Publikation

Arbeitspapier Nr. 76: Studiengänge für eine digitale Welt

Das Whitepaper „Studiengänge für eine digitale Welt“ bündelt auf rund 60 Seiten Erkenntnisse und Ergebnisse des Curriculum-Barcamps vom 19. Januar 2023 und skizziert die strategische Integration von Zukunftskompetenzen in die Curricula. Es richtet sich an Studiengangsentwickler:innen, Fakultäts- und Hochschulleitungen sowie Supportmitarbeitende.

Blog

Universitätsgründung im Zeitalter von Virtual Reality, ChatGPT und Social Media

Die Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die jüngste staatliche Hochschule in Bayern - mit einem klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz. Was die UTN außerdem bietet, um den zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu begegnen, stellt die Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dr. Isa Jahnke, in diesem Beitrag vor. 

News

Neues HFD-Whitepaper zur Curriculumentwicklung als hochschulweiter Veränderungsprozess

In der oberen Bildhälfte sind lernende Personen an einem runden Tisch zu sehen. Titel der Meldung: "WHITEPAPER: "STUDIENGÄNGE FÜR EINE DIGITALE WELT". Untertitel: "Neues HFD-Whitepaper zur Curriculumentwicklung als hochschulweiter Veränderungsprozess". Logo rechts unten Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

Auf dem Weg zu einer interoperablen Hochschullandschaft

Viele Hochschulangehörige träumen davon, plattformübergreifend auf umfassende Daten zugreifen und nahtlos mit anderen Lehrenden von verschiedenen Hochschulen zusammenarbeiten zu können. Studierende würden ebenfalls von einer einzelnen hochschulübergreifenden Plattform, an der sie sich anmelden können, profitieren. Und auch Hochschulmitarbeitende in der Verwaltung sehnen sich mitunter nach effizienteren Verfahren für die Anerkennung erbrachter Leistungen. Der European Digital Education Hub arbeitet derzeit an einer wichtigen Initiative, die sich genau dafür einsetzt – nämlich der Entwicklung eines europäischen Interoperabilitätsrahmens für die Hochschulbildung.

News

Ausschreibung: BMBF fördert studentisches Engagement zu hochschulbezogene Themen

News

Digitale Wissenschaftskonferenz: Studienerfolg durch Digitalisierung?

Blog

„Kommt, lasst uns diesen Campus zum Lernraum unserer Träume machen!”

Viele Hochschulen stehen vor der Herausforderung, ihre Lehr-Lernräume zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dorit Günther und Inka Wertz zeigen anhand eines idealtypischen Szenarios, wie ein solcher Prozess gestaltet werden kann. Der Beitrag ist erstmals in der vierten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital zum Thema „Zukunftsorientierte Lernräume” erschienen.

Publikation

Diskussionspapier Nr. 29: 9 Mythen über generative KI in der Hochschulbildung

Rund um generative Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung einige Mythen. Neun dieser verbreiteten Mythen werden in diesem Diskussionspapier beleuchtet. Im Fazit zeigen die Autor:innen auf, was vor dem Hintergrund der aktuellen KI-Entwicklungen nun zu tun ist.

News

9 Mythen über generative KI in der Hochschulbildung

In der oberen Bildhälfte ist ein geöffnetes Märchenbuch abgebildet. Titel der Meldung: „9 MYTHEN ÜBER GENERATIVE KI IN DER HOCHSCHULBILDUNG“. Untertitel: „Diskussionspapier von Julis-David Friedrich, Jens Tobor und Martin Wan“. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Blickpunkt: Leitlinien zum Umgang mit generativer KI

In der oberen Bildhälfte ist eine mit Platine einer Gehirn-Grafik in der Mitte abgebildet. Titel der Meldung: "BLICKPUNKT: LEITLINIEN ZUM UMGANG MIT GENERATIVER KI". Untertitel: "Zusammenfassungen und Schlussfolgerungen aus den KI-Richtlinien an deutschen Hochschulen". Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
Pagination Right
1
...
26
27
28
29
30
...
181
Pagination Right