Blog

Aufzeichnung des Webinars Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate

Aus gegebenem Anlass sollen allerorts Lehr- und Prüfungsformate auf digitale Alternativen umgestellt werden. Doch daraus ergeben sich zahlreiche datenschutz- und prüfungsrechtliche Probleme. Experten aus Hochschule, BfDI und Community-Workinggroups gaben im Webinar „Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate“ am 26. März 2020 Einblicke in das Themenfeld und beantworteten Fragen der Community.   Aufzeichnung des […]

Am 26. März veranstaltete das Hochschulforum Digitalisierung ein Webinar zu Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate.
Blog

Statements zum Corona-Semester

„Nicht-Semester“, „Kreativsemester“, „Digitalsemester“… Die Erwartungen an das Sommersemester in Zeiten von Corona sind vielfältig. In dieser Reihe wollen wir einige Statements aus der HFD-Community zur Situation der Hochschullehre in der aktuellen Krise einfangen. Den Start machen der Vorsitzende des Stakeholder-Dialogs, Prof. Dr. Michael Jäckel, sowie unser HFD-Kernteammitglied Karoline von Köckritz. Der digitale Sommer Vor etwa […]

Blog

Was wir uns wünschen – studentische Bedarfe an digitale Lehre

Warum ist studentische Beteiligung in Zeiten von COVID-19 besonders wichtig und wie kann sie gelingen? Wie sollten Studierende im Sommersemester 2020 von den Hochschulen unterstützt werden? Die #DigitalChangeMaker Lokalgruppe Lüneburg hat sich im Rahmen des Hamburger Podcastformats „Hochschullehre und studentische Partizipation“ mit diesen Fragen beschäftigt.  Die studentische Perspektive auf digitale Lehre ist in Zeiten von […]

Fernlehre für Studierende erfordert neue Kompetenzen
Blog

Digitale Lehre – Drei mögliche Lehrszenarien

Nach der Veröffentlichung unserer Toolsammlungen wurden wir aus der HFD-Community gefragt, wie man diese Tools didaktisch sinnvoll einsetzen kann. In diesem Beitrag wollen wir anhand von drei exemplarischen Lern- und Lehrszenarien Anregungen dazu geben. Mit freundlicher Genehmigung der Technischen Universität Hamburg haben wir den Beitrag von Dr. Tina Ladwig, Axel Dürkop, Dodo Schielein, Ann-Kathrin Watolla, […]

Für das Selbstlernen helfen gut gepflegte und durchdachte Online-Kurse.
Blog

Data Literacy in Zeiten der Krise

Katharina Schüller, die Geschäftsführerin und Gründerin des Unternehmens STAT-UP, erklärt in diesem Beitrag, warum Data Literacy insbesondere in Zeiten des Corona-Virus eine wichtige Schlüsselkompetenz ist. Weiterhin gibt sie aufschlussreiche und klare Einblicke in die Notwendigkeit und Leistungsfähigkeit von erhobenen Daten und daraus resultiernden Statistiken im  Kontext der Pandemie. Der berühmte indische Statistiker C.R. Rao sagte einmal: […]

Wie exakt Prognosen sind, hat Auswirkungen darauf, wie die Bevölkerung die von der Politik getroffenen Maßnahmen annimmt.
Blog

#CoronaCampus: Es braucht digitale Lehr- UND Lernkompetenz

Für ein erfolgreiches, virtuelles Hochschulsemester braucht es digitale Lernkompetenz bei den Studierenden. Welche Hilfestellungen sollte es für Studierende geben, damit sie in ihrem Selbstmanagement im Homeoffice unterstützt werden? Wie können Beratungsangebote Studierende aktuell erreichen? Erste Orientierung & Antworten auf diese Fragen liefern Prof. Dr. Tobias Seidl und Matthias Förtsch. Die Schließung von Schulen und die Verschiebung des Semesterstarts […]

#Corona Campus. Die Veranstalungs- und Hörsäle an den Universitäten bleiben vorerst leer.
News

HFDbriefing – Corona-Sondernewsletter

HFDBriefing: Corona-Sonderausgabe Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing Corona Von: Oliver Janoschka Liebe Leserinnen und Leser, “Dies ist eine historische Aufgabe”, sagte Angela Merkel am Mittwochabend in ihrer Videobotschaft an die Republik, “und sie ist nur gemeinsam zu bewältigen”. So wie alle anderen Gesellschaftsbereiche, steht auch das Hochschulsystem vor dieser […]

Blog

Zum ersten Mal Online-Lehren dank Corona? Soft Facts und Hacks für den schnellen, aber bedachten Einstieg

Die Erweiterung der akademischen Präsenz-Lehrangebote in den Online-Bereich nimmt durch die aktuellen Einschnitte aufgrund des Coronavirus an Fahrt auf. Auch wenn die Entwicklung noch nicht voll absehbar ist – fest steht, dass die Motivation und auch der Druck für Lehrende steigt, sich mit dem Thema Online-Lehre zu beschäftigen. Während einige Lehrende gut vorbereitet sind, da […]

Infografik Online-Lehre
Blog

Education-Tools – Sonderkonditionen für Bildungsangebote aufgrund der Corona-Krise

Aufgrund von COVID-19 kann der Betrieb an den Hochschulen auch zum Wintersemester nicht in gewohnter Form aufgenommen werden. Bis jetzt hat der Umstieg auf digitale Lehre mal besser und mal schlechter funktioniert. Fest steht jedoch: Es passierte mit einer Geschwindigkeit, die es unter anderen Umständen nicht gegeben hätte. Dank gilt dabei auch Softwareanbietern, die Sonderkonditionen & […]

Anbieter verschiedener Online-Services bieten aufgrund der Coronakriese vorläufige Gratisoptionen an.
News

Deutschlandkarte: Wann startet wo das Sommersemester 2020?

Die Hochschulen in Deutschland verschieben den Start des Sommersemesters 2020 aufgrund der Corona-Pandemie. Entsprechende Regelungen sind durch die zuständigen Ministerien der Bundesländer bekanntgegeben worden. Im Rahmen des Sommersemesters 2020 bieten Hochschulen nach Möglichkeit vorerst Online-Lehrveranstaltungen und andere digitale Formate für Studierende an. Die Maßnahmen zielen darauf ab, durch eine Aussetzung insbesondere der Präsenzlehre einer weiteren […]

Deutschlandkarte: Start des Sommersemesters 2020
Pagination Right
1
...
97
98
99
100
101
...
181
Pagination Right