News

Virtuelle Ringvorlesung des HND BW

In der zweiten Virtuellen Ringvorlesung der HND BW steht die individuelle Handlungsfähigkeit der Lehrenden im Vordergrund. Die Themengruppe Qualifizierung und Kompetenzentwicklung setzt ein Signal für die hochschulartenübergreifende Qualifizierung der Lehrenden aller Hochschulen Baden-Württembergs.

Blog

Digitale Medien in der Lehrerbildung: Ein Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Für Jun.-Prof. Mandy Schiefner-Rohs wird noch immer viel zu wenig für die Lehre im digitalen Zeitalter getan: die tiefgreifende digitale Transformation benötigt mehr als eine Diskussion um digitale Medien in der Lehrerbildung - Mediendidaktik und -Pädagogik sollten verpflichtender Bestandteil des Lehramtsstudium sein, der angehende Lehrende dazu befähigt, sich kritisch mit dem Digitalen auseinanderzusetzen. 

Das Beste von zwei Welten vereinen.
News

Aufzeichnung des Auftaktevents: Qualifizierungsspecial „learning e-learning“

"Hochschullehre mit digitalen Medien" - Zur Zeit ist die Einführungswoche des Qualifizierungsspezials "learning e-learning". Im Mitschnitt der Auftaktveranstaltung werden grundlegende Fragen zu dem Kurs geklärt.

Blog

Shaping the Digital Turn: “Wir wissen, wo wir hinwollen!”

Wir wissen, wo wir hinwollen - PD Dr. Markus Deimann resümiert die Themenwoche "Shaping the Digital Turn". An vier aufeinander folgenden Tagen hat er die Veranstaltungen der Themenwoche besucht und gibt einen persönlichen Rückblick auf die Woche.

Blog

Von der Tiefe in die Breite

In diesem Beitrag resümiert Dr. Ulrich Schmid den Workshop zum Thema „Hochschulinterner Transfer innovativer Lehrkonzepte“, der von Julius Othmer (Verantwortlicher der Projektgruppen in Lehre und Studium, Technische Universität Braunschweig) und Jasmin Piep (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Teach4TU-Team, Technische Universität Braunschweig) geleitet wurde. 

Blog

Kick-off der Zukunfts-AG „DigitalChangeMaker“

Was erwarten Studierende von der Digitalisierung der Hochschule und wie können ihre Projekte besser unterstützt werden? In diesem Bericht erzählt Alexa Böckel vom Kick-Off der Zukunfs-AG und ihrer ersten Begegenung mit den studentischen ChangeMakern 

 


 

Blog

Lehramtsstudierende fit machen für die digitale Schule – Änderungsvorschläge für ein beharrliches System

Lehramtstudierende fit machen für die digitale Schule - Dieser Blogbeitrag erläutert die Hintergründe, warum das Thema so relevant ist und wirft einen Blick auf die Praxisbeispiele und Vorschläge für Maßnahmen, die in der Themen-Session von Mandy Schiefner-Rohs während der Strategiekonferenz 2018 erwähnt wurden. 

Mädchen mit Tablet
News

HFD Community Working Groups

Drei HFD Community Working Groups haben im Oktober 2018 ihre Arbeit an selbstgewählten Themen zu Bildung im digitalen Zeitalter aufgenommen und wurden vom Hochschulforum Digitalisierung bis zum Jahresende unterstützt. Die Teams befassen sich mit hochschul- und medizindidaktischen Angeboten, Kompetenz-Badges und Remote-Laboren.

Kaffee und Karten
Blog

Medizin im digitalen Zeitalter als Herausforderung für die Hochschullehre

Medizin im digitalen Zeitalter - Lisa Ulzheimer berichtet in diesem Blogbeitrag von ihren Erkenntnissen aus ihrer Masterarbeit zur digitalen Medizin als Herausforderung für die Hochschullehre am Beispiel des Wahlpflichtfachs Medizin im digitalen Zeitalter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Hürden
News

PDT003: Karina Piersig – Booksprints und Innovation in der Hochschullehre

Booksprints und Innovation in der Hochschullehre - Darüber unterhalten sich Karina Piersig und Christian Friedrich in der dritten Podcast Folge von Podcasting the digital Turn.

Pagination Right
1
...
123
124
125
126
127
...
181
Pagination Right