News

Let’s Talk:Campus – Students wanted!

Let´s Talk:Campus endet mit einem politischen Abend. Du bist Student:in und möchtest deine Themen einbringen und direkt mit Politiker:innen disktutieren? Dann bewirb dich auf unseren Call! Sowohl Vertreter:innen studentischer Initiativen als auch individuelle Studierende sind willkommen. Das Format Let’s Talk:Campus ist ein ganztägiges Event rund um Fragen zu Partizipation, Nachhaltigkeit und der Zukunft des Lernorts […]

Auf weißem Hintergrund steht der Text: “Studierende aufgepasst! Jetzt bewerben und am 20. Oktober live mit Politiker:innen über deine Themen diskutieren.” Oben rechts befindet sich das Logo des Festivals. Unten rechts sind die Logos von Hochschulforum Digitalisierung und Stiftung Innovation in der Hochschullehre abgebildet.
Blog

Die Hochschullehre muss sich in einer digitalisierten Welt umfassend ändern – Klaus Diepolds Kommentar zu den Empfehlungen des WR-Berichts

Nicht zu kurz(fristig) denken – so der Appell von Prof. Klaus Diepold (TU München) zu den kürzlich veröffentlichten Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium. Die Digitialisierung sei ein mittelfristig angelegter Änderungsprozess, bei dem Online-Klausuren und Video-Vorlesungen nicht ausreichen würden. Doch Diepold bemerkt auch Positives – in seinem Kommentar der Empfehlungen. Der Wissenschaftsrat hat sich in einem […]

Titelbild zum Blogbeitrag: Die Hochschullehre muss sich in einer digitalisierten Welt umfassend ändern – Klaus Diepolds Kommentar zu den Empfehlungen des WR-Berichts. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
Blog

Let’s talk about Data Literacy! Datenkompetenzen bei Unternehmen Siemens Healthineers

Data Literacy gilt als ein entscheidender Future Skill. Im Rahmen des Stifterverbandsprogrammes Data Literacy Education hat sich ein stetig wachsendes Netzwerk von Hochschulen aufgebaut, die sich zu ihren Lernangeboten unter dem Gesichtspunkt der Zukunftsfähigkeit austauschen. Doch wie sieht es mit der Vermittlung von Data Literacy in Unternehmen aus? Die Online-Reihe des Stifterverbands „Let’s talk about […]

News

Konzeptstudie veröffentlicht zur Förderung von OER an niedersächsischen Hochschulen

Obwohl Open Educational Resources (OER) auf Bundes- wie auch auf Landesebene gefördert werden, bleibt ihr Einsatz in der Hochschulpraxis hinter Erwartungen und Potential zurück. Um OER auch im Hochschulalltag zu etablieren, braucht es „mehr“ – mehr Information, mehr Bewusstsein und mehr Motivation. Mit ihrer Konzeptstudie zur Förderung von OER an niedersächsischen Hochschulen will Tina Ladwig […]

Linke Seite: Weiße Puzzle-Stücke auf blauem Grund. Text rechte Seite: Meldung. Konzeptstudie zur Förderung von OER. Von Tina Ladwig.
Publikation

Konzeptstudie: Förderung der Akzeptanz von OER an den niedersächsischen Hochschulen (Arbeitspapier 64)

Obwohl Open Educational Resources (OER) auf Bundes- wie auch auf Landesebene gefördert werden, bleibt ihr Einsatz in der Hochschulpraxis hinter Erwartungen und Potenzial zurück. Um OER auch im Hochschulalltag zu etablieren, braucht es „mehr“ – mehr Information, mehr Bewusstsein und mehr Motivation. Mit ihrer Konzeptstudie zur Förderung von OER an niedersächsischen Hochschulen will Tina Ladwig […]

News

HFDbriefing #4 2022 – Neues aus dem HFD – sommerlich kurz und knapp!

Neues aus dem HFD – der August ist die heiße Phase! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #4 / 2022 Von: Hochschulforum Digitalisierung Liebe Leser:innen, heute erreicht Sie eine neue Form des HFDbriefings, die neuesten Infos und Calls auf einen Blick. Dieser August ist im HFD wortwörtlich eine heiße Phase […]

Blog

Exzerpt aus den Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium enthalten sowohl eine Bestandsaufnahme als auch konkrete Empfehlungen, wie digitale Potenziale an deutschen Hochschulen besser genutzt werden können. Das HFD hat diese Empfehlungen zusammengestellt und thematisch sortiert und möchte so Gesprächsanlässe in der Community schaffen. Im Juli veröffentlichte der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen zur Digitalisierung in […]

Text: Blogbetrag, Exzerpt aus den Empfehlungen des Wissenschaftsrats, Zusammengestellt von Julia Römer und Mareike Schwartz
News

Ergebnisse des Erasmus+ European Universities Call 2022 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Calls für die „Europäische Universitäten“-Initiative 2022 bekannt gegeben: Mit einem Rekordbudget von 272 Mio. € aus dem Programm Erasmus+ werden 16 bestehende Europäische Universitäten weiterhin unterstützt, gleichzeitig können vier neue Allianzen ihre Zusammenarbeit aufnehmen.  Über den Europäische Universitäten Call Der Erasmus+ Europäische Universitäten 2022 Call aus dem November […]

Text: Meldung, Ergebnisse des Erasmus+ European Universities Call 2022 veröffentlicht
Blog

Problem-Based Learning an der Universität Maastricht: Bottom-Up zur “Blended University”?

Die Universität Maastricht war eine der ersten Hochschulen weltweit, die den Problem-Based-Learning-Ansatz umsetzte: Studierende lernen nun selbstbestimmt und praxisorientiert in wechselnden Kleingruppen, die durch Tutor:innen begleitet werden. Das Studium lebt so von persönlichem Austausch und der Interaktion, auch die Räumlichkeiten auf dem Campus spiegeln dies wider. Um den sich ändernden Bedürfnissen von Lehrenden und Lernenden […]

Portraits von Walter Jansen und Stella Wasenitz
News

Lehrende in der BWL: Call zu digitalen Lehr-/Lernformaten bis 14.08.2022

+++++++ Der Call wurde verlängert! Neue Frist: 14.08.2022 +++++++   Im Rahmen der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung möchte das HFD Erfahrungen und Projekte aus der BWL und verwandten Fächern in einem Leitfaden sammeln und so Lösungsansätze und Anregungen liefern. Bis zum 22.07.2022 [Neue Frist: 14.08.2022] suchen wir deshalb Good-Practice-Beispiele zu Herausforderungen und Lösungen der Digitalisierung von Studium und […]

Hintergrundbeschreibung: Whiteboard mit Post-It Notes beklebt und einem roten Stift in der Rille des Boards, Text: Meldung, LEHRENDE IN DER BWL:  CALL ZU DIGITALEN LEHR-/LERNFORMATEN, Ihre Erfahrungen sind jetzt gefragt!
Pagination Right
1
...
54
55
56
57
58
...
185
Pagination Right