News

Corporate Learning 2025 MOOCathon

Am heutigen Montag fiel der Startschuss für den Corporate Learning 2025 MOOCathon, der bis zum 21. Juli 2017 läuft. Die Wortschöpfung geht auf die Worte MOOC (Massive Open Online Course) und Hackathon zurück, denn das Ziel ist, gemeinsam eine Idee für die Neuausrichtung von Personalentwicklung- und Weiterbildungsabteilungen im digitalen Zeitalter zu erarbeiten. Interessierte haben noch […]

Bild Arbeitsplatz
News

OERcamps 2017

Das OERcamp hat sich als das zentrale Vernetzungstreffen der deutschsprachigen OER-Community etabliert und findet in diesem Jahr insgesamt vier Mal statt. In der Ankündigung für das erste OERcamp 2012 in Bremen muss der Begriff „OER – Open Educational Resources“ noch ausführlich erklärt werden. Weiter heißt es: „Das #OERcamp will die Debatte um OER im deutschsprachigen Bereich voran- […]

Logo OERcamp
Blog

Eine Vision für die Zukunft digitaler Bildung

Die Entwicklung des Cloud Computing bietet eine neue Möglichkeit der Vollendung des humboldtschen Bildungsideals. Bildungsgerechtigkeit, Mündigkeit und Lebenslanges Lernen könnten durch eine Bildungscloud verwirklicht werden, findet Prof. Dr. Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme. Sein Text erschien zuerst in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

News

NMC New Horizon Report 2017 Higher Education Edition

Dieses Frühjahr erschien der NMC Horizon Report 2017 Higher Education Edition zum 14. Mal. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Technologien „Next-Generation Learning Management System (LMS)“ und „Künstliche Intelligenz“, sowie die Herausforderungen des „Achievement Gap“ […]

NMC Horizon Report
News

Call for Papers: LEARNTEC 2018

Laut dem aktuellen mmb-Trendreport ist die Messe LEARNTEC die wichtigste Plattform für Digitales Lernen. Neben der Fachmesse gibt es einen Kongress, der die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes in den Blick nimmt, gelungene Bildungsprojekte vorstellt und die Brücke zu den Angeboten der Aussteller bildet. Für den LEARNTEC-Kongress 2018 werden nun Beiträge zum Vortragsprogramm gesucht.  Diese können […]

Logo LEARNTEC
News

mmb-Trendmonitor 2017 „Vom Corporate Learning zum Cyber-Learning“

Das mmb Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH hat den aktuellen Trendmonitor zu Corporate Learning veröffentlicht. Thema dieses Mal: „Weiterbildung und Digitalem Lernen heute und in drei Jahren“. Darin werden die Ergebnisse der elften Ausgabe der Trendstudie „mmb Learning Delphi“, einer Befragung von E-Learning-Expert(innen) zum digitalen Lernen aus dem Herbst 2016, präsentiert. Dabei wird von […]

Auswertung Bedeutung politischer Initiativen
News

NRW: 40 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Im gemeinsamen Förderprogramm des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverbandes wurden 2016 die ersten 46 Fellowships vergeben. Im Jahr 2017 werden erneut bis zu 40 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben.  Mit der individuellen, personengebundenen Förderung werden Lehrende im Land Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung und Erprobung digital […]

Mobile phone and papers
News

Baden-Württemberg: Mitdiskutieren bei Teaching4Future – Lehre digital

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat den digitalen Wandel zu einem Schwerpunk der Regierungsarbeit erklärt. In den Bereichen Wissenschaft und Kultur, Verwaltung und ländlicher Raum sollen Digitalisierungsstrategien von Vertreter(innen) aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt werden. Bis zum 24. April 2017 können Sie sich an einer Online-Diskussion zur Digitalisierungsstrategie in Wissenschaft und Kultur beteiligen.  In der ersten Phase […]

Arme
News

MOOC Fit4Uni macht bereit für das Studium

Studierende im ersten Semester brauchen meist eine Weile, um sich an der Hochschule zu orientieren und zu verstehen, was Abkürzungen wie AStA, LMS oder ECTS bedeuten. Für Personen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, ist dies eine deutlich größere Hürde. Abhilfe will der Online-Kurs „Fit4Uni“ schaffen, der am 18. April 2017 auf Deutsch und Arabisch […]

Mann in Startposition
Blog

Warum E-Learning gescheitert ist

E-Learning und MOOCs stehen als Schlagworte für Veränderungen der Lernwelt. Andreas Wittke von der Fachhochschule Lübeck erklärt in seinem Beitrag, warum er E-Learning für gescheitert hält und MOOCs ein erster Schritt zur digitalen Bildung sind. Der Text erschien zuerst auf seinem Blog www.onlinebynature.com.

Bild Eisenbahn
Pagination Right
1
...
147
148
149
150
151
...
181
Pagination Right