News

Rückblick auf den #CoronaCampus – Fünfte Folge des [Insights] Podcasts Approaching the Digital Turn

Die fünfte Folge des HFD [Insights] Podcasts Approaching the Digital Turn von Jana Panke und Nina Wagenknecht wirft einen (status-)übergreifenden Blick zurück auf die Entwicklungen rund um das Pandemiesemester. Mit Annabell Bils, Johanna May, Carla von Hörsten und Ronny Röwert sprachen die Podcasterinnen unter anderem über die Herausforderungen von digitaler Lehre, der Kommunikation zwischen Studierenden […]

Ronny Röwert
News

Das Wintersemester als Chance – Debattenbeitrag der DigitalChangeMaker im Blog von Jan-Martin Wiarda

Aus dem digitalen Sommersemester lässt sich viel lernen. Das Wintersemester muss und kann besser werden. Die DigitalChangeMaker, studentische Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung, zeigen in ihrem Debattenbeitrag auf, wo sich etwas ändern muss, damit Studierende nicht auf der Strecke bleiben. Der Text ist im Blog von Jan-Martin Wiarda erschienen.    Im Zentrum des Beitrags stehen folgende Kernaussagen […]

Titelbild für Blogbeitrag "Das Wintersemester als Chance" der DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung
Blog

Gender-/Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre: Respektvolle Kommunikation fördern – Übergriffe vermeiden – schwierige Situationen bewältigen

Wie kann eine respektvolle Kommunikationskultur in der Online-Lehre gefördert und wie können schwierige Situationen bewältigt werden? Melanie Bittner und Pia Garske vom Netzwerk für Gender und Diversity in der Lehre stellen einige hilfreiche Hinweise in diesem Blog-Beitrag zusammen. Dabei erörtern sie etwa den Einsatz von Netiquetten und den Ansatz der Fehlerfreundlichkeit (Goel 2016), um eine gute […]

Rote Ampel vor blauem Himmel
Blog

Uni im Corona- Modus: Medienkompetenz und das Ende der Verbindlichkeit im Onlinesemester

„Der gute Wille der Studierenden und Dozierenden nach aktivierender Lehre und Lernen durch digitale Angebote ist zumeist vorhanden. Die Misere beginnt nicht erst bei der Anwendung von digitalen Tools und Services, sondern bereits bei der Verfügbarkeit von Hard- und Software.“ Ein Kommentar über Medienkompetenz und das Ende der Verbindlichkeit im Onlinesemester von Linda Budde und Jana […]

Schnell raus hier, Breakout-Räume.
News

HFD Makerspace zum Thema Online-Lehre am 27.11.2020

Mit dem neuen HFD Makerspace unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende bei der Konzeption von Online- und Hybrid-Lehre für das Wintersemester 2020. Der erste Makerspace findet als eintägige Veranstaltung am 27. November statt – natürlich online. Lehrende haben hier die Möglichkeit, Tools und Methoden auszuprobieren und darüber mit Gleichgesinnten in einen kollegialen Austausch zu treten.  +++ […]

Banner für HFD Makerspace: Online-Lehre am 27.11.2020
Blog

Peer-to-Peer-Strategieberatung – Interview mit Prof. Dr. Jost von der Hochschule RheinMain

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung geht in die vierte Runde!  Wir, Barbara Wagner, Lavinia Ionica und Anne Prill sind gemeinsam mit Experten*innen, den sogenannten Peers, von Nord nach Süd und von Ost nach West in Deutschland unterwegs, um den #DigitalTurn an den Hochschulen zu begleiten. Virtuell aber auch vor Ort beraten wir die sieben teilnehmenden Hochschulen zu ihren […]

Hochschule RheinMain Campus Rüsselsheim
News

Until 29th October: Extraordinary Erasmus+ calls to support digital education readiness and creative skills

Until 29 October 2020, there is still the possibility to apply for two calls following the revision of the Erasmus+ 2020 Annual Work Programme. In order to respond to the new challenges in the field of education caused by the Corona pandemic, the European Commission is providing 100 million euros per call. The focus lies […]

Clipboard next to laptop
News

Gesucht: Studentische Hilfskraft im Kommunikations-Team des Hochschulforum Digitalisierung

Zur Unterstützung des Kommunikations-Teams des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 15-20 Stunden/Woche. Sei Teil der vielfältigen Themen und Aktivitäten des HFD. Unser Büro ist Berlin-Kreuzberg. Die Stelle ist zunächst bis zum 30. Juni 2021 befristet mit Option auf Verlängerung. Hier geht’s direkt zur Bewerbung. Deine Aufgaben: Als „Student Officer“ bist Du mitverantwortlich […]

Weißes Megaphon auf gelbem Hintergrund
Blog

Der Aktionsplan für Digitale Bildung – 10 Fragen & Antworten zur Europäischen Vision für gute Digitale Bildung

Im September 2020 wurde der aktualisierte Aktionsplan für Digitale Bildung (2021-2027) der Europäischen Kommission veröffentlicht. In Anbetracht der Auswirkungen der Corona-Krise auf nahezu alle Akteur*innen im Bereich der (digitalen) Bildung, ging diesem erstmalig eine öffentliche Konsultation voraus. Dr. Georgi Dimitrov, stellvertretender Leiter des Referats Innovation und EIT der Europäischen Kommission und Projektteamleiter für die Neuauflage […]

DigiEduHack
News

Bis 29.10. bewerben: Erasmus+ Calls zur Förderung von ‚digital education readiness‘ und ‚creative skills‘

Noch bis zum 29. Oktober 2020 gibt es die Möglichkeit, auf zwei Calls im Rahmen von Erasmus+ 2020 zu reagieren. Um auf die neuen Herausforderungen im Bildungsbereich durch die Corona-Pandemie zu reagieren, stellt die Europäische Kommission pro Call jeweils 100 Millionen Euro zur Projektfördrung zur Verfügung. Dabei stehen die Schlüsselbegriffe „Digital Education Readyness“ sowie „Creative Skills“ […]

Corona-Virus Darstellung
Pagination Right
1
...
86
87
88
89
90
...
181
Pagination Right