Generative KI

Generative KI

Generative KI

Sortieren:
Alphabetisch A-Z
42 Suchergebnisse
Blog

Ein Jahr ChatGPT im Studium: ein Aufruf zu mehr Veränderung

Kaum ein Thema im Prüfungskontext bewegt die Gemüter so sehr wie ChatGPT. Studierende sehen sich in diesem Zusammenhang häufig dem Vorwurf ausgesetzt, sie würden ChatGPT nur zum Schummeln verwenden. Vor allem traditionelle Prüfungsformate wie das Schreiben von längeren Hausarbeiten ließen sich - so der Vorwurf - in Sekundenschnelle von der KI generieren. Aber selbst wenn das so wäre: Wollen das wirklich alle Studierenden? Wo liegt das eigentliche Problem mit ChatGPT und den Hausarbeiten? Darauf hat Inga Gostmann eine Antwort. Inga ist Masterstudent:in an der Universität in Bielefeld und gehört zur aktuellen Kohorte der studentischen Initiative DigitalChangeMaker. 

Blogbeitrag "EIN JAHR CHATGPT IM STUDIUM". Untertitel: "Ein Aufruf zu mehr Veränderung. Ein Kommentar von Inga Gostmann". Logo rechts unten: Hochschulforum DIgitalisierung.
Blog

Ein Jahr ChatGPT in der Hochschule – Ein Zwischenfazit

Wie hat das erste Jahr ChatGPT die Bildungslandschaft verändert? Welche Erkenntnisse ziehen wir daraus? Und natürlich: Wie geht es weiter? Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel und Gründerin des VK:KIWA. Als Expertin für Natural Language Processing hat sie im deutschsprachigen Raum den Diskurs um ChatGPT im Hochschulkontext entscheidend mitgeprägt. Welches Zwischenfazit zieht sie aus einem Jahr ChatGPT?

Blog

Falling in love with ChatGPT? Warum wir soziale Phänomene der Mensch-Maschine Interaktion und die Gestaltung von Hochschulen als innovative Lernorte und Blended Universities mit KI neu denken sollten

Seit einigen Monaten gibt es an deutschen Hochschulen ein Thema, das Hochschulangehörige herausfordert und verunsichert: ChatGPT und die Frage des Umgangs mit und die Haltung zu dieser (neuen) Technologie. Bislang wird der Diskurs unserer Auffassung nach zu eingeschränkt geführt und dreht sich vor allem um Chancen und Risiken der Verwendung im Hochschulbereich. Zweifellos sind diese […]

Bild zeigt einen vollbesetzten Hörsaal.
Blog

Generative KI in der Hochschulkommunikation: Ein Game Changer?

Wie wird Generative KI in der Hochschulkommunikation eingesetzt? Dr. Justus Henke vom Institut für Hochschulforschung (HoF) gibt, basierend auf einer neuen Studie, erste Einblicke und erläutert die längst noch nicht ausgeschöpften Potentiale generativer KI-Tools. Dabei wird deutlich: Schnelligkeit und Effizienz sind nicht die einzigen Aspekte, die für den Einsatz Generativer KI in der Hochschulkommunikation sprechen. 

Blog

Generative KI in der medizinischen Ausbildung: Revolution oder Routine?

In der Medizin- und Gesundheitsausbildung gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) auch zusehends an Bedeutung. Besonders generative KI-Modelle wie ChatGPT eröffnen innovative Möglichkeiten zur Unterstützung und Verbesserung des Lehr- und Lernprozesses. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Auswirkungen generativer KI auf die medizinische Ausbildung und Didaktik sowie praktische Empfehlungen zur Nutzung von KI-Tools in der Lehre.

Blog

Hey ChatGPT, kannst du mir helfen?

Im vergangenen Jahr wurde viel über die Chancen und Risiken der Nutzung von ChatGPT im Studium diskutiert. Die studentische Perspektive kam dabei zu kurz. Stattdessen wurde Studierenden häufig nur mangelndes Reflexionsvermögen, Faulheit und ein ausgeprägter Hang zum Schummeln vorgeworfen. Aber steht es wirklich so schlimm um die heutigen Studierenden? Der Gastbeitrag von Timucin Cicek, Tobias Seidl und Cornelia Vonhof (Hochschule der Medien Stuttgart) gibt dazu einen interessanten Einblick. Es zeigt sich: Studierende haben einen sehr differenzierten Blick auf die Nutzung von KI-Tools.

