Direkt zum Inhalt
Podcast
Facebook
Twitter
LinkedIn
YouTube
RSS
RSS
Newsletter
DE
EN
Suchformular
Suche
Menü
Dossiers
Dossier
Anrechnung & Anerkennung
Digitale Lehrangebote und Online-Formate stellen neue Herausforderungen an die Anerkennung von Studienleistungen. Dieses Dossier informiert über Arbeiten des HFD zu dem Thema.
Dossier
Bildungsverständnis
Bildung reloaded – …Was ist ‚Bildung‘ im und für das digitale Zeitalter? Thesen und Beiträge finden Sie in dem Dossier.
Dossier
Blended Learning
Digitale und analoge Lehre zusammen denken: Das ist das Ziel von Blended Learning. Doch welche Modelle verbergen sich dahinter?
Dossier
Blockchain
Viel diskutiert: Die Blockchain in der Hochschulbildung. In diesem Dossier finden Sie Artikel und Veröffentlichungen des HFD zum Thema Blockchain.
Dossier
Curriculumentwicklung
Die digitale Transformation stellt neue Anforderungen an die Lehre. Ansätze und Ideen zur Neugestaltung der Curricula finden Sie in diesem Dossier.
Dossier
Data Literacy
Data Literacy gilt als zentrale Zukunftskompetenz. Aktuelle Ansätze und neue Entwicklungen zur Vermittlung von Data Literacy im Dossier.
Dossier
Diversität & Barrierefreiheit
Digitalisierung in der Hochschullehre kann Inklusion, Chancengleichheit sowie Flexibilisierung fördern und Barrieren abbauen. Dieses Themendossier bietet eine Orientierungshilfe für die Gestaltung von inklusiver und diversitätsbewusster digitaler Lehre.
Dossier
EdTech
Innovationen im Bildungsbereich werden häufig von jungen Start-Ups vorangetrieben. Alles über EdTechs bei uns im Dossier.
Dossier
Geflüchtete
Wie können wir Geflüchtete ins deutsche Bildungssystem integrieren? Wie kann man sie im Deutschlernen unterstützen? Und wo finden Geflüchtete Informationen? Unser Dossier gibt Antworten.
Dossier
Gute Lehre
Gute Lehre ist das Kerngeschäft von Hochschulen. Digitale Werkzeuge können bei der Entwicklung und Etablierung studierendenzentrierter Methoden hilfreich sein.
Dossier
Hochschullehre in Krisenzeiten
Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie stellen auch Hochschulen vor große Herausforderungen. Ansätze, Anregungen und Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Forschungs- und Lehrbetriebs finden Sie in diesem Dossier.
Dossier
Internationalisierung
Digitalisierung und Internationalisierung können Hand in Hand gehen. Unser Themendossier zeigt, wie dies passiert.
Dossier
Künstliche Intelligenz
Verändert Künstliche Intelligenz die Bildung? Wie lehren und lernen wir in Zukunft? Welche Kompetenzen erfordert die KI-Welt von morgen? Welche Chancen und Risiken bietet die Technologie für die Hochschulbildung?
Dossier
Learning Analytics
Die Sammlung und Auswertung der Daten von Lernenden hat großes Potential. Wie wird dieses genutzt? Unser Dossier klärt auf!
Dossier
Lernräume
Digitalisierung verändert auch die Raumgestaltung an Hochschulen. Wie sehen die Lernräume der Zukunft aus? Antworten im Dossier.
Dossier
Open Science
Offene Wissenschaft - häufig auch Open Science genannt - hat zum Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Dossier
Open Educational Resources
OER - zu Deutsch Freie Bildungsmaterialien - gerät zunehmend in den Fokus der Bildungspolitik. In unserem Dossier finden Sie unsere Veröffentlichungen zum Thema.
Dossier
Plattformen
Um Kommunikation und Verwaltung von Daten zu erleichtern, werden auf Plattformen Inhalte gebündelt, kuratiert und vernetzt. So auch bei digitaler Lehre.
Dossier
Prüfungen im Digitalen
E-Assessment, digitale Prüfungen, Online-Proctoring - digitale Leistungsmessung wird für Hochschulen immer wichtiger.
Dossier
Strategie
Um die Digitalisierung an Hochschulen erfolgreich zu gestalten, braucht es übergeordnete Strategien. Dieses Dossier bündelt Ansätze zur Strategiebildung und -entwicklung.
Dossier
Studierende
Eine zentrale Rolle in der Hochschule spielen ihre Studierenden. Inhalte zum Thema werden in diesem Dossier zusammengeführt.
Dossier
Technologie
Der digitale Wandel eröffnet viele neue Möglichkeiten für Hochschullehre und -organisation. In diesem Dossier stellen wir spannende Technologien vor.
Dossier
Urheberrecht
Das Urheberrecht wird in Teilen als Hürde für Bildungsangebote gesehen. Wo liegen die Probleme, wo die Lösungen und was bringt das Urheberwissenschaftsgesetz?
Dossier
Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen nehmen in der digitalen Gesellschaft noch einmal an Wichtigkeit zu.
Suchformular
Suche
Wir
Das Hochschulforum: Über uns
Stakeholder-Dialog
Projektpartner
Team
Jobs
Corona-Sonderseiten
Corona - Übersicht
Corona - austauschen
Corona - informieren
Corona - mitmachen
Strategien
Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
Peer-to-Peer-Strategieberatung
HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
HFD-Showroom
Strategiekonferenzen
Netzwerk
Das Netzwerk für die Hochschullehre
HFDnet
HFDcon
HFD Summer Schools
HFD Hangouts
HFDcert
Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
Arbeitsgruppen
Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
HFDlead
HFD Community Working Groups
Rückblick
Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
Themendossiers
Übersicht Themendossiers
Anrechnung & Anerkennung
Bildungsverständnis
Blended Learning
Blockchain
Curriculumentwicklung
Data Literacy
EdTech
Geflüchtete
Gute Lehre
Diversität & Barrierefreiheit
Hochschullehre in Krisenzeiten
Internationalisierung
Künstliche Intelligenz
Learning Analytics
Lernräume
Open Educational Resources
Open Science
Plattformen
Prüfen im Digitalen
Strategie
Studierende
Technologie
Urheberrecht
Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
Studierende
Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
HFD-Student-Community - Mitmachen!
Studierenden-Podcasts
Hackathons
Mitmachen
Übersicht Mitmachen
Call for Experts
Call for Students
Termine
Media
Videos vom HFD
Podcast
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Newsletter-Archiv
Guidelines für Blog-Autor*innen
Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
Weitere Aktivitäten
Bologna Digital
Digital Learning Map
Rückblick
Themenwoche 2018
Das HFD 2014-2016
Themengruppen 2014-16
Publikationen
Blog