Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
2905 Suchergebnisse
News

HFDbriefing 12/2019: Ankündigung HFDfestival 2020 / CfP Sammelband / Strategien / Weihnachtliches

Ankündigung HFDfestival 2020 / CfP Sammelband / Strategien / Weihnachtliches Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 12/2019 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, alle Monate wieder kommt das HFDbriefing – dieses Mal natürlich in der Weihnachtsedition. Noch befindet sich das Team alleridngs nicht im Modus der […]

News

Book of Abstracts for the international strategy conference Strategies Beyond Borders

On the starting day of the international strategy conference Strategies Beyond Borders, we present to you the Book of Abstracts.  On December 9 and 10, Hochschulforum Digitalisierung and the German Academic Exchange Service (DAAD) host the international strategy conference Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age.  The conference’s Book of Abstracts is available today. […]

Cover of the Book of Abstracts for the international strategy conference Strategies Beyond Borders
News

Book of Abstracts für die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders

Pünktlich zum Start der internationalen Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders erscheint das Book of Abstracts.  Gemeinsam mit dem DAAD veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung am 9. und 10. Dezember die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age.  Passend dazu präsentieren wir das Book of Abstracts. All diejenigen, die bei der ausgebuchten […]

Cover of the Book of Abstracts for the international strategy conference Strategies Beyond Borders
Blog

Südkoreas digitale Hochschulen: Pauken für die vierte industrielle Revolution

High Tech ist das Aushängeschild Südkoreas. Für den asiatischen Raum ist die Fortschrittlichkeit des Landes in der Online-Bildung an den Hochschulen beispielhaft. Doch die Anforderungen des digitalen Zeitalters machen Ansätze erforderlich, die nicht allein durch Technik gelöst werden können. Der Beitrag von Lisa Messenzehl porträtiert die digitale Hochschulbildung Koreas im Spagat zwischen Technologie und Konfuzianismus, […]

Gangnam, Seoul, Südkorea
Blog
Blog

Konferenzreise in die USA – Gedanken zur Digitalisierung und Hochschullehre

Eine Learning Journey stellte die Reise in die USA und die Konferenzteilnahme von Frontiers in Education und Learning with MOOCs dar. Marco Winzker berichtet vom Einsatz von Virtual-Reality im Bereich von Diversity Management, Cloudsoftware für Hochschulen und prognostiziert einen Wandel im Bildungswesen durch MOOCs. Bei seinem Aufenthalt in Chicago erlebt Winzker die Zukunft der Digitalsierung des Alltags. […]

Coursera Zertifikat
News

Call for Proposals für den HFD-Sammelband „Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten“

[Leider ist der Call jetzt geschlossen!] Bis zum 12. Januar 2020 konnten Proposals für Beiträge zum Thema “Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke” für den Sammelband des Hochschulforums Digitalisierung eingereicht werden. Der Band wird Ende 2020 bei Springer VS als Open-Access-Publikation erscheinen. Gesucht werden Beiträge von ausgewiesenen Expert*innen im Bereich der Hochschulforschung, […]

Zum Call for Call for Proposals
Blog

Zu Besuch auf dem Digitalgipfel – Gastblog von Lilith Diringer #DigitalChangemaker

Lilith Diringer, Mitglied der studentischen Zukunfts-AG #DigitalChangemaker des Hochschulforums Digitalisierung, war auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund. Dort führt sie zahlreiche Interviews für den HPI Digitalblog, grübelt über Datensicherheit und reflektiert die Rolle von Studierenden. „Man darf nur nicht den Fehler machen, analoge Prozesse einfach zu digitalisieren“. Nur kurz habe ich Zeit, mich für […]

Digitalgipfel für Studierende
Blog

HFD Guide für die OEB 2019

Vom 27.-29. November findet mit der OEB Europas führende Konferenz und Ausstellung für technologiegestütztes Lernen in Berlin statt. Damit die Übersicht bei über 120 Anbietern und 130 Sessions nicht verloren geht, haben wir das OEB-Programm für Sie durchforstet. Dieser Guide hebt Beiträge des Hochschulforums Digitalisierung hervor und gibt Hinweise auf spannende Vorträge und Veranstaltungen.  Die internationale Konferenz […]

