all united by one goal: to make digital higher education sustainable and thus change it. The Hackathon is […]

Sharepic DigiEduHack 12. und 13. November
Blog

Barrierefreie Dokumente mit Markdown, LaTeX und PDF erstellen

PDF-Dokumente sind schon lange mehr als die digitale Vorschau analoger Druckerzeugnisse. Mittlerweile ist es möglich, PDF-Dokumente barrierefrei zu gestalten und somit einen weiteren Schritt hin zu einer inklusiveren digitalen Lehre zu machen. Welche Kniffe bei der Erstellung von Dokumenten mit Markdown, LaTeX und PDF umgesetzt werden können, erläutert Dr. Björn Fisseler in diesem Beitrag. Dieser Blogbeitrag […]

Durch Schwarzlicht sichtbare mathematische Formeln
Blog

Digital Internationalization: Erasmus+ Virtual Exchange

Erasmus+ Virtual Exchange is a pilot project of the European Commission within the Erasmus+ program. Since its launch at the beginning of 2018, Virtual Exchange enables young people aged 18-30 years from Europe and the Southern Mediterranean to participate in an international exchange „from home“. This year the three-year term of the program will end. Not […]

Kaffeetasse mit Aufdruck "Conversation"
Blog

Internationalisierung digital: Erasmus+ Virtual Exchange

Erasmus+ Virtual Exchange ist ein Pilotprojekt der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms. Seit dem Start Anfang 2018 ermöglicht Virtual Exchange jungen Menschen im Alter von 18-30 Jahren aus Europa und dem südlichen Mittelmeerraum einen internationalen Austausch „von zuhause aus“. Mit diesem Jahr läuft die dreijährige Laufzeit aus. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Relevanz virtuellen […]

Junge Frau vor einem Laptop mit laufendem Videogespräch
Blog

In Vielfalt – digital – geeint? Europäische Projektkooperationen während einer globalen Pandemie

In diesem Blogbeitrag gibt Saskia Weißenbach Einblicke in das – größtenteils digitale – Projektmanagement des DAAD-Projektes ‚OpenU/ Online Pedagogical Resources for European Universities‘. Das Projekt dient dazu, innovative politische Maßnahmen zur Förderung digitaler Zusammenarbeit, Mobilität sowie digitales Lehren und Lernen zwischen europäischen Universitäten zu testen. Weißenbach stellt im Beitrag unter anderem folgenden Fragen: Wie verändert sich Interkulturalität […]

Zwei Paar Hände zeigen auf Dokumente auf einem Tisch
Pagination Right
1
...
85
86
87
88
89
...
181
Pagination Right