Blog

Der Horizon Report 2020 ist da!

Der Horizon Report – Higher Education Edition ist erschienen. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Helga Bechmann erklärt, warum die aktuelle Ausgabe des Horizon Reports dieses Jahr anders aufgebaut ist, als in den Vorjahren. Aufgrund der Corona-Krise und der Verschiebung unseres Themenschwerpunktes auf […]

Ein Blick in die Kristallkugel
Blog

Vom Campus an den Schreibtisch zu Hause: Hilfestellungen für Lehrende im Homeoffice

COVID-19 zwingt viele Beschäftigte ins Homeoffice, auch die Lehrenden. Philipp Neubert und Christine Tovar geben in diesem Blogbeitrag Tipps für die Organisation im Homeoffice, um den Wechsel vom lebendigen Campusleben in die vermeintliche Ruhe am hauseigenen Schreibtisch möglichst gut zu bewältigen. Gleichzeitig ist der Beitrag auch mit dem Aufruf an die Leser*innen verbunden, ihre Tipps und […]

News

Wir hacken das digitale Semester 2020! Call for Participation

Was vergangene Woche mit einem informellen Aufruf begann, wird nun in die Tat umgesetzt! Wir hacken das digitale Semester 2020! Seien Sie als Hochschule, Seminar oder Einzelperson dabei und beteiligen Sie sich zeitnah an unserem Call for Participation. Der Termin steht fest: Am 06. und 07. Mai findet über den Zeitraum von 36 Stunden der […]

Blog

Aufzeichnung der Online-Podiumsdiskussion: Hochschulbildung und Corona

(Lehr-)Veranstaltungen online durchführen, Materialien digital verfügbar machen: Welche Maßnahmen können jetzt schnell und unkompliziert ergriffen werden? Welche Tools eignen sich, Kommunikation und Kollaboration zu unterstützen? Im Online-Podium zu Hochschulbildung und Corona zeigen Expertinnen und Experten, was sie zurzeit bereits unternehmen, um den Ausfall von Präsenzveranstaltungen zu kompensieren und neue Szenarien zu ermöglichen. Und sie besprechen, […]

Ein Klick auf das Bild öffnet das Video zur Podiumsdiskussion.
Blog

360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen

Florian Wehking und Mario Wolf von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ein digitales Lernszenario zur sogenannten ,P-Bank‘ vor, das mit Hilfe von 360° Technologie als erfahrbarer 3D-Raum erstellt wurde. Dabei wird eine Vor-Ort-Begehung durch ein dreidimensionales, digitales Abbild ersetzt, um eine temporäre Installation auch nachträglich zu Lehrzwecken nutzbar zu machen. Die genutzte 360° Technologie eignet sich […]

360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen.
Blog

Corona als Lernauslöser im Bildungssektor. Interview mit Prof. Dr. Ada Pellert

Welche Herausforderungen hat eine Fernuniveristät in Zeiten von Corona? Fakt ist: Die FernUniversität in Hagen hat den Semesterstart nicht verschoben, sondern ist regulär am 1. April 2020 ins neue Semester gestartet. Im Interview mit Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen und Mitglied des Digitalrates der Bundesregierung, konnten wir erfahren wie Lehrende und Studierende auf die […]

Ada Pellert
News

Digital in Zeiten von Corona: Wie geht’s der Bildungsrepublik? // HFDbriefing 04/2020

HFDbriefing im April 2020 mit News zu #CoronaCampus, Community of Practice & #DaLiWoche HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 04/2020 Von: Willi Weisflog Liebe Leserinnen und Leser, wir reiben uns verwundert die Augen: Ist das wirklich passiert? Deutschland als digitaler Vorreiter. 27.000 Personen nehmen […]

Blog

Online-Tagungen organisieren – Formate und Best Practices

Wissenschaftler*innen experimentieren seit mehreren Jahren mit virtuellen Konferenzen. In Zeiten von COVID-19 kann die Wissenschaft auf diesen Erfahrungen aufbauen. Bei der Organisation von Online-Konferenzen sollte die Förderung von Interaktion im Mittelpunkt stehen. Im besten Fall ermöglichen Online-Tagungen damit einen vergleichbaren fachlichen und persönlichen Austausch wie ein Vor-Ort-Event, sind dabei aber nachhaltiger und diverser: Per Video-Schalte lassen sich […]

Online-Tagungen organisieren - aber nicht ohne Kaffeeklatsch
News

Community of Practice “Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-Expert*innen unterstützen“ startet

Die Corona-Krise stellt derzeit viele Hochschulen vor die Situation, innerhalb kurzer Zeit ihre überwiegend analoge Lehre auf digitale Formate umzustellen. Aber womit starten? Wie den Überblick behalten? Wie sicherstellen, dass das spezifische Angebot auch zur eigenen Hochschule passt? Gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung startet die FernUniversität in Hagen deshalb die Community of Practice “Starthilfe für […]

Community of Practice
Blog

Das Sommersemester muss ein „Nicht-Semester“ werden – Ein offener Brief aus Forschung und Lehre

Selten hat eine Petition an den Hochschulen für so viel Wirbel gesorgt wie die Forderung nach einem sogenannten „Nicht-Semester“. Im Kontext von COVID-19 stellt sich die Frage, wie das Sommersemester 2020 an den Hochschulen in Anbetracht einer globalen Gesundheitskrise gelingen kann. Im Schnellverfahren wird die Präsenzlehre in digitale Formate umgewandelt, um die Verbreitung des Coronavirus […]

Es gibt unterschiedliche Perspektiven auf die Empirische Realität-
Pagination Right
1
...
96
97
98
99
100
...
181
Pagination Right