Community-Call: Gestalten Sie mit! Ideen und Beiträge zu strategie digital #6 – Schwerpunkt Generative KI

Wie kann KI zur Analyse und Zusammenfassung von Inhalten bei Veranstaltungen eingesetzt werden? In drei Experimenten nutzte Andreas Sexauer KI-Tools, um Diskussionen und Vorträge effizient zu dokumentieren und zu visualisieren. Dabei wurden sowohl Vorteile, wie schnelle Verarbeitung und anschauliche Darstellung, als auch Herausforderungen bei der Genauigkeit und Tiefe der Ergebnisse deutlich.
Die Ausgabe bietet den Leser:innen auf rund 100 Seiten eine Vielfalt an Perspektiven auf das Thema “Kooperative Curriculumentwicklung”. Warum bestehen der Bedarf und der Druck, Curricula anzupassen? Was ist die Rolle des Hochschulmanagements, und wie kann es Fachbereiche bei Curriculumprozessen unterstützen? Welche Formen der Kooperation gibt es – hochschulintern, aber auch hochschulübergreifend und international?
Medizinische Fakultäten müssen sich darauf einstellen, angehende Ärzt:innen fit für die digitale Revolution im Gesundheitswesen zu machen. Um ihnen dabei einige Impulse zu geben, haben wir die Erkenntnisse aus der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung der Medizin in diesem Artikel zusammengefasst.