News

Hackathon – Auszeichnung für fünf Projekte des #SemesterHack

1.000 Akteur*innen beteiligten sich am 6. und 7. Mai 2020 beim #SemesterHack, dem bundesweiten Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung – veranstaltet vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD), dem KI-Campus und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Ziel des Hackathons war es, innerhalb von 36 Stunden Ideen und Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Sommersemesters zu erarbeiten. Aus rund 80 Konzepten […]

Online-Hackathon
Blog

Was ich mir als Studentin von heute für die digitalisierte Hochschule von morgen wünsche – Teil 2

Welche Rolle könnte K.I. als „Study Coach“ spielen? Wie viel Orientierung und Freiräume muss die Hochschule der Zukunft Studierenden bieten? Anfang März haben wir zur Beteiligung an der Blogparade Lernwelten 2030 „Wie sieht die digitalisierte Hochschule der Zukunft aus?“ aufgerufen. Einen Beitrag dazu leisten die Studentinnen Sandra Nungeß und Elisa Rink. Wir freuen uns, ihren Beitrag und […]

Wird sich Künstliche Intelligenz an der Hochschule der Zukunft als Studienberaterin und Lernhelferin durchsetzen?
Blog

Wie verändern sich Lernräume im SoSe 2020? Der erste digitale Roundtable der HFD Ad-hoc AG Lernarchitekturen

Mit der Frage „Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?“ beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc AG Lernarchitekturen und veröffentlichte ihre Erkenntnisse bereits im Herbst 2019 im Arbeitspapier „Zukunftsfähige Lernraumgestaltung“ sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen. Mit dem aktuellen Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen […]

Screenshot Digitaler Roundtable Lernräume der Zukunft
Blog

E-Learning als Katalysator für einen lernenden Perspektivwechsel

Den Schock-Moment Corona kennen wahrscheinlich alle Lehrenden: Präsenz-Lehre wird es dieses Semester voraussichtlich nicht mehr geben; es wird auf E-Learning umgestellt. Was auf den Schockmoment folgt und wie er zum Katalysator für einen Perspektivwechsel führt, erklärt Prof. Dr. Ralph Sonntag (Gründungsschmiede HTW Dresden) in diesem Beitrag. An allen Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ist ein – […]

Blog

Was ich mir als Studentin von heute für die digitalisierte Hochschule von morgen wünsche – Teil 1

Anfang März haben wir zur Beteiligung an der Blogparade Lernwelten 2030 „Wie sieht die digitalisierte Hochschule der Zukunft aus?“ aufgerufen. Ein Beitrag dazu leisten die Studentinnen Sandra Nungeß und Elisa Rink. Wir freuen uns, ihren Beitrag und ihre studentische Sicht auf eine digitalisierte Hochschule und die Lernwelten 2030 in Form eines Selbstinterviews auf unserem Blog zu teilen. […]

Werden an der Hochschule der Zukunft noch papierbasierte Klausuren geschrieben werden?
News

Time to build – Hackathon / Ausschreibungen / Umzug in Digitale – HFDbriefing 05/20

HFDbriefing im Mai 2020 mit News zum Hackathon, Ausschreibungen und einem Umzug ins Digitale HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 05/2020 Von: Willi Weisflog Liebe Leserinnen und Leser, das digitale Sommersemester im Ausnahmezustand hat nun auch an den Universitäten begonnen. Mit viel Kreativität, Flexibilität und […]

Blog

Studierende als Digital Officer

Das digitale Krisen-Sommersemester läuft. Hochschulen erhoffen sich dabei Beistand von Studierenden für innovative Lehrformate und funktionierende Lernräume. Das Pilotprojekt Student Digital Officer (SDO) und ein bundesweiter Hackathon loten aus, wie dieser spannende Austausch gelingen kann.  Der Text wurde zuerst am 29.04.2020 im MERTON Magazin veröffentlicht. Autorin des Beitrags ist Corina Niebuhr. Erster Seminartag: Moodle- und Mailserver […]

Blog

Digitale Transformation an Kunsthochschulen: Ein Interview mit Prof. Dr. Norbert Palz

Durch COVID-19 wird es im Sommersemester 2020 keine Präsenzlehre an deutschen Univertiäten geben. Die Umstellung auf digitale Lehrformate stellt für jede Hochschule eine enorme Herausforderung dar. Doch welche speziellen Herausforderungen haben Kunsthochschulen? Wie kann man Studiengänge und Kurse zu Malerei, Tanz, Musik, Schauspiel und Bildhauerei digital abbilden? Wenn Materialität und Körper oder die Möglichkeit eines […]

Besonders schwer fällt die Umstellung bei Studiengängen mit Materialbezug, wie z.B. die Malerei und Bildhauerei.
Blog

Data Literacy Education – Johanna Ebeling im Interview

Johanna Ebeling verantwortet das Data-Literacy-Education-Programm im Rahmen der Future-Skills-Initiative beim Stifterverband. Wir haben sie im Zuge der Data-Literacy-Woche befragt, was sie an dem Thema begeistert und was die Zukunft der Datenkompetenz für uns alle bereit hält. Hochschulforum Digitalisierung: Was ist das Data Literacy Education Programm? Johanna Ebeling: Das Data-Literacy-Education-Programm ist ein Förderprogramm des Stifterverbands, im Rahmen […]

Sie hat die Antworten, wenn es um Data Literacy Education geht: Johanna Ebeling.
News

Ausschreibung für Peer-to-Peer-Strategieberatung 2020

Zum vierten Mal schreibt das Hochschulforum Digitalisierung die Peer-to-Peer-Strategieberatung aus. Hochschulen können sich bis zum 30. Juni 2020 bewerben. Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt die Peer-to-Peer-Strategieberatung zum vierten Mal aus. Im Jahrgang 2020/21 werden vier Hochschulen ausgewählt und bis Mitte 2021 durch erfahrene Expertinnen und Experten aus der Community des Hochschulforum Digitalisierung in ihrer Strategieentwicklung begleitet. […]

Strategieberatung: Jetzt bewerben!
Pagination Right
1
...
94
95
96
97
98
...
181
Pagination Right