Blog

Hochschulen im Visier von Cyberkriminalität – Warum Lehr- und Forschungsinstitutionen zu Zielen werden

Cyberkriminalität betrifft gefühlt “immer die anderen”, doch schon einige deutsche Hochschulen mussten die erschreckende Erfahrung eines IT-Angriffs und seiner Auswirkungen machen. Welche konkreten Gefahren gehen von so einem Angriff aus? Und warum werden gerade Lehr- und Forschungsinstitutionen zum Ziel? Wir stellen verschiedene Formen von IT-Angriffen vor und haben Hochschulen nach ihren Gegenmaßnahmen gefragt. Der Angriff […]

Bild: Retro-Roboterkopf mit erschrecktem Gesichtsausdruck, Text: Blogbeitrag. Hochschulen im Visier von Cyberkriminalität - Warum Lehr- und Forschungsinstitutionen zu Zielen werden.
Blog

IT-Angriffe auf Hochschulen – es trifft immer die anderen

Wenn aufgrund eines Cyberangriffs die Server abgeschaltet weden müssen, hat das auf den Betrieb einer Hochschule zunächst katastrophale Auswirkungen. Doch der IT-Angriff auf die SRH Hochschule Heidelberg im September 2021 brachte neben allem Übel auch eine positive Entwicklung mit sich: eine beschleunigende Wirkung auf den Digitalisierungsprozess in Lehre und Administration, und die kollegiale Bereitschaft, sich […]

Titelbild zum Blogartikel: IT-ANGRIFFE AUF HOCHSCHULEN –  es trifft IMMER die anderen. Ein Beitrag von Markus Breuer und Carsten Diener. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
Blog

Im Jetzt-und-Hier für morgen bauen: COMPLETE – Collaborative Spaces for Online-meets-Physical Learning and Teaching

Erfinden sich die Hochschulen als „Blended Universities“ neu? Mit dem Lernraumprojekt „COMPLETE – Collaborative Spaces for Online-meets-Physical Learning and Teaching“ lotet die Hochschule Ruhr West (HRW) aktuell aus, wie sich Online- und Campuspräsenz durch innovative Lehr-Lern-Konzepte und die dazu passende Lernarchitektur bestmöglich verbinden lassen. Im Blogbeitrag stellen Brian Liebig und Ina Thiesies-Cremer die Projektidee vor […]

Vorläufiger Entwurf für den Kreativraum von Designbüro ACTINCOMMON
News

TU Berlin und Uni Bremen für Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung ausgewählt

Zum zweiten Mal bietet das Hochschulforum Digitalisierung eine Strategieberatung für Fachbereiche an. In der bundesweiten Ausschreibung mit dem Schwerpunkt Maschinenbau überzeugten die Jury der Fachbereich „Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik“ der Universität Bremen und die Fakultät „Verkehrs- und Maschinensysteme“ der Technischen Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte stehen ganz im Zeichen der Studiengangsentwicklung, an dessen Gesamtkonzept nachhaltig und wegweisend […]

Titelbild zur Meldung: ZWEI Hochschulen für die Peer-to-peer-fachbereichsberatung ausgewählt!. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der  Uni Bremen und TU Berlin. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
News

OER-Tracks: Soundtracks für Lernvideos

Musikalische Unterstützung für Lernvideos, das war das Ziel der Arbeitsgruppe an der Fachhochschule Dortmund. Das Ergebnis ist das Mixtape „OER Tracks: The Best Music for Educational Videos (Volume 1, 2021)„. Mit dreißig frei verfügbaren Musikstücken von zehn jungen und unabhängigen Künstler*innen in NRW können die Tracks lizenzfrei von Studierenden und Lehrenden für die digitale Lehre verwendet, vermischt und […]

Titelbild zur Meldung: Open Source Access: Soundtracks für Lernvideos. Unabhängige Künstler:innen produzierten zehn Soundtracks.  Ein Projekt von DH.NRW, FH Dortmund und ORCA.nrw. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

Digitalisierung in Lehrverpflichtungsverordnungen und Hochschulgesetzen

Status Quo: Ein Recht auf Digitalisierung – einzelne Länder haben die Digitalisierung bereits seit 2001 in den Lehrverpflichtungsverordnungen und Hochschulgesetzen aufgenommen. Dabei unterscheiden sich die Länder bei ihren rechtlichen Vorgaben im Hinblick auf Ausführlichkeit und Aktualität: von der Anrechnung der Lehrstunden von Onlineformaten bis hin zu ausformulierten Mindeststandards. Hier finden Sie einen Überblick zur Rechtslage in […]

Titelbild zum Blobeitrag: Digitalisierung in Lehrverpflichtungsverordnungen/Hochschulgesetzen - von Katja Grimm Gornik. Logo: HRK und Hochschulforum Digitalisierung
News

Call: The Falling Walls Foundation sucht „Future Learning“-Konzepte

Lernen und Bildung von Grund auf neu denken: Die Falling Walls Foundation ist auf der Suche nach innovativen Initiativen, die das Lernerlebnis mit außergewöhnlichen Konzepten und Praktiken neu definiert. Besonderes Interesse besteht für Konzepte, welche die Art und Weise, wie wir lernen und uns bilden, neu definieren und die gezielte Wirkkraft für die jeweiligen Zielgruppen […]

Titelbild zur Meldung: Globale Ausschreibung von The Falling Walls Foundation - Konzepte für "Future Learning" gesucht. Jetzt nominieren.
News

Hochschul-Bildungs-Report 2020: Stifterverband veröffentlicht Abschlussbericht

Viele Verbesserungen, doch es fehlt an Tempo: Der Abschlussbericht “Hochschulbildung in der Transformation” zum Hochschul-Bildungs-Report 2020 von Stifterverband und McKinsey kommt mit einem gemischten Fazit daher. In den sechs Handlungssfeldern MINT-Bildung, Chancengerechte Bildung, Lehrer-Bildung, Quartäre Bildung, beruflich-akademische Bildung und Internationale Bildung wurden die Entwicklungen der Hochschulbildung der letzten zehn Jahren resümiert. Das Ergebnis: Das Bildungssystem in Deutschland wurde […]

Titelbild zur Meldung: Stifterverband veröffentlicht HochschulBildungs-Report. Logo: Stifterverband. Hochschulforum Digitalisierung
News

Online-Eventreihe zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ ab 2. Mai auf e-teaching.org

Am 2.05.2022 startet die Online-Eventreihe zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ auf e-teaching.org. Die Auftaktveranstaltung am 2. Mai 2022 um 14 Uhr hat das Thema „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: Was bedeutet das eigentlich?“ Weitere Veranstaltungen der Reihe:  Montag, 16. Mai 2022:  Was macht ein Zentrum für Qualitätsentwicklung? Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der […]

hellgrauer Hintergrund, davor grün, orange und schwarz schraffierte Grafiken wie Zahnräder und Pfeile. weißer Text auf orangen Balken: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien
Blog

„Blended University“: Wie sehen Studierende die Hochschule der Zukunft?

Unserem Aufruf im Dezember 2021, Illustrationen zu einem Coverbild-Wettbewerb für die zweite Ausgabe unseres Magazins strategie digital einzureichen, folgten zahlreiche Studierende. Das Thema war „Blended University“. Hier zeigen wir alle Einreichungen, teilweise mit Erklärung der Künstler:innen. Gleich vier talentierte Frauen belegten die ersten Plätze und konnten sich über ein Preisgeld freuen: Herzlichen Glückwunsch an Lina […]

Pagination Right
1
...
58
59
60
61
62
...
185
Pagination Right