Zur Terminübersicht
Das Hochschulforum Digitalisierung lädt ein: Endlich wieder in Präsenz und mit vielversprechendem Programm kommen am 30. Juni 2022 die HFD-Community und alle Interessierten aus dem Hochschulumfeld zusammen, um zum Thema „Blended University“ zu diskutieren.
Wie setzen wir Lehre nach den Coronasemestern optimal um, wie viel Online und wie viel Präsenz darf es sein? Was bedeutet der Digitalisierungsschub für den Lehr- und Lernort Hochschule und was ist die Rolle von Hochschulleitungen, wenn Lehre ihre originäre Form verändert? Diesen und weiteren Fragen gehen wir am 30. Juni nach und freuen uns auf Ihre Einschätzungen und einen spannenden Austausch!
Im engen Dialog entwickeln wir gemeinsam Visionen für eine innovative und zukunftsorientierte Lehre. In interaktiven Reflexionsprozessen und spannenden Workshops beleuchten wir gute Erfahrungen der Online-Lehre und resümieren die bisherige Praxis – was kommt Neues und was bleibt?
Das vollständige Programm der Veranstaltung wird in Kürze hier erscheinen.
Zur Anmeldung
Dann beteiligen Sie sich an unserem kollaborativen, moderierten Prozess und wirken an der Gestaltung unseres Zukunftspapiers zur Hochschullehre 2025 mit. Dieses Papier entsteht in gemeinsamer Vorarbeit und skizziert Perspektiven zu einer Hochschullehre 2025.
Für die Entwicklung des Zukunftsbilds treffen Sie sich im Juni mit anderen Interessierten in 3-4 moderierten Online-Sprint-Sessions und verfassen gemeinsam ein Papier zur idealen Hochschullehre 2025. Das Papier wird auf der Konferenz vorgestellt, finalisiert und anschließend veröffentlicht – nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Einschätzungen der Öffentlichkeit zu präsentieren!
Weitere Informationen und zur Anmeldung des Vorab-Prozesses
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, für die Anreise und ggf. eine Übernachtung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Eine Liste an Hotel-Kontingenten wird im Anmeldelink mitversendet.