Blog

Anwendungsmöglichkeiten von Online-Proctoring – Teil 2 des Interviews mit Matthias Baume

Wie können am #CoronaCampus digital Prüfungen abgelegt werden? Online-Proctoring bietet einen Lösungsansatz für die Beaufsichtigung von Fernprüfungen. In diesem Beitrag befragt unser Mitarbeiter Gino Krüger im Interview Dr. Matthias Baume von der Technischen Universität München. Schwerpunkt: in welchen Bereichen und Szenarien lassen sich Onlie-Prüfungen am besten anweden. Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Dr. Matthias Baume zum […]

Besonders in Hinblick auf die Internationalisierung ist Online-Proctoring eine gute Möglichkeit.
News

Quickstarter Online-Lehre – Qualifizierungsspecial geht in die zweite Runde

Mehr Menschen denn je beginnen 2020 mit Online-Lehre. Daher führten Hochschulforum Digitalisierung, e-teaching.org und die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) im April das Qualifizierungsspecial “Quickstarter Online-Lehre” durch. Die Resonanz war überwältigend; der Bedarf ist groß. Deshalb starten wir gemeinsam am 17. Juni 2020 Teil 2 des Qualifizierungsspecials. Interesse an Teil 1 des Qualifizierungsspecials? Hier […]

Quickstarter Onlinelehre, zweiter Teil des Qualifizierungsspecials von HFD, e-teaching.org und GMW.
News

Das neue Normal – Halbzeit im digitalen Sommersemester – HFDbriefing 06/20

HFDbriefing im Juni 2020 mit Qualifizierungsspecial, Online-Pan und Call for Participation für das University:Future Festival HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 06/2020 Von: Willi Weisflog Liebe Leserinnen und Leser, wir haben Halbzeit im digitalen Sommersemester. Vieles ist ad hoc erstaunlich gut in Gang gekommen an […]

Blog

Das Pandemie-Semester: Ohne Open-Source-Communities geht es nicht

Durch die plötzlich notwendige Umstellung auf die digitale Hochschule sind Lehrende – ob E-Learning/-Teaching-Erfahrene oder Neulinge – auf die an ihrer Hochschule genutzten Softwarelösungen angewiesen. Cornelis Kater (Leibniz Universität Hannover, Stud.IP und Community Working Group Open-Source-Lernmanagement-Systeme) zeigt, welche zentrale Rolle Open-Source-Angebote im Corona-Semester einnehmen. Daraus leitet er die noch einmal gestiegene Relevanz der Erklärung Freie […]

News

New in: University:Future Festival: Website and CfP

The University:Future Festival will take place completely digital this year. The main focus: The New Normal – the university world in and after 2020. Today we launch the Call for Participation and our dedicated festival website – the English version of the website will launch shortly. From now on you can find all important information […]

Banner University:Future Festival
News

New in: University:Future Festival: Website und CfP

Das University:Future Festival wird in diesem Jahr komplett digital stattfinden. Der inhaltliche Schwerpunkt: The New Normal – die Hochschulwelt im und nach dem Jahr 2020. Wir starten heute den Call for Participation und launchen unsere dezidierte Festival-Website. Ab sofort findet man unter festival.hfd.digital alle wichtigen Informationen rund um das University:Future Festival! Parallel dazu startet heute […]

News

Wintersemester is coming – Die Live-Diskussionsreihe der DigitalChangeMaker

Das digitale Ausnahmesemester: Tagtäglich stehen alte Routinen auf dem Prüfstand und fieberhaft werden neue Lehrformate ausgetestet. Schon jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Auswirkungen der Ad-hoc-Digitalisierung an Hochschulen unter die Lupe zu nehmen – und auch in die Zukunft zu schauen. Denn: Wintersemester is coming. Das Wintersemester 2020/21 rückt unausweichlich näher und es liegt an […]

News

Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre (Baden-Württemberg Stiftung und Stifterverband)

Die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband vergeben Fellowships um Innovationen in der Hochschullehre zu fördern.  Die Fellowships sollen eine individuelle, personengebundene Förderung ermöglichen, die den Fellows Freiräume und Ressourcen an die Hand gibt, um Innovationen in der Hochschullehre zu entwickeln und durchzuführen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von bis zu 400.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen aus […]

Innovation in der Hochschullehre: Jetzt dringender als je zuvor.
Blog

Online-Proctoring – Interview mit Stefanie Schweiger zu digitalen Prüfungsformaten

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise spricht das HFD gegenwärtig mit Expert*innen und Pionier*innen der digitalen Beaufsichtigung und Durchführung von Prüfungen. Das Ziel: Ihre Erfahrungen und Wissensbestände für die Hochschul-Community zugänglich machen. Nach dem Auftaktinterview mit Dr. Matthias Baume von der TU München zum Thema Online-Proctoring ist unser Mitarbeiter Gino Krüger dieses Mal mit Stefanie Schweiger vom […]

Screen Shot während der Prüfung.
Blog

Zwischen Nachhaltigkeit und Ad-hoc Online-Lehre – Digitale Netzwerker*innen notwendiger denn je

Welche Rolle haben digitale Netzwerker*innen, um die Bestrebungen der Digitalisierung in der Lehre nachhaltig zu gestalten? Dieser Beitrag stellt das Modell der Kollektiven Veränderung vor und identifiziert vier Akteursgruppen für den Gelingensprozess & Nachhaltigkeit. Ein wichtiges Ergebnis: Beziehungsarbeit ist eine wichtige Ressource für eine erfolgreiche Digitalisierungstrategie, insbesondere in der aktuellen Ad-hoc-Digitialisierung. Ad-hoc-Digitalisierung & Nachhaltigkeit In der […]

Jetzt sind digitale Netwerker*innen gefragt.
Pagination Right
1
...
93
94
95
96
97
...
181
Pagination Right