News

Strategiekonferenz und Workshoptag am 12.09.17 in Berlin

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet am 12.09.2017 einen Konferenz- bzw. Workshoptag zum Thema „Strategische (Weiter-)Entwicklung der Hochschullehre im digitalen Zeitalter“. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Hochschulleitungen sowie Personen, die innerhalb ihrer Hochschule mit strategischen Entwicklungsaufgaben betraut sind, und bietet Teilnehmer/innen in diversen Workshops die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in der Erarbeitung und Umsetzung einer Strategie für digitales […]

News

Ausschreibung für Innovationspreis delina 2018

Der Innovationspreis für digitale Bildung delina zeichnet seit 2014 Projekte in den Kategorien Frühkindliche Bildung und Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung, sowie Gesellschaft und lebenslanges Lernen aus. Ziel ist es, neue Trends im Bereich digitales Lernen aufzugreifen, sie zu fördern und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Der Branchenverband Bitkom e.V., der den Preis ausschreibt, hat […]

Logo delina 2018
News

Studie: Open Science in Higher Education

Der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 untersucht transdisziplinär die Auswirkungen von Science 2.0 auf Wissenschaft und Gesellschaft. Eines der Projekte beschäftigt sich mit Open Science in der (Hochschul-) Lehre. Wie nutzen Lehrende Open Science-Methoden in ihren Hochschulkursen? Dieser Frage geht eine Umfrage nach, die im Februar 2017 durchgeführt wurde. Nun wurden die ersten Ergebnisse der Studie als Poster […]

Grafiken aus der Studie zu Open Science
News

Universität Mainz: Digitale Medizin hält Einzug in das Medizinstudium

Im November 2016 hat Sebastian Kuhn in einem Blogbeitrag seine Motivation für das Projekt „Medizin im digitalen Zeitalter“ erläutert. Nun wurde es als Wahlpflichtfach in das Lehrangebot der Universitätsmedizin Mainz aufgenommen und bietet pro Kurs zwölf Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen im Umgang mit digitaler Medizin zu erwerben. Sebastian Kuhn ist außerdem Mitglied der Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0“ […]

Digitale Medizin
Blog

“Auf der Blockchain können wir das Lernen neu erfinden”

Blockchain ist eine neue Technologie des dezentralen Webs und bisher vor allem im Zusammenhang mit der Währung Bitcoin bekannt. Zuletzt wurden Blockchain und verschiedene Anwendungsfälle auf der diesjährigen re:publica thematisiert. Wir haben Shermin Voshmgir, eine der vortragenden Expert(inn)en und Gründerin des BlockchainHubs Berlin, gefragt, wie es um das Potenzial für den Einsatz von Blockchain in der (Hochschul-) Bildung steht.

Dollarzeichen
News

Ausschreibung des HFD: Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre

Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt eine Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre aus. In seinem Abschlussbericht der ersten Projektphase (2014-2016) hat sich das HFD dafür ausgesprochen, eine solche Plattform zu schaffen. Die Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung sollen jetzt im Rahmen einer Machbarkeitsstudie analysiert und bewertet werden. Interessierte können sich bis zum 3. Juli 2017 bewerben. Hintergrund hierfür […]

Blog

Humboldt überwinden! Warum “digitale Bildung” nicht aus der Vergangenheit gedacht werden kann

Der Artikel "Eine Vision für die Zukunft digitaler Bildung" von Christoph Meinel, den wir am 25.04.2017 bei uns im Blog veröffentlicht haben, rief auf Twitter einige Resonanz hervor. Markus Deimann geht in seiner Replik auf das Ideal der Humboldtschen Bildung ein und fragt, ob dessen Anwendung auf die digitale Bildung überhaupt sinnvoll ist. Der Text ist zuerst in der gedruckten Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen.

Humboldt Bildungsideal
Blog

Bologna digital – Ist unser gegenwärtiges Campus-Management-Konzept den Herausforderungen der Bologna-Vorgaben wirklich gewachsen?

Die zunehmende Digitalisierung der Universität kommt nicht nur in Forschung und Lehre an, sondern auch in der Verwaltung. Dort sollen digitale Prozesse dazu dienen, die Mobilität der Studierenden zu unterstützen. Raimund Matros von der Universität Bayreuth vergleicht den Idealzustand des Campus-Management-Systems mit der Realität und benennt Schritte, die bis zur interuniversitären Vernetzung noch getan werden müssen. 

Campus-Management-Integrationsstufen
News

Reinventing education in the digital era

Be part of the 4-day foresight challenge around the Global Learning Council Summit 2017 from 27 to 30 of June! (Update: Registration is closed) The Workshop “Reinventing Education in the Digital Era” is a pre-event workshop one day prior to the Global Learning Council Summit. The aim of this workshop is to bring together a […]

Foto Glaskugel
Pagination Right
1
...
149
150
151
152
153
...
185
Pagination Right