Blog

Verbesserungsvorschläge für Online-Kurse – von MOOCs zu pMOOCs

Im Blog des Hochschulforum Digitalisierung beschäftigen wir uns in unregelmäßigen Abständen mit der MOOC-Diskussion. Unter anderem in dem Artikel „Digitale Bildung jenseits von MOOCs“ von Markus Deimann, „MOOCs – reden wir über Chancen und Erfolge“ von Hans Pongratz und in „Wie eine Bildungshitparade“ von Michael Jäckel. Im folgenden Blogbeitrag schreibt Jürgen Handke, der bereits sei 2006 linguistische […]

News

Handlungsempfehlungen: Digitale Prüfungsformate als strategische Option

Die Themengruppe Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien hat seine Handlungsempfehlungen zu E-Assessments veröffentlicht. Basierend auf der im März veröffentlichten Studie „Digitales Prüfen und Bewerten“ hat die Themengruppe nun sechs Handlungsempfehlungen für das digitale Prüfen vorgelegt. Adressaten der Empfehlungen sind Hochschulen und Lehrende, die sich digitalen Prügungsformaten öffnen möchten. Im Detail finden Sie die Forderungen im ausführlichen PDF. Die Forderungen […]

E-Assessments als Herausforderung
Blog

Revolutionen oder Reförmchen? OER aus bildungsphilosophischer Sicht

Open Educational Resources - sind sie der große Wurf oder nur ein Add-On? Im neuesten Podcast zu Open Educational Resources spricht Jöran Muuß-Merholz mit Dr. Anja C. Wagner von ununi.TV sowie Dr. Markus Deimann von der  FernUniversität in Hagen. In vorangegangenen Folgen sprach er über Urheberrecht, OER beim E-Learning an Hochschulen sowie über die Rolle von Politik und Verwaltung bei OER.

Blog

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Mehr Wahrhaftigkeit!

Warum Bildung für die junge Generation kein Fetisch ist Brauchen wir ein Bildungsideal? In der Alltagssprache werden „Bildung“ und „Ausbildung“ oft gleichgesetzt; doch blickt man auf die Ideengeschichte des Bildungsbegriffes zurück, dann wird klar, dass mit diesem Begriff noch etwas anderes gemeint sein muss als der bloße Erwerb von Faktenwissen: Bildung zielt auf die Formung […]

News

Whitepaper OER an Hochschulen in Deutschland veröffentlicht

Das Whitepaper zu Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland ist fertig und der Öffentlichkeit zugänglich! Das mit Unterstützung vom Hochschulforum Digitalisierung und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft erstellte Werk fasst den Stand der Debatte zu OER zusammen, benennt zentrale Themen, Projekte sowie Akteure und liefert einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Das Paper wurde […]

Whitepaper OER in der Hochschulbildung
Blog

Wie eine Bildungshitparade

Was hat die Debatte über offene Online-Kurse, die sogenannten Moocs, mit der Geschichte von Hase und Igel zu tun? Sehr viel, sagt der Präsident der Uni Trier und Experte für Digitalisierung in der Rektorenkonferenz. Eine pragmatische Einordnung und ein Denkanstoß von Prof. Dr. Michael Jäckel. Dieser Blogbeitrag ist Teil einer losen Reihe von Reflexionen zum […]

News

HFD Halbzeitkonferenz „The digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess“

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet am 9. September unter dem Titel „The Digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess“ einen Konferenztag. Die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses zu identifizieren und im Dialog zu gestalten ist das Ziel des nationalen Hochschulforums Digitalisierung. Im zweiten Jahr seiner Tätigkeit lädt das Forum nun zur gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum Austausch ein. Mit Vorträgen und Workshops […]

News

Arbeitgeberpreis für Bildung 2015

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat zusammen mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom den „Arbeitgeberpreis für Bildung 2015“ zum Thema „Anforderungen des digitalen Zeitalters – Konzepte für ein zukunftsfähiges Lernen“ ausgeschrieben. Gesucht werden herausragende Konzepte für ein zukunftsfähiges und vielfältiges Lernen im digitalen Zeitalter. Bildungseinrichtungen können sich bis zum 31. Juli 2015 in einer von vier Kategorien bewerben: frühkindliche […]

News

Ars Legendi-Preis für digitales Lehren und Lernen ausgeschrieben

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) loben zum zehnten Mal den „Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre“ aus. Dieses Jahr soll der Ars legendi-Preis an einen Lehrenden/eine Lehrende vergeben werden, der/die in hervorragender Weise das „Digitale Lehren und Lernen“ anwendet und fördert. Gefragt sind eine exzellente Didaktik und Lehrqualität sowie eine beratende Unterstützung der Studierenden, […]

Blog

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Fünf Jahre alt, drei Kilogramm schwer

Es ist 16:45 Uhr. Mein Atem geht schwer. Wie tollwütige Spatzen flattern meine Augen über die geschriebenen Zeilen. Ich sitze angestrengt vor meinem fünf Jahre alten, drei Kilogramm schweren, mit drei aussagekräftigen Aufklebern verzierten Laptop. Die Tastatur weist starke Abnutzungsspuren auf, besonders bei asdf und jklö (entstanden durch die immer alarmierte Fingerhaltung auf der mittleren […]

Pagination Right
1
...
175
176
177
178
179
...
181
Pagination Right