News

Mooin: Die FH Lübeck startet eine eigene MOOC-Plattform

Die FH Lübeck hat mit Mooin eine eigene MOOC-Plattform gestartet – beziehungsweise ein „Massive Open Online International Network“, wie es sich selbst nennt. Die Plattform steht für alle Nutzenden offen. Aktuell oder in Kürze laufen Kurse zu den folgenden Themen, weitere sind geplant: HanseMooc – Die Welt der Hanse VideoMooc – Die Grundlagen der Videoproduktion MarketingMooc – Grundlagen […]

Logo der oncampus GmbH
News

KMK-Empfehlungen zu Open Educational Resources veröffentlicht

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF hat ihre Empfehlungen zu Open Education Resources (OER) veröffentlicht. Die mit Vertreterinnen und Vertretern der Bildungsministerien sowie Fachleuten besetzte Arbeitsgruppe hatte über ein Jahr das Thema diskutiert und dabei eine große Reihe an Experten gehört. Die Arbeitsgruppe kommt zu dem Schluss, dass OER große Innovationspotentiale mit sich bringen, […]

Blog

MOOCs: Reden wir über Chancen & Erfolge

Hans Pongratz ist Geschäftsführender Vizepräsident für IT-Systeme & Dienstleistungen an der TU München. Im Hochschulforum Digitalisierung ist er Themenpate der Gruppe Geschäftsmodelle, Technologien und Lebenslanges Lernen. Im Blog kommentiert er die Forderungen des Jahresgutachtens 2015 der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach einer stärkeren Förderung von Massive Open Online Courses (MOOCs). Vorher hatte Markus Deimann […]

News

Vorstellung von Konzepten zur Digitalisierung der MINT-Fächer

Wie verändern digitale Lern- und Lehrformate die Internationalisierung der Hochschulen? Gute Beispiele aus den MINT-Fächern zeigen neue Wege auf.  Um die Internationalisierung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) voranzubringen, haben der Daimler-Fonds, die Daimler und Benz Stiftung und der Stifterverband ein Förderprogramm initiiert. 400.000 Euro stehen für innovative Hochschulprojekte bereit, die entsprechende digitale Unterstützungsmaßnahmen entwickelt […]

MINTernational
News

HFD veröffentlicht Studie zu digitalen Prüfungsszenarien

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) befasst sich intensiv mit einer großen Reihe an Themen rund um die Digitalisierung der Hochschullehre. Themen des HFD sind unter anderem neue Lernformate, die Vernetzung von Hochschulen, digitale universitäre Weiterbildung sowie digitalisierte Prüfungsformate. Mit dem Thema „Digitales Prüfen” verbinden seit Jahren nicht nur E-Learning-affine Personengruppen an Hochschulen große Hoffnungen. Denn mit […]

Blog

Podcast: Die Rolle von Politik und Administration für OER in der Hochschule

Jöran Muuß-Merholz arbeitet seit Jahren mit vielen Organisationen und Fachleuten zu Open Educational Resources (OER). Nun hat er eine Podcastreihe gestartet: zugehOERt. Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützt diese Reihe. Daher hat Teil 1 der Sendung ihre Premiere bei uns auf der Webseite. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Ausgaben folgen.

Blog

2. Platz im Essaywettbewerb: Vom Fischer und seiner Frau 2.0: Wünsche zum Ideal der Bildung digital

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Grimm’sche Fischerpaar wohnt noch heute in einer kleinen Hütte am Meer. Ilse (folgend: I) liest viel über die neuen Zeiten, die auch sie eingeholt haben. Sie wünscht sich, statt Gott zu sein, nur noch das Beste für […]

Blog

Siegerbeitrag des Essaywettbewerbs: Sei souverän und gib etwas zurück!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren     Verändert sich ein Ideal eines so grundlegenden Teils unseres Lebens wie Bildung dadurch, dass wir ein paar Bildschirme haben, über die wir Informationen schneller verarbeiten und kommunizieren können? Wohl kaum. Allerdings bietet das digitale Zeitalter neue […]

Blog

Digitale Bildung jenseits von MOOCs – Eine Replik zum EFI-Gutachten

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) beschäftigt sich in ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 unter anderem auch mit „MOOCs als Innovation im Bildungsbereich“ (Kernthemen 2015, B2). Im Folgenden gehe ich auf einige der dort genannten Argumente ein und werde diese kritisch diskutieren. Die Auswahl ist willkürlich, spiegelt aber zentrale Muster […]

Blog

Humboldt Digital! Lern und Bildungsprozesse im 21. Jahrhundert

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren     Die Veranstaltung „Humboldt Digital. Lern- und Bildungsprozesse im 21. Jahrhundert“ greift den Gedanken des Humboldt’schen Bildungsideal auf und versucht diesen in einer digitale Welt neu zu formulieren: Was bedeutet „Bildung“ im 21. Jahrhundert, wenn mithilfe des Internets Wissen […]

Pagination Right
1
...
177
178
179
180
181
Pagination Right