News

Abschlussbericht des Hochschulforums Digitalisierung: Kurzfassung auch auf Englisch verfügbar

Im Dezember 2016 hat das Hochschulforum Digitalisierung seinen Abschlussbericht „The Digital Turn – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter“ der ersten Projektphase 2014-2016 veröffentlicht. Er soll Hochschulen und Hochschulpolitik im Prozess des digitalen Wandels in der Hochschulbildung unterstützen. Eine Kurzfassung des Berichts ist ab sofort auch auf Englisch verfügbar. Das Hochschulforum Digitalisierung hat sich in der dreijährigen […]

Blog

„Wir müssen solide Forschung mehr belohnen“

Methoden oder Ergebnisse – was sollte in der wissenschaftlichen Forschung wichtiger sein? Und welche Rolle spielt Open Science dabei? Sebastian Horndasch vom Hochschulforum Digitalisierung hat den Doktoranden Ruben Arslan interviewt, der im Fellow-Programm Freies Wissen ausgezeichnet wurde. Der Text erschien zuerst im Merton-Magazin des Stifterverbandes. 

Foto Ruben Arslan
Blog

Der Campus und die Digitalisierung: So sieht die Universität der Zukunft aus

Digitalisierung bringt oft die Erwartung eines Paradigmenwechsels mit sich, die das analoge Zeitalter ablösen würde. Michael Jäckel von der Universität Trier relativiert diese Erwartungshaltung und plädiert für einen Ansatz des Ineinandergreifens von Analog und Digital. Dieser Artikel erschien zuerst im Blog der Huffington Post. Seit Jahren wird die Universität mit der Erwartung konfrontiert, dass ihr die […]

Foto Tastatur und Kaffee
Blog

Vom guten und vom bösen ‚D-Wort‘

An digitalen Schlüsselkompetenzen für Lehrerinnen und Lehrer führt kein Weg vorbei, um den Unterricht an die Lebenswirklichkeit der Schüler anzupassen. Anja Penßler-Beyer von der Universität Potsdam erlebt, dass die Vermittlung im Lehramtsstudium für Hochschulen eine Herausforderung darstellt, auch weil die Lehrenden oft selbst keine didaktische Ausbildung haben.

Tisch mit Laptop
Blog

Ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht

Schon lange wird es gefordert, nun soll es kommen: Ein Wissenschaftsurheberrecht, das unter anderem Probleme wie im vergangenen Jahr zum Unirahmenvertrag lösen soll. Ein Regierungsentwurf liegt inzwischen vor. Prof. Dr. Gabriele Beger von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg erläutert einige Neuerungen und zieht für uns Bilanz.  

Bild Aufgeschlagenes Buch
News

Corporate Learning 2025 MOOCathon

Am heutigen Montag fiel der Startschuss für den Corporate Learning 2025 MOOCathon, der bis zum 21. Juli 2017 läuft. Die Wortschöpfung geht auf die Worte MOOC (Massive Open Online Course) und Hackathon zurück, denn das Ziel ist, gemeinsam eine Idee für die Neuausrichtung von Personalentwicklung- und Weiterbildungsabteilungen im digitalen Zeitalter zu erarbeiten. Interessierte haben noch […]

Bild Arbeitsplatz
News

OERcamps 2017

Das OERcamp hat sich als das zentrale Vernetzungstreffen der deutschsprachigen OER-Community etabliert und findet in diesem Jahr insgesamt vier Mal statt. In der Ankündigung für das erste OERcamp 2012 in Bremen muss der Begriff „OER – Open Educational Resources“ noch ausführlich erklärt werden. Weiter heißt es: „Das #OERcamp will die Debatte um OER im deutschsprachigen Bereich voran- […]

Logo OERcamp
Blog

Eine Vision für die Zukunft digitaler Bildung

Die Entwicklung des Cloud Computing bietet eine neue Möglichkeit der Vollendung des humboldtschen Bildungsideals. Bildungsgerechtigkeit, Mündigkeit und Lebenslanges Lernen könnten durch eine Bildungscloud verwirklicht werden, findet Prof. Dr. Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme. Sein Text erschien zuerst in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

News

NMC New Horizon Report 2017 Higher Education Edition

Dieses Frühjahr erschien der NMC Horizon Report 2017 Higher Education Edition zum 14. Mal. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Technologien „Next-Generation Learning Management System (LMS)“ und „Künstliche Intelligenz“, sowie die Herausforderungen des „Achievement Gap“ […]

NMC Horizon Report
News

Call for Papers: LEARNTEC 2018

Laut dem aktuellen mmb-Trendreport ist die Messe LEARNTEC die wichtigste Plattform für Digitales Lernen. Neben der Fachmesse gibt es einen Kongress, der die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes in den Blick nimmt, gelungene Bildungsprojekte vorstellt und die Brücke zu den Angeboten der Aussteller bildet. Für den LEARNTEC-Kongress 2018 werden nun Beiträge zum Vortragsprogramm gesucht.  Diese können […]

Logo LEARNTEC
Pagination Right
1
...
150
151
152
153
154
...
185
Pagination Right