Können fortune cookies die Zukunft vorhersagen?
Blog

ARC – Augmented Reality Chemistry

Dieses Jahr rief der Arbeitskreis VR/AR-Learning (Virtual Reality und Augmented Reality) der GI-Fachgruppe Bildungstechnologien erneut in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband den Wettbewerb „AVRiL 2019 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ aus. In einer Blogreihe stellen wir die Einreichungen mit Fokus auf Hochschullehre vor. Nach den Beiträgen der Hochschule Ruhr West, sowie der TU Darmstadt und der Universität Würzburg, folgt nun der letzte Beitrag […]

Einige Beispiele für AR Visualisierungen
Blog

Zur Dominanz von US-Plattformen | Rede von Christien Bok (SURF)

Auf der Jahresversammlung von SURF (grob gesagt eine Mischung aus Deutschem Forschungsnetz und Hochschulforum in den Niederlanden) hielt deren Educational Innovation Manager Christien Bok eine Rede über die Dominanz von US-Plattformen. Als Konsequenz daraus leitet sie ab, dass es notwendig ist, offene Standards weiterzuentwickeln. Im Folgenden finden Sie den Text der Rede. Dieser Text wurde aus dem […]

MOOC-Plattformen öffnen für viele Studierende eine neue (Bildungs)Welt
Blog

Auftakt für ein nationales Hochschulnetzwerk für Data Literacy Education

Im Wissenschaftszentrum Bonn fand am 22. Oktober das von der DATEV-Stiftung Zukunft geförderte Auftakttreffen des Data-Literacy-Education-Netzwerks statt. Insgesamt 14 beteiligte Hochschulen hatten den Tag über die Chance, sich mit Fragen aus dem Bereich der Data Literacy Education zu beschäftigen, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Ziel: Voneinander lernen und sich gegenseitig dabei unterstützen, Maßnahmen zu implementieren, […]

Präsentation der Fachkreisergebnisse
News

Online-Eventreihe von e-teaching.org: „Praxistransfer – wie geht das eigentlich?“

Ergebnisse in die Praxis zu transferieren, ist für viele Forschungseinrichtungen erklärtes Ziel. Doch vielfach fehlen Ideen, wie das erfolgreich umgesetzt werden kann. Seit dem 28. Oktober läuft eine siebenteilige Online-Eventreihe, die aufzeigt, wie der Transfer gelingt. Die Events sind kostenlos und öffentlich. Organisiert werden sie vom Informationsportal e-teaching.org, das vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) betrieben wird. Hier […]

Logo des Themenspecials
News

Community Working Group des HFD erhält Förderung für Tandem-Fellowship

Das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) hat ein Tandem-Fellowship im Bereich Digitalisierung für ein Kooperationsprojekt zwischen dem Medizindidaktischen Zentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der LaborUniversität bewilligt. Dadurch konnten 25.000 Euro zur Fortführung eines E-Learning-Projekts zur didaktischen Qualifizierung für Lehrende eingeworben werden. Das Projekt entstand aus einer im Jahr 2018 vom […]

Poster der Community Working Group Entwicklung von Micro-Learning-Units für die hochschul-/medizindidaktische Qualifizierung von Lehrenden
Blog

1 Jahr „Daten Lesen Lernen“ an der Universität Göttingen

Data Literacy für alle Bachelorstudierenden: Dieses Ziel verfolgt Dr. Jana Lasser mit dem Projekt Daten Lesen Lernen an der Universität Göttingen. Im Zwischenbericht zum einjährigen Bestehen teilt sie ihre Erfahrungen mit der HFD-Community.  Alle Bachelorstudierenden der Uni Göttingen sollen „Daten Lesen Lernen“. Seit dem 1.1.2019 verfolgt das gleichnamige Projekt das hehre Ziel, Studierenden aller Fachrichtungen die Grundlagen […]

Blog

DigitalChangeMaker voller Ideen und Tatendrang Kick-Off des neuen Jahrgangs der studentischen Zukunfts-AG

Mit dem Beginn des neuen akademischen Jahres starten im Hochschulforum wieder drei Ad-hoc-Arbeitsgruppen – eine davon ist auch dieses Mal die studentische Zukunfts-AG „DigitalChangeMaker“. Während der vergangene Jahrgang der digitalisierungsbegeisterten Studierenden frisch ihr Thesenpapier zur Digitalisierung der Hochschulen aus studentischer Sicht herausgab und mit den letzten Vorbereitungen für die Präsentation ihrer Ergebnisse auf der HFDCon […]

The twelve new DigitalChangeMakers, together with their AG coordinator Yasmin Djabarian and Oliver Janoschka, head of the office of the Stifterverband, are looking forward to future cooperation.
Pagination Right
1
...
105
106
107
108
109
...
146
Pagination Right