Grafik stellt eine Hand mit einer Lupe dar, die auf einen Graphen mit bunten Balken zeigt. Titel: "Hey ChatGPT, kannst du mir helfen? Chancen und Risiken der Nutzung mit ChatGPT & Co im Studium aus studentischer Perspektive". Untertitel: "Gastbeitrag von Timoucin Cicek, Tobias Seidl und Cornelia Vonhof". Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

Im Sokratischen Gespräch mit KI

In einer zunehmend digitalisierten Bildungswelt stehen Studierende vor der Verlockung, generative KI-Tools wie ChatGPT als bequeme Lösungen für ihre akademischen Anforderungen zu nutzen. Doch birgt diese Vorgehensweise die Gefahr, den Bildungsprozess zu untergraben. Katharina Opper, Bildungswissenschaftlerin und E-Learning-Entwicklerin, beschäftigt sich deshalb mit einer innovativen Herangehensweise: Wie können generative KI-Modelle nicht nur Antworten liefern, sondern Studierende auch dazu anreizen, ihr kritisches Denken zu fördern und Wissen interaktiv zu erarbeiten? Inspiration bietet die sokratische Gesprächsführung, die Fragen stellt, ohne Antworten zu liefern. 

Blog

Integration von KI-Tools in die Lehre

ChatGPT wird im Bildungskontext eine disruptive Wirkung zugeschrieben. Dabei stellt die generative Technologie nur die Spitze eines Eisberges von zahlreichen KI-Technologien dar. Besonders Lehrende werden hierbei vor große Herausforderungen gestellt. So können KI-Technologien großen Einfluss auf die didaktische Konzeption eines Kurses haben. In diesem Beitrag stellt Dr. Anna Faust von der Humboldt-Universität zu Berlin einen Ansatz vor, wie […]

Links ist eine Gruppe von Studierenden versammelt hinter einem Laptop abgebildet, Rechts befindet sich der Text: Blogbeitrag Ein Gastbeitrag von  Dr. Anna Faust (HU Berlin) Anwendungsvorschlag: Integration von  KI-Tools in DIE Lehre, in der unteren rechten Ecke ist das HGD-Logo zu sehen.
Blog

Interaktion mit KI-Systemen: vom Prototyp zum nachgefragten Interface

Immer mehr Hochschulen sehen sich in der Verantwortung, ihren Angehörigen den Zugang zu generativen KI-Systemen zu ermöglichen. Dabei steht die Gewährleistung von sozialer Barrierefreiheit, Datenschutz und eine für die Zwecke der Hochschule angepasste Nutzung im Vordergrund. Erfahrungswissen, wie dies anzupacken ist, ist jedoch rar gesät. Ein ausgezeichneter Anlass, um mit dem Entwicklerteam von HAWKI zu sprechen. Bereits seit Mai letzten Jahres ist HAWKI an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) im Einsatz und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt, indem auch andere Hochschulen offen in den Lösungs- und Entwicklungsprozess einbezogen werden.

Blog

KI als Prüfstein universitärer Lehre

Mit Hilfe von textbasierter künstlicher Intelligenz (KI) können sprachlich hochwertige Texte schnell und effizient generiert werden. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 wird vor diesem Hintergrund (wieder) besonders intensiv über die Strukturen von Lehre und Prüfungen an den Universitäten diskutiert (Weimann-Sandig, 2023) sowie Leitlinien für gute wissenschaftliche Arbeit optimiert (Gimpel et al., 2023; Mohr et al., 2023). Der folgende Beitrag "KI als Prüfstein universitärer Lehre" von Prof. Dr. Boris Zizek und Bettina Gautel erläutert den aktuellen Stand der Diskussion und gibt Anregungen, wie KI in Prüfungen sinnvoll eingesetzt werden kann.

KI als Prüfstein universitärer Lehre. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Boris Zizek und Bettina Gautel. Logo rechts unten: 10 Jahre Hochschulforum Digitalisierung.
Pagination Right
1
2
3
4
5
Pagination Right