Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
2905 Suchergebnisse
News

HFDbriefing 11/2019: Neues Projekt: KI-Campus / Neue Community Working Groups / Rückblick HFDcon

HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 11/2019 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, dieses HFDbriefing erscheint aus Krankheitsgründen verspätet. Wir hoffen, Sie sehen uns das nach. Versprochen: Am Inhalt haben wir nicht gespart. Spät, aber nicht zu spät – das gilt […]

Blog

Vom Podcastverweigerer bis zum Heavy Listener – Auswertung unserer Podcastumfrage

Podcasts sind zwar wahrlich kein neues Phänomen, ihr Erfolg ist aber seit Jahren ungebrochen. Kaum eine prominente Person, die keinen eigenen Podcast betreibt oder zumindest gelegentlich Gast in Podcast-Sendungen ist. Mit Podcasting the Digital Turn hat auch das HFD ein eigenes Podcast-Angebot mit mehreren Serien. Um Inspiration für die HFD-Podcasts zu gewinnen und ein paar tolle […]

Wortwolke mit Lieblingspodcasts
Blog

Fab-Labs und Makerspaces als digitale Hochschulinfrastruktur – Potentiale offener Werkstätten für eine offene Hochschule

„Für Hochschulen bietet digitales Prototyping und Experimentieren mit Hardware viele Potentiale: (interdisziplinäre) Forschung, (angewandte) Lehre, studentischen Projekte Raum für Weiterentwicklung bieten, Zusammenarbeit und Austausch mit Zivilgesellschaft und Unternehmen ebenso wie Kooperationen mit Schulen und öffentliche Einrichtungen die keine solche Infrastruktur betreiben können.“ Im Gastbeitrag setzt sich Melanie Stilz, vom BMBF geförderten Forschungsprojekt Fab101, mit Fab-Labs an […]

Fab-Lab & Maker-Space.
Blog

Was motiviert Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre? Neue HFD Working Group will Antworten liefern!

Die neue HFD Community Working Group (CWG) geht der Frage nach, was Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre motiviert. Die HFD Community Working Group (CWG) „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre” ist eine Gruppe von Teilnehmer*innen der HFD Summer School 2019 im Rahmen einer „Barcamp-Session”. Die digitale Transformation aller Lebensbereiche nimmt immer mehr Fahrt auf – auch in […]

News

Neue Arbeitspapiere zum Bildungsverständnis im Kontext von Digitalisierung und im europaweiten Vergleich

Im Kontext der Arbeit der Ad-hoc-AG „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext“ wurden zwei neue Arbeitspapiere veröffentlicht. Zum einen die Studie „Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich“ und zum anderen „Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? Eine Betrachtung des Bildungsbegriffs vor den herausforderungen der Digitalisierung“. Die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen […]

Cover | AP 50 Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter
Publikation

Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? (Arbeitspapier 50)

Dieses Arbeitspapier betrachtet den Bildungsbegriff vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Es wurde von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext“ des Hochschulforums Digitalisierung erstellt. Grundlage ist die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie zum Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich (Arbeitspapier 49).

Blog

Education, formación, sivistys – Europa hat viele Wörter für Bildung

So viele Sprachen wie es in Europa gibt, so viele Begriffe für „Bildung“ gibt es. Meinen wir dabei eigentlich dasselbe? Und was bedeutet „digital“ in diesem Kontext? Diesen Fragen ist die Ad-hoc-AG „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext” nachgegangen. Ihre Ergebnisse werden im Arbeitspapier 49 des Hochschulforums Digitalisierung „Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich“ präsentiert.  […]

Blog

Open Badges: 7 Argumente für einen nationalen Badges-Ansatz in der Hochschulbildung

SURF ist eine gemeinschaftliche Organisation für den Einsatz von IKT in niederländischer Bildung und Forschung. Diese Woche veröffentlichte SURF ihre sieben Argumente für einen nationalen Ansatz zur Öffnung von Open Badges in der Hochschulbildung. Das in englischer Sprache verfasste Dokument haben wir mit Hilfe von DeepL Translator übersetzt (und ein paar sprachliche Unebenheiten korrigiert) und stellen es Ihnen […]

Bildungs-Badges für die Niederländische Hochschullandschaft.
News

Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung an Hochschulen erschienen | #DigitalChangeMaker

Die Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht ein Thesenpapier zur Digitalisierung an Hochschulen und stellen darin ihre studentische Perspektive auf den Digitalen Wandel dar. Oft wird über Studierende gesprochen statt mit ihnen zu sprechen. Die Mitglieder der studentischen Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker wollen das ändern. Aus diesem Grund haben sie nun ein Thesenpapier formuliert, das sich der […]

Blog

Trendanalyse für die Hochschullandschaft 2030 – Interview mit Dominic Orr

„Es gibt viele Leute, die initiieren tolle Sachen. Was aber fehlt, ist die Veränderung des gesamten Systems oder die Ausschöpfung des Digitalisierungspotentials.“ Dr. Dominic Orr spricht im Interview über die AHEAD-Studie Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Welche […]

News

Preliminary programme for Strategies Beyond Borders

The preliminary programme for the international strategy conference Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age has just been released. The conference is jointly hosted by Hochschulforum Digitalisierung (HFD) and the German Academic Exchange Service (DAAD). Find the programme for Strategies Beyond Borders here.  Dr. Volker Meyer-Guckel (Stifterverband) and Dr. Dorothea Rüland (DAAD) will welcome […]

Pagination Right
1
...
106
107
108
109
110
...
146
Pagination Right