Blog

Digitalisierung und Kompetenzorientierung – Konkurrenz oder Partnerschaft?

Eva Weyer war bei unserem Netzwerktreffen vom Hochschulforum Digitalisierung mit dabei und beschreibt in diesem Blogpost ihre inhaltlichen Eindrücke rund um das Thema Digitalisierung und Kompetenzorientierung. 

Bild von [https://unsplash.com/photos/CyvK_Z2pYXg Rob Bye]
News

Impressionen der Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht

„Just do it“, „Do your own thing“ und „Think holistic“ waren einige der Stichworte, die auf der Tagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ fielen. Nun hat das BMBF Impressionen von der Veranstaltung veröffentlicht. Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kamen im Juli etwa 165 Teilnehmer(innen) zusammen, um gemeinsam über wichtige Themen für die […]

News

Konferenzrückblicke des Netzwerktreffens und des Strategietags sind online

Am 11. und 12. September führte das Hochschulforum Digitalisierung zwei Veranstaltungen durch, das Netzwerktreffen vom Netzwerk für die Hochschullehre sowie den Workshoptag Strategien für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter. Zu beiden Tagen ist nun eine umfangreiche Dokumentation erschienen. Auf dem Netzwerktreffen fanden zahlreiche Workshops und Diskussionen statt. Diese dokumentieren wir in einem umfangreichen Beitrag mit […]

Foto: Kay Herschelmann
Blog

„Ein Upgrade ist notwendig“ – Reflexionen über das Netzwerk Hochschullehre

Markus Deimann schreibt in diesem Blogeintrag über seine Eindrücke und die Themen des Netzwerktreffens am 11. September, sowie über seine Barcamp Session, die er im Rahmen des Netzwerktreffens angeboten hat. Hier wurde über das Bildungsverständnis im Zeitalter der Digitalisierung diskutiert.

Bild von Bettina Ausserhofer
News

Deadline 15. Oktober: Fellow-Programm fördert Transfer digitaler Lerntechnologien in die Hochschullehre

Wie kommen technologische Innovationen auch in Zukunft in die Hochschullehre? Die Reinhard Frank-Stiftung und der Stifterverband rufen gemeinsam interessierte Experten auf, an digitalen Trends- und ihren Transferpotentialen für die Weiterentwicklung einer Hochschulbildung im digitalen Zeitalter zu arbeiten.  Big Data und künstlicher Intelligenz, virtuelle Realität und Robotik: Der technologische Fortschritt fördert auch die Weiterentwicklung von Lerntechnologien. […]

Bild: [https://unsplash.com/collections/277386/law?photo=NsWcRlBT_74 Cathryn Lavery]
Blog

Digitalisierung an deutschen Hochschulen – mehr planen oder einfach mal machen?

Philipp Schmidt teilt in diesem Blogeintrag seine Eindrücke und Momentaufnahmen, die er während des Netzwerktreffens am 11. September und unserem Strategietag am 12. September gesammelt hat.

Der Autor in seiner Workshop-Session. Foto: Kay Herschelmann
News

Call for Videos: Ihre Perspektive auf das HFD

Im Netzwerk für die Hochschullehre bringt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Studierende zusammen. Es dient dem fächer- und hochschulübergreifenden Austausch sowie dem Kompetenzaufbau im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens. Für die Erstellung eines Netzwerk-Trailers möchten wir unsere Netzwerkmitglieder und weitere Personen, die sich im HFD engagieren, dazu einladen, kurze Videostatements (30 bis […]

Bild von Jakub Gorajek
Blog

A Domain of One’s Own

Auf dem ersten Treffen des Netzwerks für die Hochschullehre verantworteten Dr. Jane Brückner, PD Dr. Markus Deimann, Christian Friedrich einen Workshop zum Thema "A Domain of One's Own". In diesem Blogpost beschreiben sie, was es mit dem Konzept auf sich hat.

Life Long Learning und kollaborative Lernprozesse Bild von chuttersnap
News

Ausschreibung: „Übergreifende Kompetenzen und Studieninhalte in der digitalen Welt am Beispiel von Data Literacy“

Die Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0 – Curriculumentwicklung im 21. Jahrhundert“ bittet um Angebote für die Durchführung einer umfassenden Studie zur Entwicklung hochschulischer Curricula am Beispiel von data literacy. Data literacy ist die Fähigkeit, planvoll mit Daten umzugehen und sie im jeweiligen Kontext bewusst einsetzen und hinterfragen zu können. Dazu gehören die Kompetenzen, Daten zu erfassen, erkunden, […]

Data Literacy: Strukturen erkennen und interpretieren. Bild: [https://unsplash.com/photos/y3FkHW1cyBE Arif Wahid]
News

Forschungsförderung vom BMBF: „Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsprojekte zur Wirkung digitalisierter Bildungsangebote. Es flankiert die „Richtlinie zur Förderung von Forschung zur digitalen Hochschulbildung“ von Februar 2017. Bis zum 18. Dezember 2017 können Projektskizzen eingereicht werden.   Das BMBF stärkt die Forschung zur Digitalisierung im Bildungsbereich. Im Programm „Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“ werden […]

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Erforschung von digitalen Bildungsangeboten.
Pagination Right
1
...
145
146
147
148
149
...
185
Pagination Right