News

Das HFD Update Folge #3: Bitesized Barrierefrei

In zehn Minuten kompakt und top informiert: “Das HFD Update” versorgt Sie regelmäßig mit News und Blicken hinter die Kulissen des HFD. Die dritte Folge „Bitesized Barrierefrei“ ist ab sofort überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.  Up Close In „Up close“ blicken wir auf unsere Veranstaltungsreihe zum Thema digitale Barrierefreiheit, die Digi[Snack]Bar, zurück. Unser Fokus […]

Bild: eine junge Frau mit schulterlangen braunen Haaren hat ein paar schwarze Overear-Kopfhörer auf. Sie sitzt vor einem beigen Hintergrund, hat die Augen geschlossen und scheint genüsslich zuzuhören. Text: Das HFD Update - Folge 3. In "Bitesized Barrierefrei" gibt es Facts zu Alternativtexten - und Popcorn.
News

Neue Runde HFDxChange – jetzt für die kollegiale Fallberatung bewerben!

Mit dem Format HFDxChange – der kollegialen Fallberatung des Hochschulforums Digitalisierung – laden wir Lehrende und Mitarbeiter:innen aus lehrunterstützenden Einrichtungen ein, von Mitte September bis Mitte November 2022 in einen intensiven, kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten – ganz flexibel und digital. Knüpfen Sie neue Kontakte, entdecken Sie neue Themen und lernen Sie in einer produktiven und […]

Zeitplan des HFDxChange 2022: September: Kick-Off Dienstag, 13.09.22 10:00–12:00 Uhr, zwei Termine für Beratung im Team (ca. 90 Min.), optional Sprechstunde Mittwoch, 28.09.22 9:30–10:30 Uhr; Oktober: zwei weitere Male Beratung im Team (ca. 90 Min.); November: Beratung im Team (ca. 90 Min.), Wrap-Up Donnerstag, 17.11.22 10:00–12:00 Uhr
Blog

Erfolgreiche Sprechstunden mit Virtual Reality: die „Mechanik VR-Office Hour“ an der HRW

Es ist Online-Sprechstunde – aber niemand geht hin? Im Modul Mechanik an der Hochschule Ruhr West wollte man sich nicht mit dieser misslichen Lage abfinden, stattdessen wurden neue Wege beschritten: Durch Rücksprache mit den Studierenden entstand die Idee der „Mechanik VR-Office Hour“, einer Sprechstunde in virtueller Umgebung. Das Projekt war ein voller Erfolg. Arne-Rasmus Jost […]

News

Der KI-Campus sucht neue Lehr-Fellows!

KI- und Datenkompetenzen vermitteln: Der KI-Campus vergibt erneut bis zu 20 Fellowships für die nachhaltige Implementierung innovativer Lehrkonzepte unter Nutzung von offen lizenzierten KI-Campus-Lernangeboten. Das Programm bietet Beratungsmöglichkeiten und den Austausch zur effektiven didaktischen Einbindung der Lernangebote, um von den Erkenntnissen einer wachsenden, sich vernetzenden Community zu profitieren. Die Ausschreibung richtet sich an Hochschullehrende. Das Programm startet im […]

Titelbild zur Ausschreibung: Der KI-Campus sucht Lehr-Fellows!
News

Kick-Off & 6 Workshop-Termine von April bis Dezember 2022 Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen

+++ Eine Kooperation des Hochschulforums Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. +++  Nach erfolgreichem Abschluss der ersten „Infopoint Hochschullehre“-Veranstaltungsreihe zum Thema Digitale Prüfungen führte das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) diese Reihe von Frühjahr bis Dezember 2022 fort. In diesem Jahr rückten Grundlagenveranstaltungen verschiedene Disziplinen in den […]

halb dunkelblaue, halb orangefarbene Fläche. Davor weiße Schrift: Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen. Kick-Off & 6 Workshop-Termine von April bis Dezember 2022  Darunter weiße Logos des Hochschulforums Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Blog

Was haben Sie aus der Peer-to-Peer-Strategieberatung gelernt?

Die Hochschule der Zukunft sollte den Bedürfnissen der Studierenden angepasst sein, so sieht es Susanne Staude. Ihre Idealvorstellung ist eine Mischung aus Präsenz- und Onlinemodulen, in Abhängigkeit des jeweiligen Studienfortschritts und der akademischen Integration. Gleichzeitig solle der Diskurs um zeitgemäße Hochschullehre und Prüfungsmodelle weitergeführt werden, damit Digitalisierung zu einem echten Mehrwert wird. Im Gespräch, das wir […]

Titelblatt zur zweiten Ausgabe: strategie digital – Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter. Ausgabe Nr. 2 / März 2022. Thema: Blended University. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

„Digital Qualifiziert“ Podcastserie für Forschende, Supportmitarbeitende und Studierende

Mit der Podcastreihe “Digital Qualifiziert” wollen Christian Erlacher und Mathias Bornschein gemeinsam mit ihren Gästen Lösungen im Bereich der Kompetenzen und Qualifikationen finden. Denn die digitale Transformation verändert die Welt und damit in weiten Teilen auch die tägliche Arbeit und Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen, wissenschaftsunterstützendem Personal und Studierenden. Neue Anforderungen und Bedarfe stellen Hochschulen und Forschungseinrichtungen […]

Logo "Digital Qualifiziert"-Podcast
News

HFDbriefing #3 2022 – Der Sommer 2022 – wie viel Aufbruchstimmung steckt in diesem Semester?

Der Sommer 2022- wieviel Aufbruchstimmung steckt in diesem Semester? Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #3 / 2022 Von: Oliver Janoschka Liebe Leser:innen, endlich ist es wieder soweit, oder? Nach zwei herausfordernden Corona-Jahren finden die Hochschulangehörigen und Studierenden an den Campus zurück und genießen den Austausch und die Verständigung vor Ort. […]

Blog

Interview mit Max Senges von der 42 Wolfsburg

Ein Studium ohne Professor:innen und gemeinsame Vorlesungen für das sich jede:r bewerben kann – könnte so die Hochschullehre von morgen aussehen? Max Senges stellt es sich so vor. Er ist Rektor der IT-Hochschule 42 in Wolfsburg, wo praxisnahe, peer-learning-gestützte Konzepte schon heute umgesetzt werden. Die Idee zu einer solchen Hochschule kommt aus Paris, doch sie […]

Porträt von Max Senges
Blog

Data Literacy Education an deutschen Hochschulen – Erkenntnisse aus der Praxis

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ist klar: Datenkompetenz ist ein Future Skill, der für die Teilhabe an der digitalen Welt in Wissenschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft entscheidend ist. Doch wie kann die Vermittlung eines kompetenten Umgangs mit Daten, die sogenannte Data Literacy Education, an deutschen Hochschulen gelingen? Der im Dezember 2021 erschienene Sammelband „Kompetenzerwerb im kritischen […]

Titelbild zum Sammelband: Data Literacy Education an deutschen Hochschulen.
Pagination Right
1
...
56
57
58
59
60
...
185
Pagination Right