Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Rückblick - Die Arbeit des Hochschulforums 2014 - 2016

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat sich in den Jahren 2014-2016 als zentrale Plattform zur Diskussion von Fragen der Digitalisierung der Hochschullehre etabliert. Es hat im politischen Raum wie an den Hochschulen wesentlich dazu beigetragen, vereinzelte und regionale Initiativen in einen nationalen Diskurs der Verständigung über zentrale Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Hochschulbildung zusammenzuführen.

Die grundlegende Herausforderung des HFD lag bis 2016 darin, das Thema `Digitales Lehren und Lernen´ auf die hochschulpolitische Agenda und in die Wahrnehmung der Hochschulleitungen wie der Hochschullehrenden zu bringen. Das Hochschulforum hat dies im Rahmen der Arbeit der sechs Themengruppen mit zahlreichen Studien, Veranstaltungen und einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit getan. Es hat systematisch den Status Quo und das Potential der Digitalisierung an deutschen Hochschulen erfasst und erste Lösungsvorschläge entwickelt.

Diese Seite bietet einen kurzen Überblick über die Arbeit in diesen Jahren.

Das "alte" Hochschulforum kurz erklärt

Das Hochschulforum Digitalisierung war 2014 bis 2016 vor allem ein Forum zur Diskussion der Weiterentwicklung der Hochschulen vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Sie finden hier unsere frühere Selbstbeschreibung und hier eine Übersicht über unsere ehemalige Struktur.

 

Themengruppen

Herzstück des HFD waren bis 2016 die sechs Themengruppen: Neue Geschäftsmodelle, Technologien & LLL, Internationalisierung & Marketingstrategien, Change Management & Organisationsentwicklung, Innovationen in Lern- & Prüfungsszenarien, Curriculum Design & Qualitätsentwicklung und Governance & Policies.

 

Arbeitspapiere

Arbeitspapiere Von 2014 bis 2016 hat das HFD insgesamt 29 Arbeitspapiere veröffentlicht - Studien, Empfehlungen und inhaltliche Reflexionen. Sie finden alle Arbeitspapiere auf dieser Übersichtsseite.

 

Der Abschlussbericht

Abschlussbericht Die Arbeit der ersten drei Jahre des Hochschulforums Digitalisierung sind in einem umfangreichen Abschlussbericht zusammengefasst. Der Bericht soll Hochschulen und Hochschulpolitik im Wandlungsprozess zu Hochschulen des digitalen Zeitalters unterstützen. Er dokumentiert das Ergebnis der Arbeit von mehr als 70 Expertinnen und Experten im Hochschulforum Digitalisierung. Hier geht es zum Abschlussbericht.

 

Schlussbericht der ersten Förderphase

Schlussbericht erste Förderphase Das Hochschulforum wird seid 2014 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Hier finden Sie den formalen Schlussbericht für die erste Förderphase des Hochschulforums von 2014 bis 2016. Hier geht es zum Schlussbericht.

 

Zeitstrahl

2014
Jan
Offizieller Start des Hochschulforums
Mai
Kick-Off mit den Experten des HFD
Dez
Round-Table "The End of the University as we know it"
2015
Feb
Politischer Abend "Humboldt Digital"
Erster Klausurtag aller Experten
Mai
Podiumsdiskussion und White Paper-Veröffentlichung: OER in Hochschule und Weiterbildung
Sep
Veröffentlichung Diskussionspapier "20 Thesen zur Digitalisierung der Hochschulbildung"
Themenwoche: The Digital Turn
Nov
Kaminzimmergespräch mit Bundesbildungsministerin Wanka "Digitalisierung der Hochschulen"
2016
Feb
Länder-Expertengespräch
Zweiter Klausurtag aller Experten
Apr
Streitgespräch "Digitale Lehre in der Entwicklungszusammenarbeit"
Stellungnahme bei der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag
Jun
Tagung Digitalisierung der Hochschullehre
Okt
Start der Onlinediskussionsreihe "Bildungspolitik im digitalen Zeitalter"
Dez
Veröffentlichung des Abschlussberichts des Hochschulforums
Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog