Publikation

Arbeitspapier Nr. 77: Hemmt das Hochschulrecht die Digitalisierung von Studium und Lehre?

Hochschulrechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere auf Landesebene, haben einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der Hochschullehre, was besonders während der Corona-Pandemie deutlich wurde. Obwohl sie auf Entwicklungen reagieren und Rahmenbedingungen schaffen, werden bundes- und landesrechtliche Regelungen jedoch auch als Einschränkung des Handlungsspielraums bei der Digitalisierung von Studium und Lehre wahrgenommen. CHE Consult hat im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung einen genauen Blick auf Gesetzestexte und Verordnungen geworfen und untersucht, inwiefern diese die Gestaltung von digitaler und digital-gestützter Lehre behindern. 

News

Neue Studie: Hemmt das Hochschulrecht die Digitalisierung von Studium und Lehre?

News

Hangout: Students as Partners oder Students as Customers? Eindrücke der HFD-Delegationsreise nach London

News

Wie schreibe ich eine OER-Policy für meine Hochschule?

Blog

Lehrende und KI: (k)eine angespannte Beziehung?

Wie können KI-basierte Tools die Lehr-/Lernprozesse an der Hochschule unterstützen? Darüber haben sich Stefanie Go und Kathrin Schelling bereits mit einigen Lehrenden unterhalten – denn im Rahmen des Verbundprojekts “HAnS” begleiten sie die Entwicklung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung aus bildungswissenschaftlicher Perspektive. Dabei fiel ihnen allerdings etwas Eigenartiges auf: Selbst Dozent:innen, die sich KI gegenüber aufgeschlossen zeigen, binden sie eher selten in Lehrveranstaltungen ein. Wie das zusammenpasst? Hier sind drei mögliche Erklärungen – und ein guter Grund dafür, dass es sich lohnt, sie allesamt kritisch zu hinterfragen.

News

Naturwissenschaften im Fokus der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2024/2025

Blog

Überblick: Beiträge im HFD zu ChatGPT in Studium und Lehre

Unsere Linksammlung zu ChatGPT im Hochschulkontext stieß Anfang 2023 auf große Resonanz und zeigte bereits zu einem frühen Zeitpunkt: Es gibt einen großen Orientierungsbedarf in Bezug auf den Einsatz von generativer KI in Studium und Lehre. In der Zwischenzeit ist viel passiert - und uns erreichten zahlreiche Beiträge von Hochschulangehörigen, für die wir uns herzlich bedanken! Auf dieser Seite finden Sie einen aktuellen Überblick zu Beiträgen rund um ChatGPT, die im HFD veröffentlicht wurden - von einführenden Informationen über Must-Reads und Good Practices bis hin zu studentischen Perspektiven und aktuellen Veranstaltungen. 

"Überblick: ChatGPT in Studium & Lehre. Eine Sammlung an verschiedenen Beiträgen aus dem Hochschulforum Digitalisierung." Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Testphase von „Mein Bildungsraum“

Blog

Students as Partners oder Students as Customers? Eindrücke der HFD-Delegationsreise nach London

Fünf ausgewählte HFD-geförderte Delegationsteams stellten sich der Herausforderung, eine „Peer Learning Journey“ zu konzipieren, um im Ausland Informationen zu sammeln, sich mit internationalen Partnern zu vernetzen und Good Practices in Deutschland zu teilen. Im Februar 2024 unternahm die Gruppe um Prof. Nina Weimann-Sandig eine Reise nach London, um dem angelsächsischen Konzept „Students-as-Partners“ zu folgen und Ideen zum Ansatz der Studierendenbeteiligung nach Deutschland zu bringen.

Blog

Peer gefragt!

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung ist eines der wichtigsten Angebote des Hochschulforums Digitalisierung. Ihr Prinzip ist einfach: Je nach Schwerpunkt beraten ausgewählte Expert:innen, sogenannte „Peers", Hochschulleitungen und Verbünde bei der Weiterentwicklung ihrer strategischen Prozesse. Auf diese Weise profitieren die Hochschulleitungen von den Erfahrungen, die bereits andere Hochschulen in einem ähnlichen Kontext gemacht haben. Aber auch für die Peers ist die Strategieberatung eine gute Gelegenheit, um Neues zu lernen. In diesem kurzen Interview, das ursprünglich in der vierten Ausgabe des HFD-Magazins „strategie digital" erschien, erzählt Prof. Dr. Christian Kohls was er als Peer aus der Kohorte 2021/22 für sich und seine Hochschule mitnimmt.

In der oberen Bildhälfte sind zwei Spielfiguren auf türkisem Hintergrund abgebildet, die durch zwei entgegengesetzte Pfeile miteinander verbunden sind. Titel: "STRATEGIE DIGITAL: PEER GEFRAGT!". Untertitel: "2. Auskopplung aus dem HFD-Magazin Strategie digital: Interview mit Prof. Dr. Christian Kohls". Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
Pagination Right
1
...
24
25
26
27
28
...
181
Pagination Right