News

mmb-Trendmonitor 2017 „Vom Corporate Learning zum Cyber-Learning“

Das mmb Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH hat den aktuellen Trendmonitor zu Corporate Learning veröffentlicht. Thema dieses Mal: „Weiterbildung und Digitalem Lernen heute und in drei Jahren“. Darin werden die Ergebnisse der elften Ausgabe der Trendstudie „mmb Learning Delphi“, einer Befragung von E-Learning-Expert(innen) zum digitalen Lernen aus dem Herbst 2016, präsentiert. Dabei wird von […]

Auswertung Bedeutung politischer Initiativen
News

NRW: 40 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Im gemeinsamen Förderprogramm des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverbandes wurden 2016 die ersten 46 Fellowships vergeben. Im Jahr 2017 werden erneut bis zu 40 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben.  Mit der individuellen, personengebundenen Förderung werden Lehrende im Land Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung und Erprobung digital […]

Mobile phone and papers
News

Baden-Württemberg: Mitdiskutieren bei Teaching4Future – Lehre digital

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat den digitalen Wandel zu einem Schwerpunk der Regierungsarbeit erklärt. In den Bereichen Wissenschaft und Kultur, Verwaltung und ländlicher Raum sollen Digitalisierungsstrategien von Vertreter(innen) aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt werden. Bis zum 24. April 2017 können Sie sich an einer Online-Diskussion zur Digitalisierungsstrategie in Wissenschaft und Kultur beteiligen.  In der ersten Phase […]

Arme
News

MOOC Fit4Uni macht bereit für das Studium

Studierende im ersten Semester brauchen meist eine Weile, um sich an der Hochschule zu orientieren und zu verstehen, was Abkürzungen wie AStA, LMS oder ECTS bedeuten. Für Personen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, ist dies eine deutlich größere Hürde. Abhilfe will der Online-Kurs „Fit4Uni“ schaffen, der am 18. April 2017 auf Deutsch und Arabisch […]

Mann in Startposition
Blog

Warum E-Learning gescheitert ist

E-Learning und MOOCs stehen als Schlagworte für Veränderungen der Lernwelt. Andreas Wittke von der Fachhochschule Lübeck erklärt in seinem Beitrag, warum er E-Learning für gescheitert hält und MOOCs ein erster Schritt zur digitalen Bildung sind. Der Text erschien zuerst auf seinem Blog www.onlinebynature.com.

Bild Eisenbahn
News

ZukunftsMonitor „Wissen schaffen – Denken und Arbeiten in der Welt von morgen“

Die Bürgerdialogreihe ZukunftsForum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) widmet sich in seiner vierten Ausgabe dem Thema „Wissen schaffen- Denken und Arbeiten in der Welt von morgen“. Der nun veröffentlichte ZukunftsMonitor, eine repräsentative Umfrage unter Bürger(innen), ist Bestandteil des Forums und zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen eine deutliche Veränderung der Arbeitswelt bis 2030 erwartet. […]

Frau mit VR-Brille
Blog

Transparenz statt Ruhm und Ehre? Chancen und Risiken von Open Science

Der Stifterverband und Wikimedia unterstützen mit ihrem Fellow-Programm Freies Wissen Open Science. Am 10. März fand die Abschlussveranstaltung der ersten Runde statt. Dr. Sarah-Mai Dang schildert ihre Eindrücke von dem Abend. Dieser Text erschien zuerst auf ihrem Blog oabooks.de.

News

Monitor Digitale Bildung: „Studierende sind keine digitalen Enthusiasten“

Die Bertelsmann Stiftung hat heute die Ergebnisse des „Monitors Digitale Bildung“ veröffentlicht, einer Studie zum Stand des digitalisierten Lernens in den verschiedenen Bildungssektoren in Deutschland. Im Mittelpunkt des Berichts stehen die Hochschulen. Im Folgenden geben wir die Pressemitteilung vom 16. März 2017 wieder: Die meisten Hochschulen in Deutschland sind technisch gut gerüstet. 80 Prozent der […]

News

Call for Papers: e-Prüfungs-Symposium 2017

Am 19. und 20. September 2017 richtet das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) an der Universität Bremen das vierte e-Prüfungs-Symposium aus. Veranstaltungspartner sind die RWTH Aachen und e-teaching.org. Als Austauschplattform zu allen Fragen des E-Assessments richtet sich das e-Prüfungs-Symposium an Service-Anbieter, Mediendidaktiker(innen) und Bildungswissenschaftler(innen) sowie an die Prüfungsverantwortlichen selber. Ab sofort ist die Registrierung zur Veranstaltung […]

News

BMBF fördert 20 Forschungsprojekte zum digitalen Lernen und Lehren an Hochschulen

Die im Februar 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichte Förderlinie „Forschung zur digitalen Hochschulbildung“ nimmt die derzeitige Praxis des digitalen Lernens und Lehrens an deutschen Hochschulen in den Fokus. Am Montag stellte das BMBF 20 Forschungsprojekte vor, die für die Förderung ausgewählt wurden und jetzt starten. Sie untersuchen, wie das Hochschulstudium durch […]

Pagination Right
1
...
151
152
153
154
155
...
185
Pagination Right