Blog

Über Inhalte müssen wir reden, weniger über Predatory Journals

Die Diskussion über Predatory Journals ist in vollem Gange. Jörn Loviscach schaltet sich ein und sagt: Es muss um Inhalte gehen!

Dackel in Box
Blog

Sieben Merkmale von Bildungszertifikaten auf der Basis von Blockchain

Im Jahr 2017 hatte Bitcoin einen Höhenflug - die Blockchain ist seitdem in aller Munde. Lambert Heller analysiert die mögliche Nutzung von Blockchain für Bildungszertifikate. 

Schaubild3
Blog

Ingenieurausbildung: Erfolgsfaktor Weiterentwicklung an Hochschulen

Im Mai dieses Jahres hat die Hochschulallianz HAWtech in Berlin die Tagung zu „Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ veranstaltet. Ein Ergebnis dieser Tagung war die „Berliner Erklärung für Bessere Rahmenbedingungen für eine agile Hochschulentwicklung und zukunftsorientierte Ingenieurausbildung“. Der HAWtech-Verbund besteht aus sechs in den MINT-Fächern führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften: Fachhochschule Aachen, HTW Berlin, Hochschule […]

News

Test Hackathon Form

Test

News

Wettbewerb der Bergischen Universität Wuppertal: Bildung in der digitalen Welt

Unter dem Motto „Bildung in der digitalen Welt“ schreibt die Bergische Universität Wuppertal einen fachübergreifenden Wettbewerb aus. Schüler(innen), Lehrkräfte und Studierende sind eingeladen, sich mit Lehrkonzepten oder Praxisbeispielen zu beteiligen und können Preise im Wert von insgesamt 5000 € gewinnen. Einreichungsschluss ist der 30.11.2018.   In den international geführten Bildungsdiskussionen hat das Thema Digitalisierung gegenwärtig […]

Blog

Zukunftsfähigkeit Studierender für die digitale Transformation stärken!

Zukunftskompetenzen können und sollten in den Lehrangeboten von Hochschulen etabliert werden. Einen Vorschlag machen Ingrid Schirmer und Kerstin Mayrberger.

Straße.
News

Beteiligen Sie sich! – Ein Fragebogen zur agilen Curriculumentwicklung

Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0“ des HFD ist ein Beteiligungsfragebogen entstanden, um Ihnen die Möglichkeit einzuräumen aktiv Meinungen und Interessen in die HFD-Publikation zu dem Thema „Agile Curriculumentwicklung vor dem Hintergrund des digitalen Wandels“ einfließen zu lassen. Hier geht es zu dem Fragebogen „Agile Curriculumentwicklung“. Schön länger wird mit Blick auf die Curriculumentwicklung diskutiert, dass […]

Baum.
Blog

LearnSpace: Lessons Learnt aus dem Accelerator-Programm für europäische EdTech Start-ups

LearnSpace, ein europäisches Hub und Accelerator für EdTech Startups, hat im Mai 2018 sein erstes Accelerator-Programm gestartet. Es richtet sich an EdTech Start-ups, die ein innovatives Produkt entwickelt haben und ihr Wachstum beschleunigen wollen. Svenia Busson berichtet in diesem Gastbeitrag von der Geschichte und den Erkenntnissen dieser Initiative. Am 25. Juli können Sie Svenia und […]

News

Programmmanager(in) für ein Gap Year

Das Hochschulforum Digitalisierung ist auf der Suche nach Verstärkung. Die neue Stelle als Programmmanager(in) richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss, die erste Berufserfahrung sammeln möchten.  Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein Kooperationsprojekt des Stifterverbandes, der Hochschulrektorenkonferenz und dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das den Stakeholder-übergreifenden Dialog zur digitalen Hochschulbildung auf unterschiedlichen Arbeitsfeldern zusammenführt und praktische […]

Blog

In eigener Sache: Das HFD-Team verändert sich

Nicht nur die Hochschullehre verändert sich ständig, sondern auch die Arbeit und Struktur des HFD: Mit derzeit 18 Teammitgliedern (davon fünf studentische Hilfskräfte) bei den drei Konsortialpartnern Stifterverband, CHE und HRK ist das HFD in den letzten Jahren stetig gewachsen. Personalwechsel lassen sich auch hier nicht vermeiden und so hat sich in den letzten Monaten […]

Pagination Right
1
...
124
125
126
127
128
...
177
Pagination Right