Publikation

Studiengänge in der Digitalisierung – Baustelle Curriculumentwicklung (Arbeitspapier 52)

Aufbauend auf die Arbeit der HFD-Ad-Hoc-AG Curriculum 4.0 analysiert das Arbeitspapier zunächst den Status Quo: Inwieweit ist die digitale Transformation in die Curricula eingezogen? Dabei werden einzelne Studiengänge identifiziert, die sich besonders für Curriculum-4.0-Pilotprojekte eignen. Anschließend folgt eine breit angelegt Analyse der Forderungen hochschulübergreifender Stakeholder an die Hochschulen und Studiengänge.

Blog

Community Working Group Innovationskultur auf Entdeckungsreise

Die Community Working Group „Innovationskultur“ hat sich auf Entdeckungsreise zu Unternehmen und Universitäten gemacht um dort neue Innovationen aufzuspüren. Zurück von ihrer Tour berichten sie in diesem Beitrag darüber. Impressionen unserer ersten Besuche Seit einigen Wochen arbeiten wir als Community Working Group (CWG) des Hochschulforums Digitalisierung zum Thema Innovationskultur. Dafür haben wir mit dem Telekommunikationsunternehmen sipgate und der Katholieke Universiteit […]

Von Links nach Rechts: Koenraad Debackere, Rudi Cuyvers, Nick Geukens.
News

Hackathon „Nachhaltige Hochschule“ – Von Müllvermeidung und schlauen Ausleihsystemen

Studierende entwickeln Ideen für eine nachhaltigere Hochschule Unter dem Motto „Hack Your Campus“ arbeiteten beim Hackathon „Nachhaltige Hochschule“ am 17.01.2020 rund 40 Studierende an ihren Ideen für mehr Nachhaltigkeit an der TU Braunschweig. Diese Meldung wurde von Daniel Götjen aus der Projektgruppe Lehre und Medienbildung der TU Braunschweig verfasst. Die Erstveröffentlichung war im Magazin der […]

Spaß an der Gruppenarbeit.
Blog

Frauen und Digitalisierung – eine Liebe auf den zweiten Blick?

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Leben sind genderabhängig. Nicht nur deswegen müssen Frauen stärker in die Forschung und Gestaltung der Digitalisierung involviert sein, um an Entscheidungprozessen gleichermaßen zu partizipieren und die digitale Transformation mitzugestalten. Im Gastbeitrag schreibt Prof. Dr. Swetlana Franken, Professorin für BWL und Leiterin der Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt von der FH Bielefeld über die Forschungsergebnisse […]

Team of the Digital Working World think tank at the FH Bielefeld
Blog

Augmented Reality in der Hochschullehre für Bauingenieur*innen: Ein leichtgewichtiger Ansatz

Heinrich Söbke und Mario Wolf von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ein digitales Lernszenario mittels Augmented Reality vor. Dabei wird eine Vor-Ort-Begehung durch ein digitales Bildungswerkzeug zur interaktiven Erfahrung für Studierende und somit qualitativ aufgewertet. Vom Sinn und Zweck digitaler Bildungswerkzeuge Die Digitalisierung der Hochschullehre kennt verschiedene Vorgehensweisen. Bei einem Top-Down-Vorgehen werden die Rahmenbedingungen für den […]

Informationen zu einer Station
News

HFDbriefing 01/2020: Was wird 2020 wichtig?

HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 01/2020 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, willkommen im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen, dass 2020 viel Gutes für Sie bereithält. Und wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen. Dieses HFDbriefing entstand […]

Cover HFDbriefing 01/2020
Blog

MY LEARNING JOURNEY PART 2 – EDUCATIONAL EXPERTS 2019 IN BERLIN

Für den zweiten Teil unserer Lernreise trafen wir (17 deutsche und acht amerikanische Hochschulleiter*innen) uns vom 8. bis 13. Dezember 2019 in Berlin, um weitere fünf Tage mit Gesprächen, Besichtigungen und Diskussionen zu verbringen. Lesen Sie hier den ersten Teil der EdExperts-Bildungsreise, der uns Anfang Oktober in die USA führte. Dieser Text wurde aus dem Englischen […]

Blog

EdTech-Entwicklungszirkel – ein aufstrebender Zweig

Der EdTech-Entwicklungszirkel ist ein Pilot-Workshop des Hochschulforums Digitalisierung. Ziel ist es Potenziale von EdTech-Startups für die Hochschulentwicklung zu identifizieren und in einem kollaborativen Prozess gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten zu konkretisieren. Das HFD hält eine Vielzahl von Geschichten zusammen, die sich tagtäglich mit leidenschaftlichen, innovativen Personen aus dem Team und der Community fortschreiben. Erst kürzlich kam mir wieder […]

EdTech Entwicklungszirkel
Blog

Educational Technologies – Wir müssen neu lernen, wie man ein Fahrrad fährt.

In dem Forschungsprojekt der Universität Liechtenstein zur Implementierung von Bildungstechnologien im Bachelorstudiengang haben Dr. Bernd Schenk und Luiza Hoxhaj mehrere Herausforderungen bei der Umstellung auf Blended-Learning-Umgebungen identifiziert. Sie legten einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse der Einstellungen und Leistungen der Studierenden in Blended-Learning-Situationen, um einen ganzheitlichen Blick auf dieses Thema zu erhalten.   Dieser Text […]

News

KI-Campus schreibt Wettbewerb zur Produktion innovativer Lernangebote aus

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt der „KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz“ einen Wettbewerb zur Entwicklung digitaler Lernangebote aus. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind herzlich eingeladen, ihre Bewerbung bis zum 10. Februar 2020 einzureichen. KI-Campus – Ideenwettbewerb Die im Rahmen des Wettbewerbs vom KI-Campus zu entwickelnden Lernangebote sollen Lernende in verschiedenen Anwendungsfeldern begeistern. Gewünscht […]

KI-Campus
Pagination Right
1
...
100
101
102
103
104
...
181
Pagination Right