Blog

TEST : Blended Narratives – Ein Lehransatz für die digitale Zukunft

Die Frage nach attraktiven Lehrveranstaltungen stellt sich im Zuge der Digitalisierung an jeder Universität neu. Das Team der didaktischen Beratung am Prorektorat Studium und Lehre der Universität St. Gallen hat dafür ein neues, innovatives und polyvalentes Lehrformat  erstellt: TEST - Towards Experience-based Storytelling in Teaching.  Dieses Konzept bietet ein flexibles Setting für digitale, hybride oder präsenzbasierte Lehre. Im Zentrum steht die Verbindung von persönlichen Erfahrungen und Elementen des Storytelling, um Dozierenden einen Raum zu schaffen, um ihre Leidenschaft für das Lehren neu zu entfalten.

Blog

HFDcon 2024: Hochschule von Morgen heute gestalten

Am 13.11.2024 lud das Hochschulforum Digitalisierung alle Hochschulangehörigen zum mittlerweile fünften Netzwerktreffen nach Berlin ein. Die HFDcon bot Raum, um gemeinsam aktuelle Fragen zur Digitalisierung der Hochschullehre zu erörtern, persönliche Praxiserfahrungen auszutauschen und Good Practices weiterzuentwickeln.

Blog

Erfahrungen und Einsichten zum Aufbau einer IT-Infrastruktur für das Lernen und Lehren in der Universitätsallianz „Unite!“

Die Universitätsallianz Unite! fördert seit 2019 die Mobilität Studierender mit der Schaffung von verschiedenen IT-Plattformen. Eine umfassende Bestandsaufnahme von Martin Ebner und Sandra Schön (beide TU Graz) gibt interessante Einblicke in die aktuellen Herausforderungen zum Aufbau einer gemeinsamen IT-Infrastruktur für das Lernen und Lehren - und nennt dabei auch fallübergreifende Einsichten und Lösungen.

News

HFDbriefing #6 2024: Von der Strategie in die Umsetzung – Wo stehen die deutschen Hochschulen?

News

University:Future Festival 2025: Call for Participation und Call for Arts & Interaction

Blog

Behind the Screens – mit Ludwig Lorenz

Die Porträtreihe "Behind the Screens" stellt Mitglieder aus der Community vor, die 10 Jahre HFD-Geschichte mitgeprägt haben. In diesem Beitrag geht’s um Ludwig Lorenz. Er gehörte zur DigitalChangeMaker-Kohorte 2020/21 und war seitdem in zahlreichen HFD-Formaten aktiv, unter anderem in der Peer-to-Peer-Strategieberatung und beim University:Future Festival. Beim Digitalgipfel 2023 stand er als Vertreter des Common Grounds Forums auf der Bühne. Er studiert im Master Computer Science for Digital Media an der Bauhaus-Universität Weimar und arbeitet für die zentrale Einrichtung der Universitätsentwicklung als Assistenz für studentische Partizipation.

Blog

Learning Analytics ermöglichen – ein Datenspeicher zur flexiblen Auswertung von Moodle-Daten

Learning Analytics ist ein relativ junges Forschungsgebiet, das es im Hochschulkontext erlaubt, auf der Grundlage elektronischer Daten das Lernverhalten Studierender zu analysieren und so die Optimierung der Lehre voranzutreiben. Die dafür notwendigen Daten stammen beispielsweise aus digitalen Lern-Management-Systemen wie zum Beispiel Moodle oder Ilias. Dr. Andrea Kennel und Lea Bosch von der Fachhochschule Nordwestschweiz geben anhand eines Praxisbeispiels Einblicke in den Ablauf und worauf es dabei zu achten gilt.

News

Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?

Publikation

Monitor Digitalisierung 360° (Arbeitspapier Nr. 83)

Das HFD veröffentlicht den zweiten Monitor Digitalisierung 360°. Befragt wurden Hochschulleitungen, Lehrende, Studierende und Supportmitarbeiter:innen für einen umfassenden Rundumblick zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Die Studie zeigt unter anderem: (Angereicherte) Präsenzlehre bleibt die Norm an deutschen Hochschulen. Knapp die Hälfte der Lehrenden kennt die Lehrstrategie der eigenen Hochschule und berücksichtigt sie in der Lehrplanung. Die Zufriedenheit mit der technischen Ausstattung ist gestiegen, es fehlt aber an Fachpersonal in der IT. Und auch Zukunftskompetenzen und kompetenzorientierte Lernformate haben einen Platz in der Lehre gefunden.

Blog

Behind the Screens – Mit Christien Bok

Das Hochschulforum Digitalisierung lebt von lebendigen Begegnungen, frischen Ideen und Menschen, die anpacken. Ohne die Community ist das HFD undenkbar. 10 Jahre HFD zu feiern, heißt also vor allem 10 Jahre Community-Beteiligung zu feiern! Deswegen stellen wir in dieser Porträtreihe Mitglieder aus der Community vor, die 10 Jahre HFD-Geschichte mitgeprägt haben. Dabei interessiert uns: Was ist ihr individueller Beitrag zur digitalen Transformation an Hochschulen? Welche besonderen Erkenntnisse ziehen sie aus ihrer Arbeit? Was motiviert sie? Dieses Mal mit: Christien Bok.

Pagination Right
1
...
5
6
7
8
9
...
176
Pagination Right