News

Videointerview mit Markus Deimann (FH Lübeck): ‘Ohne Openness gibt es keine Bildung‘

Im Rahmen der Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung haben wir mit einer Reihe von Akteuren Videointerviews geführt, die nach und nach auf unserer Seite veröffentlicht werden. Mit seinen Analysen hinterfragt Markus Deimann häufig den Konsens in der Digitalisierungsdebatte. Eine seiner Thesen: „Ohne Openness kann es keine Bildung geben.“ Nur durch die Vernetzung und den Austausch mit […]

News

Neue Studie des HFD: Digitalisierung bietet Potenzial zur Profilbildung für deutsche Hochschulen

An übergeordnete Ziele der Hochschule anknüpfende Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich der Lehre können die Positionierung von Hochschulen stärken. Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung wurden exemplarisch zehn Hochschulen untersucht, die strategische Ansätze verfolgen, um digitale Medien in der Lehre einzusetzen. Die Studie erklärt anhand der Beispiele, welche Optionen es für die institutionelle Profilbildung gibt. „Digitalisierung bietet Chancen […]

Publikation

Strategieoptionen für Hochschulen im digitalen Zeitalter (Arbeitspapier 29)

Themengruppe „Change Management & Organisationsentwicklung“ Digitalisierung im Bereich der Lehre kann die strategische Profilbildung deutscher Hochschulen unterstützen. Die Studie zeigt exemplarische Profilierungsmöglichkeiten auf. Veröffentlichung: Dezember 2016

News

Videointerview mit Jens-Peter Gaul (HRK): ‚Wie geht es weiter mit dem Hochschulforum?‘

Im Rahmen der Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung haben wir mit einer Reihe von Akteuren Videointerviews geführt, die wir nach und nach auf unserer Seite veröffentlichen. Im ersten Videointerview dieser Reihe blickt Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zurück auf drei Jahre Hochschulforum Digitalisierung: „Guter Dialog, starke Annäherung, viel viel Arbeit, aber exzellente Perspektiven“, so […]

Blog

Open Education – die ewig Unvollendete

Ich will keine Punkte sammeln Gib mir nur ein neues Leben Ich will keine Treueherzen Kannst du mir Liebe geben? Flucht und Himmelfahren Sind uns’re Koordinaten Check dich mit mir ein Kannst du mich befreien? (Rebel Boy, Tocotronic)     Open Education ist zu einem „Rebel Boy“ für die Netzwerkgesellschaft geworden, was eine erstaunliche Renaissance […]

Open-Schild
News

FH Lübeck und Philipps-Universität Marburg verbessern die Welt digital: Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung vom DIE verliehen

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) zeichnete am 5. Dezember herausragende digitale Projekte zur Integration mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung aus. Dabei konnte sich das Kooperationsprojekt der FH Lübeck mit ihrer Tochter oncampus und Prof. Dr. Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg, erfolgreich platzieren. Die ausgezeichnete Online-Plattform integration.oncampus.de ermöglicht den unkomplizierten Zugang zu formaler und informeller […]

Die Preisträger
News

Call for Papers: „Inverted Classroom and Beyond“

Am 21. und 22. Februar 2017 geht die ICM-Konferenz in Marburg in ihre 6. Runde, diesmal zum Thema „Inverted Classroom and Beyond“. In diesem Zusammenhang wird ein Tagungsband herausgegeben. Beiträge können ab sofort eingereicht werden. Ziel der ICM-Konferenz 2017 ist es, die reflektierte Betrachtung und Evaluierung des Inverted Classroom Modells anzustoßen und weiter voranzutreiben. Im […]

Inverted Classroom
News

Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ – Kultusministerkonferenz: Gesamtgesellschaftliche Herausforderung gestalten

Die Kulturministerkonferenz hat ihre Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ vorgestellt. Hier dokumentieren wir die dazugehörige Pressemitteilung: Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt zu einem stetigen Wandel des Alltags der Menschen. Digitale Medien, Werkzeuge und Kommunikationsplattformen verändern nicht nur Kommunikations- und Arbeitsabläufe, sondern erlauben auch neue schöpferische Prozesse und damit neue mediale Wirklichkeiten. Welche digitalen […]

Hier bräuchte es eher Strategien in der analogen Welt. Bild: [https://unsplash.com/collections/278686/?photo=_pc8aMbI9UQ Maarten van den Heuvel]
Blog

Die Zukunft der Universität als Zukunft der Schrift – wie Virtual Reality tradierte Institutionen möglicherweise radikal in Frage stellt.

Nach drei Jahren der intensiven Arbeit gab der vorläufige Abschlusskongress des “Hochschulforums Digitalisierung” eine Gelegenheit, innezuhalten und die zahlreichen formulierten Thesen aus den Expertengruppen auf mögliche übergreifende Trends hin zu beobachten. Der Abschlussbericht des Hochschulforums, vorgestellt in der letzten Woche in Berlin unter Anwesenheit der Bundesforschungsministerin, formuliert hierzu, dass Virtual Reality (in Folge VR) “Lernenden […]

Die Vergangenheit? Bild: [https://unsplash.com/search/write?photo=UGQoo2nznz8 João Silas]
Blog

Hochschulforum Digitalisierung – Rückblick und Ausblick

Am 1. Dezember fand die Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung statt. Wir posten in diesem Zusammenhang diese Woche eine Reihe an Blogbeiträgen, die sich mit den Inhalten der Veranstaltung beschäftigen. Heute zieht Torsten Eymann ein Zwischenfazit zur Arbeit des HFD. Der Text ist zuvor hier in seinem Blog erschienen. Letzten Donnerstag war das Hochschulforum Digitalisierung auch schon wieder […]

Pagination Right
1
...
146
147
148
149
150
...
177
Pagination Right