Blog

Das Corona-Semester beforscht: 5 Studien an einem virtuellen Tisch diskutiert

Was zeigt sich in hochschulübergreifenden Studien zum digitalen Sommersemester? Was bedeuten die Ergebnisse für das aktuelle—und zukünftige—Semester? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für Hochschulen und Politik ableiten? In den vergangenen Monaten wurden auf lokaler, regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene viele Studien zum digitalen Sommersemester 2020 und dem kommenden Wintersemester 2020/21 durchgeführt. Durch die jeweiligen Themenschwerpunkte und […]

Blog

Weiter geht es nur zusammen: Ein Kommentar zur Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Vor kurzem hat die neue Stiftung Innovation in der Hochschullehre ihre erste Förderbekanntmachung veröffentlicht, Titel: „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“. Antonia Scholkmann wirft jetzt einen kritischen Blick auf den Vorstoß der Stiftung und prüft die Bekanntmachung auf Herz und Nieren. Kann die Stiftung den Erwartungen gerecht werden? Sehnsüchtig erwartet: Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre Nun ist sie […]

Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Kommentar von Antonia Scholkmann
Blog

6 Beobachtungen zur neuen Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“

In diesem Gastbeitrag kommentiert Jan Wöpking die neue Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und beurteilt sie vor Allem im Hinblick auf Ihr Potenzial für die Zukunft.  Sie haben es spannend gemacht, inklusive Countdown auf der Webseite: Die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ hat ihre erste, lang erwartete Förderbekanntmachung veröffentlicht: „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“. […]

Bild mit Text: 6 Beobachtungen zur neuen Stiftung "Innovation in der Hochschullehre"
Blog

10 Dinge, die ich beim University:Future Festival gelernt habe

Dies ist ein Blogpost darüber, wie das University:Future Festival 2020 gelaufen ist. Und vielleicht ist es auch ein kleiner Guide, wie man große Events digital durchführen kann. Ich war der Leiter des University:Future Festivals 2020, das vom 6.-8. Oktober 2020 stattfand. Und ich habe dabei vieles gelernt. Wer sich übers Festival informieren möchte, kann dies […]

Ein Teil des Festival-Teams auf der "Main Stage"
News

#SemesterHack 2.0: Das sind die Gewinnerteams

Mehr als 380 Teilnehmende beteiligten sich Mitte November am #SemesterHack 2.0, dem lokalen Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung. Nun wurden die besten Projektideen von der Jury ausgezeichnet. Sie teilen sich eine Förderung durch den DAAD in Höhe von mindestens 150.000 Euro. Aus 28 final eingereichten Ideen wurden die folgenden Projekte prämiert: Erster Platz: Lernflix – Stopp […]

News

Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Am 19. November hat die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ihre erste Förderbekanntmachung veröffentlicht. Unter dem Titel „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken. Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern“ fördert die Stiftung Projektvorhaben. Die Förderbekanntmachung Die erste Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre trägt den Titel „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“. Ziel der Förderung […]

Förderankündigung Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Blog

Bücher, Info-Portale und Onlinekurse zum Thema digitale Barrierefreiheit und Inklusion

Dieser Blogbeitrag aus der Reihe von Dr. Björn Fisseler im HFD Blog stellt weiterführende Informationen zur digitalen Barrierefreiheit vor. Alle Beiträge der Reihe enthalten jeweils eine Vielzahl themenspezifische Links, die als ein erster Einstieg in das Thema dienen. Wer ausführlichere Informationen sucht, wird hier fündig. Sie können alle weiteren Beiträge in der Reihe von Dr. Björn Fisseler […]

Eine Person hält einen Stapel Bücher
Publikation

Ein studentischer Blick auf den Digital Turn (Arbeitspapier 54)

Auswertung einer bundesweiten Umfrage von Studierenden für Studierende. Die #DigitalChangeMaker, studentische Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung haben über 10.000 Studierende befragt, um ein umfassendes Bild über den Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen aus studentischer Perspektive zu erhalten. Das Arbeitspapier 54 des HFD wertet die Antworten aus. Hinweis: Der Befragungszeitraum der hier ausgewerteten Umfrage war im […]

News

Studierendenbefragung der #DigitalChangeMaker – Auswertung als neues Arbeitspapier erschienen

Studierende sind die größte Zielgruppe von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen. Damit ihre Stimme gehört wird, führten die #DigitalChangeMaker, studentische Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung, eine Umfrage durch. Sie wurde vor Beginn der Corona-Pandemie und demn damit verbundenen Online-Modus an deutschen Hochschulen durchgeführt. Die Ergebnisse erscheinen im HFD-Arbeitspapier 54 „Ein studentischer Blick auf den Digital Turn„.      […]

Smartphone mit App-Symbolen von Facebook, WhatsApp, Instragram und weiteren privaten Diensten
Blog

Forschungsprojekt BRIDGING: Was die Krise für die Entwicklung und Verbreitung digitaler Hochschulbildungskonzepte bedeuten kann

Das im Januar 2018 gestartete Projekt BRIDGING lief mit dem 30. September 2020 aus. „Wie verläuft der Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte in Fachdisziplinen?“, so die forschungsleitende Frage, die im Fokus des Projektes stand. In diesem Beitrag reflektiert Christiane Arndt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei BRIDGING, einige der gewonnenen Erkenntnisse auf Hochschulebene. BRIDGING im Kontext Die Interpretation, Fokussierung und Handhabung […]

Abbildung eines Twitter-Posts
Pagination Right
1
...
84
85
86
87
88
...
181
Pagination Right