Blog

Hackathon für ein Haus des Lernens und Lehrens an der Universität Freiburg – ein Erfahrungsbericht

Wie können Hochschulen innovative Konzepte unter Einbindung möglichst diverser Statusgruppen entwickeln und vorantreiben? Die Universität Freiburg führte hierzu, in Begleitung des Train-the-Trainer-Programms, einen Hackathon durch. Hier berichten Claudia Gayer und Tanja Krämer-McCaffery über ihre Eindrücke und den Impact des Formats. Seit einigen Jahren diskutieren wir an der Universität Freiburg über ein „Haus des Lernens und […]

News

HFD Briefing #6 2022 / Heads up!

HFDbriefing #6 2022 | Heads up! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #6 / 2022 Von: Oliver Janoschka Liebe Leser:innen, ein turbulentes Jahr ist fast geschafft, und auch das nahende 2023 wird, allen Vorzeichen nach, komplexe Herausforderungen bereithalten. Aber der Dezember kann auch eine Zeit der Vorfreude sein, wenn etwa […]

Blog

What is Interoperability about? Ein Interview mit Evelien Renders, Beraterin für internationale Bildung bei SURF

Im November 2022 wirkte das Hochschulforum Digitalisierung an einer Reihe von Aktivitäten mit, um das Thema Interoperabilität auf nationaler und internationaler Ebene in den Fokus zu rücken. Worum geht es bei Interoperabilität in der Hochschulbildung? Und warum ist das Thema wichtig? Oliver Janoschka, Geschäftsstellenleiter des HFD, sprach mit Evelien Renders, Beraterin für internationale Bildung bei […]

Blog

Digi[Snack]Bar: Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit

Mit der Digi[Snack]Bar bot das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (HessenHub) im Mai 2022 verschiedene Mikro-Fortbildungen rund um digitale Barrierefreiheit an. Expert:innen aus dem Hochschulkontext stellten Tools und Kniffe vor, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen – häppchenweise und gut verdaulich in 30- bis 60-minütigen Micro-Lerneinheiten. Mithilfe der hier […]

Titelbild zum Blogbeitrag: Jetzt online: Digi[snack]Bar. Die Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit. Tools und Kniffe, die inklusives Lehren,  Lernen und Arbeiten leichter machen. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
News

Das Train-the-Trainer-Programm: “Lernen in Netzwerken: Partizipative Angebote gestalten” geht in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Start des Train-the-Trainer-Programms in 2022 bieten das Hochschulforum Digitalisierung und die FernUniversität in Hagen ab Februar 2023 erneut eine Prozessbegleitung bei der Umsetzung partizipativer Formate an Hochschulen an. Bis zum 08. Januar 2023 können sich interessierte Teams bewerben. Am 14. Dezember findet für alle Interessierten ein Info-Hangout statt. Im Train-the-Trainer-Programm haben Multiplikator:innen in […]

Zeichnung mehrere Figuren in verschiedenen Lernsituationen; von einem Blatt ablesend, auf einem Smartphone tippend und mit Blick auf Browserfenster. Text: Train-the-Trainer Lernen in Netzwerken. Partizipative Angebote gestalten. 27.02.-04.09.2023
News

University:Future Festival 2023 – Heads up!

Das University:Future Festival bietet eine einmalige Möglichkeit zum Austausch über die Zukunft der digitalen Hochschulbildung. Veranstaltet wird das University:Future Festival vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL). Die Teilnahme am Festival ist auf Deutsch und Englisch möglich, da Teile des Programms simultan übersetzt werden. Das Programm basiert zu […]

News

KI-Campus-Hub startet in Baden-Württemberg

Unter Leitung des Stifterverbandes baut der KI-Campus einen regionalen Hub in Heilbronn auf. Die Dieter Schwarz Stiftung fördert das Projekt zunächst bis Ende 2024.  Der KI-Campus-Hub in Heilbronn soll einen Beitrag dazu leisten, den KI-Innovationsstandort Baden-Württemberg mit digitalen Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz weiter zu stärken. Gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen vor Ort werden Online- und […]

Bildliche Darstellung von der Meldung, dass ein regionaler KI-Campus-Hub in Heilbronn gestartet ist. Auf dem linken Bild ist ein Laptop zu sehen, der die neue Website des KI-Campus-Hub in Baden-Württemberg zeigt.
News

HIIG entwickelt Hub für Digitalisierungsprojekte: Call for Cases

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) entwickelt die neue Wissensbörse „Knowledge Exchange :// Digitalisation“ (KE:D). Hier sollen exemplarische Fallbeschreibungen zu Digitalisierungsprojekten gesammelt werden, mit dem Ziel, den Austausch über Planungsprozesse, Strategien und Umsetzungskonzepte zu erleichtern und von bestehenden Projekten zu lernen. Mit der englischsprachigen Infrastruktur der Plattform soll ein globales Publikum […]

Titelbild zur Meldung: Call for cases: Share your story, inspire digitalisation. Knowledge Exchange :// Digitalisation (KE:D). Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) entwickelt Case-Datenbank. Bild links: Auszüge des Interface zur Datenbank.
News

„Prüfung hoch III Drei“-Fellowships für innovative Prüfungen: Jetzt bewerben!

Das Projekt »Prüfung hoch III Drei« (gefördert vom Stifterverband) schreibt Fellowships für digitale Prüfungsinnovationen aus. Neue Ideen und lokale Prüfungsinitiativen, die über den Status quo im jeweiligen Kontext hinausgehen, sollen durch die Förderung angeschoben und vernetzt werden. Eine Bewerbung ist deutschlandweit von Lehrenden, Studierenden und/oder Mitarbeitenden in lehrunterstützenden Einrichtungen an staatlichen Hochschulen möglich. Die Einreichungsfrist […]

Hintergrund: Foto einer grünen Tafel. Text: "Prüfung Hoch Drei". Fellowships für innovative Prüfungen. Jetzt bis 30.11. bewerben!
News

Neue Runde “Deutschland 4.0” – jetzt mitmachen!

Der bundesweite Innovationswettbewerb “Deutschland 4.0” von ekipa geht in die dritte Runde. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem HFD und innovationsfreudigen Unternehmen sucht ekipa wieder nach kreativen Teams, die clevere Lösungen, durchdachte Konzepte und bahnbrechende Ideen haben, um Deutschland digitaler zu machen.   Im Rahmen des Wettbewerbs ruft ekipa dazu auf, mehr Digitalisierung […]

Links steht der Claim des Wettbewerbs: Mehr Digitalisierung wagen! Deutschland 4.0 /2022. Um den Text herum sind Menschen in digitalen Settings zu sehen. Rechts steht: Meldung: Digitale Lösungen für echte Herausforderungen gesucht! ekipas Innovationsprogramm Deutschland 4.0 geht in die dritte Runde. Unten rechts befinden sich die Logos von HFD und ekipa.
Pagination Right
1
...
49
50
51
52
53
...
185
Pagination Right