News

Ausschreibung: HRK-Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fördert, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Hochschulprojekte, die zu den Zielen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ beitragen. Ziel ist es, eine diversitätsfördernde Hochschulkultur zu etablieren. Die Inititiative unterstützt daher konkrete Projekte und Kampagenen und fördert den systemübergreifenden Dialog mit einem vorbereitenden Workshop und einer Abschlusskonferenz. Pro Hochschule […]

BMBF unterstützt HRK-Initiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen". Bewerbungsschluss ist der 13.1.2023. Hochschulen sind eingeladen Konzepte zur Förderung von Diversität an ihren Hochschulen einzureichen. Links: Symbolbild mit Zeichnungen von verschiedenen Menschen, winkend, unter einer Diso-Kugel stehend. Logo: HRK - Hochschulrektorenkonferenz.
Blog

Digital transformation ahead of schedule. Ein Interview mit Kateryna Suprun

How Ukrainian Universities Survive and Transform in Times of War Das Gespräch fand auf Englisch statt und wird im englischen Original wiedergegeben. After the full-scale war in Ukraine started in February 2022, local universities were taken by surprise and had to adapt to a completely new and unpredictable reality overnight. After the first destructions, ongoing […]

News

Neues „Hochschulbündnis Digitalisierung“ in Schleswig-Holstein

Die neun schleswig-holsteinischen Hochschulen wollen in Fragen der digitalen Lehre, Ausstattung und strategischen Planung enger zusammenarbeiten – deshalb haben sie das „Hochschulbündnis Digitalisierung“ gegründet, so das Ministerium für Wissenschaft, Bildung, Forschung und Kultur (MBWFK). Damit werden Empfehlungen der HFD-Peer-to-Peer-Verbundberatung im Bundesland nachhaltig umgesetzt. Anlaufpunkt ist eine neue Geschäftsstelle in der Trägerschaft des Wissenschaftszentrums Kiel. Wissenschaftsministerin Karin […]

Foto der Übergabe
News

Softwarelösungen an den Hochschulen – Ergebnisse der Umfrage des ZKI-Arbeitskreises „IT-Strategie und -Organisation“

Welche Softwarelösungen werden in den diversen Arbeitsbereichen an Hochschulen eingesetzt – und wie zufrieden sind die Nutzer:innen? Die Umfrage des ZKI-Arbeitskreises „IT-Strategie und -Organisation“ richtete sich an Einrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aufgrund großen Interesses wurde die Umfrage aus dem Jahr 2021 wiederholt und erweitert. Neben der Ermittlung genutzter Betriebs- und Lizenzmodelle wurden auch […]

Titelbild zur Meldung, Text rechts: ZKI-Umfrage 2022: SOFTWARELÖSUNGEN AN DEN HOCHSCHULEN. Aktualisierte Umfrage des Arbeitskreises "Strategie und Organisation" der Zentren für Kommunitaktion und Informationsverarbeitung e.V. (ZKI). Zur Linken: Symbolbild zur Meldung: Stapel von Akten und Papier, der mit einer Retro-Festplatte verbunden ist. Button mittig rechts: Ergebnisse 2022.
News

Ausschreibung – Studie zu exzellenter digitaler Lehre an deutschen Hochschulen

Für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) schreibt der Konsortialpartner CHE Centrum für Hochschulentwicklung eine Studie zur Formatvielfalt von digitalen Lernszenarien aus. Angebote können bis zum 15. November 2022 eingereicht werden. Auf die Lehre an deutschen Hochschulen hatten die vergangenen (digitalen) Semester einen grundlegenden Einfluss: Da Präsenz nicht möglich war, waren Lehrende gezwungen, auf digitale Formate auszuweichen. […]

Auf der linken Seite befindet sich vor einem petrol-farbenen Hintergrund eine Lupe. Auf der rechten Seite steht "Meldung. Ausschreibung. Studie zu exzellenter digitalen Lehren an deutschen Hochschulen. Einreichungen bis zum 15.11.2022". Dadrunter befindet sich das Logo vom HFD und vom CHE.
Blog

Partizipation beginnt mit uns – Das Student Advisory Board von LT:C

Beim hybriden HFD-Event Let’s Talk:Campus (LT:C) am 20.10.2022 wird über den Campus der Zukunft diskutiert, über digitale und analoge Räume, über Nachhaltigkeit und Partizipation. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende, Hochschulverwaltung und -leitung, Zivilgesellschaft und Politik. Um sicherzustellen, dass alle, und vor allem studentische Stimmen, mitreden können und gehört werden, steht dem Festival-Team ein […]

Let's Talk Campus - Das hybride Event zur Zukunft des Campus. Online und in Berlin.
Blog

OER Tracks: Bedarfsgerechte Musik für die digitale Lehre durch DIY

Musik kann digitale Lernmedien besser und effektiver machen, unterliegt aber meistens Urheberrechten. Wie können Lehrende, die ihre Materialien zur freien Verfügung stellen, von didaktischen Ohrwürmern profitieren, ohne juristische Störgeräusche zu riskieren? Das zeigt Sina Nitzsche mit einem Good-Practice-Beispiel der FH Dortmund.  Mit Musik geht alles besser – das gilt nicht nur für Sport und Hausarbeiten, […]

Blog

Let’s talk about Data Literacy!  Gemeinsam zu einer datenkompetenten Gesellschaft

Data Literacy gilt als entscheidende Zukunftskompetenz. Die Online-Reihe des Stifterverbandes „Let’s talk about Data Literacy“ möchte Wissenschaft und Wirtschaft in einen Dialog bringen. Nachdem in den ersten drei Teilen der Reihe verschiedene Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenzen gegeben haben, wenden wir uns nun Akteur:innen aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft zu. Den […]

Titelbild zur Interviewreihe: Let's Talk about DATA LITERACY – Gemeinsam zu einer datenkompetenten Gesellschaft. Ein Gespräch mit Katharina Schüller  geführt von Dr. Henning Koch und Sam Sievers. Links: Portrait von Katharina Schüller. Logo: Data Literacy Education, Stifterverband.
News

Partizipationsprozesse an Hochschulen – Die dritte Ausgabe von „strategie digital“ ist da!

“Partizipation” ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Partizipationsprozesse an Hochschulen erfolgreich gestaltet werden können. Studierende, Lehrende und Hochschulleitungen geben Anwendungsbeispiele. Warum ist es so wichtig, alle Akteursgruppen bei Change-Projekten mitzunehmen – insbesondere bei Themen der Hochschulstrategie für das digitale Zeitalter? Und wie können die verschiedenen […]

Titelbild zur Meldung: Dritte Ausgabe des Magazins "Strategie Digital". Schwerpunktthema: Partizipation. Bild links: Magazin-Cover auf iPad abgebildet. Formenreicher Hintergrund. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
Publikation

strategie digital – Ausgabe 3 des HFD-Strategiemagazins

“Partizipation” ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Partizipationsprozesse an Hochschulen erfolgreich gestaltet werden können. Studierende, Lehrende und Hochschulleitungen geben Anwendungsbeispiele.

Pagination Right
1
...
51
52
53
54
55
...
185
Pagination Right