Zu Besuch bei „Hack my Exam“ – ein Erfahrungsbericht

Good-Practice-Beispiele gesucht: Im Rahmen eines Teilprojekts der HRK Advance wurden zwei Handreichungen zum Thema virtuelle Mobilität sowie fremd- und mehrsprachige Studiengänge erarbeitet. Diese Hanreichungen sollen nun um gute Praxisbeispiele bereichert werden, die auf der Tagung „Internationalisierung der Lehre – Governance & Praxis virtueller Mobilität und gelebter Mehrsprachigkeit“ am 7. Dezember 2023 vorgestellt werden. Bis zum 18. Oktober 2023 können Vertreter:innen […]
Auch digitale Kommunikation ist nicht immer frei von (sexualisierter) Gewalt. Um dieser Thematik (präventiv) zu begegnen, schafft dieser neue HFD-Blickpunkt einen Überblick zu spezifischen Problemen sexualisierter Gewalt im Digitalen und zeigt Handlungsmöglichkeiten für Lehrende auf. Die gesamte Publikation inkl. Vorlage für eine digitale Netiquette können Sie hier kostenlos herunterladen. HFD-Blickpunkte liefern eine kompakte Einordnung zu […]
Dieser Blickpunkt soll einen Überblick zu spezifischen Problemen sexualisierter Gewalt im Digitalen schaffen sowie Handlungsmöglichkeiten für Lehrende aufzeigen, um dieser Thematik (präventiv) zu begegnen. Kernstück ist eine Vorlage, die per Copy&Paste für die eigene Lehrpraxis genutzt und angepasst werden kann.
Das University:Future Festival findet vom 05. bis zum 07. Juni 2024 statt. Community-Einbindung wird dabei groß geschrieben: Wir möchten die Community für das kommende Festival noch stärker als in der Vergangenheit ins Boot holen und initiieren einen Call for Volunteers. Die gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben sind spannend: Es geht unter anderem um Unterstützung bei der Auswahl […]
Was sind die Grenzen von KI in der Lehre und wie können Studierende diese Grenzen selbst ermitteln? Das war die Motivation an der RWTH Aachen, als an den Lehrstühlen für Mathematik, Bauingenieurwesen und Informatik eine Moodle-Erweiterung mit ChatGPT eingeführt wurde. Anhand von ausgewählten Beispielen stellt Prof. Aloys Krieg das Projekt „Proof of Concept“ vor, das […]
28.09.2023 | e-teaching.org Im Wintersemester 2023/24 richtet e-teaching.org ein Themenspecial zu „KI in der Hochschulpraxis“ aus. E-teaching.org lädt herzlich zum Auftakt-Event der begleitenden Online-Veranstaltungsreihe mit der KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels am 30. Oktober um 14 Uhr ein – und macht neugierig auf das Themenspecial, das derzeit in enger Zusammenarbeit mit mehreren, weiteren Partnern vorbereitet […]
“Zukunftsorientierte Lernräume” sind Themenschwerpunkt der vierten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Die Ausgabe ist im September 2023 erschienen und richtet sich sowohl an Lernraum-Neulinge als auch an Lernraum-Expert:innen. Sie soll den Leser:innen Anregungen mitgeben, um Prozesse rund um die Gestaltung von Lernräumen anzugehen. Dabei beziehen wir neueste Erkenntnisse aus der Lernraumforschung ein, greifen Partizipationsmethoden auf, zeigen Good […]