News

Ausschreibung zur Studie „Strategische Verzahnung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit an Hochschulen“

Bewerbungsfrist: 11. August 2024. Ausschreibung: Studie zur strategischen Verzahnung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit an Hochschulen. Links unten: CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Rechts unten: 10 Jahre Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

Live-Untertitelung per AR-Brille: Hilfreiches Tool oder nur eine Spielerei?

Mit Untertitelungsbrillen sollen hörbehinderte Studierende der Lehre barrierefreier folgen können. Im Praxistest an der Hochschule Mainz haben sich Vorteile, aber auch neue Herausforderungen herausgestellt. Alessandra Reß und Daniel Bayer erläutern in diesem Gastbeitrag, inwiefern der Einsatz von Untertitelungsbrillen tatsächlich zur barrierefreien Lehre beitragen kann.

Blog

Selbstorganisation an der Uni: Wie sich die Getting-Things-Done-Methode auf Studium und Alltag übertragen lässt

In einer Welt voller Termine, Aufgaben und Verpflichtungen wird effektive Selbstorganisation immer wichtiger. Dieser Beitrag von Antje Groen führt durch die fünf Schritte der Getting-Things-Done-Methode, vom Sammeln und Verarbeiten bis zum Erledigen.

Blog

Studiengruppen in Stud.IP

Die Studentin Carola Lips erzählt in diesem Beitrag, welche Erfahrungen sie mit Studiengruppen in Stud.IP gemacht hat und wie diese genutzt werden können, um sich in Lerngruppen oder für Gruppenarbeiten auszutauschen.

Blog

Gemeinsam tiefer graben, Ideen spinnen und Kaffee trinken – wie drei ungewöhnliche Austauschformate die digitale Verbundarbeit verbessern

Dr. Katrin Rockenbauch und Ella Lindauer vom Verbundprojekt D2C2 beschreiben drei verschiedene digitale Kollaborationsformate für die asynchrone Zusammenarbeit.

Blog

Kommunizieren, Kooperieren und Kollaborieren mit der Atlassian Tool Chain in Software-Projekten

Wie lässt sich von Toolchains profitieren, die wie die Atlassian Toolchain unterschiedliche Funktionen verbinden? Evgeniya berichtet aus ihrer ausführlichen Erfahrung, wie das Zusammenspiel der Tools Confluence, JIRA und BitBucket die Produktivität steigern und das gemeinsame Arbeiten im Team (oder mit Kunden:innen) bereichert.

Blog

ChatGPT und Co. in der Hochschullehre – Perspektiven von Studierenden und Lehrenden

Die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat zu einer breiteren Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) geführt, die bis in den Mainstream reicht. Längst haben KI-Tools Einzug in die Hochschulen und Universitäten gefunden. Aber wie wird diese Veränderung eigentlich von den Studierenden und Lehrenden beurteilt? Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Nutzung von KI-Tools in der Hochschullehre? Diese und weitere Fragen stellen Lukas Erle, Thomas Hoss und Prof. Dr. Sabrina Eimler (Lehrgebiet Human Factors & Gender Studies am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West in Bottrop) Studierenden und Lehrenden verschiedener deutscher Hochschulen und Universitäten.

News

Neue Publikation: Strategische Gestaltung von Studiengängen für die Zukunft

Publikation

Diskussionspapier Nr. 33: Strategische Gestaltung von Studiengängen für die Zukunft: Ein kollaborativ entwickeltes Self-Assessment

Das Diskussionspapier beschreibt einen Prozess an der FH Aachen zur Entwicklung und Implementierung eines Self-Assessment-Tools für Studiengänge. Dieser Prozess zielte darauf ab, die Relevanz der Themen Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit in Studiengängen zu stärken. Durch Workshops und kollaborative Entwicklung mit Studiendekan:innen entstand ein Fragebogen, der zur Reflexion und strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge dient.

News

Symposium zu generativer KI an Hochschulen

Pagination Right
1
...
21
22
23
24
25
...
185
Pagination Right