Blog

Willkommen bei der HFD Summer School 2019

Unter dem Motto „Hochschullehre im digitalen Zeitalter gemeinsam gestalten“ trafen sich vom 29. bis zum 31. Juli 2019 insgesamt 31 Teilnehmer*innen aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren in der Akademie Berlin-Schmöckwitz zur Summer School 2019 des Hochschulforums Digitalisierung. Die Deutschlandkarte zeigt es: Es waren Vertreter*innen von Hochschulen aus vielen Teilen der Bundesrepublik vor […]

News

Neues Diskussionspapier: Strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre im digitalen Zeitalter: Handlungsfelder und Herausforderungen

Die Strategieentwicklung für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt nimmt seit einigen Jahren einen zunehmenden Stellenwert in hochschulpolitischen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen ein. Welche Ziele verfolgen Hochschulen dabei und mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich konfrontiert? Dieser Frage widmet sich ein neues Diskusionsspapier des Hochschulforums Digitalisierung und zeigt deutliche Tendenzen auf.  Das Diskussionspapier Strategische Weiterentwicklung von Hochschullehre […]

Cover: Strategische Weiterentwicklung von Hochschullehre im digitalen Zeitalter
Publikation

Diskussionspapier 6: Strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre im digitalen Zeitalter: Handlungsfelder und Herausforderungen

Das Diskussionspapier Strategische Weiterentwicklung von Hochschullehre im digitalen Zeitalter: Handlungsfelder und Herausforderungen (HFD-Diskussionspapier Nr. 6) fasst die wichtigsten Ergebnisse einer qualitativen Auswertung von Interessensbekundungen zur Peer-to-Peer-Strategieberatung in acht Thesen zusammen. Veröffentlichung: September 2019

News

BMBF veröffentlicht „Urheberrecht in der Wissenschaft. Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“

In Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband veröffentlicht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Handreichung zum Urheberrecht in der Wissenschaft. Diese soll einen Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken geben und die Anwendungskompetenz dort verankern, wo sie gebraucht wird: Bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Dozentinnen und Dozenten. „Diese Handreichung des Bundesministeriums für Bildung […]

Urheberrecht in der Wissenschaft
Publikation

Zukunftsfähige Lernraumgestaltung im digitalen Zeitalter (Arbeitspapier 44)

Zukunftsfähige Lehr- und Lernraumgestaltung verzahnt Didaktik, Raum und Hochschulorganisation. Lernarchitektur sollte ganzheitlich strategisch auf Grundlage pädagogischer Anforderungen zu konzipiert werden. Lehr- und Lernräume müssen in der Praxis so augestaltet sein, dass für Lernprozesse ein Mehrwert entsteht. In diesem Papier fasst die Ad-hoc Arbeitsgruppe Lernarchitekturen ihre Thesen und Empfehlungen zusammen.

Blog

Change Management: Good Teaching, Digitization and Modernization with Studynet 3.0. A Practice Report from the University of St.Gallen

„Acceptance and use of the technical possibilities are the yardstick for the success of the digitization process.“ In the guest article Jacqueline Gasser-Beck, head of the „Teaching Innovation Lab“ at the University of St.Gallen, writes a practical report about the application of the new Learning Management System „Studynet 3.0„. This article was automatically translated using DeepL […]

Technology Success Digitization
Blog

Change-Management: Gute Lehre, Digitalisierung und Modernisierungen mit Studynet 3.0. Ein Praxisbericht der Universität St.Gallen

„Annahme und Nutzung der technischen Möglichkeiten sind der Gradmesser für den Erfolg des Digitalisierungsprozesses.“ In ihrem Gastbeitrag schreibt Jacqueline Gasser-Beck, Leiterin des „Teaching Innovation Lab“ an der Universität St.Gallen einen Praxisbericht über die Anwendung des neuen Learning Management Systems „Studynet 3.0„. Einleitung Im Selbstverständnis der Universität St.Gallen (HSG) spielt die Lehre eine zentrale Rolle – […]

Technology Success Digitization
News

Registration opens for Strategies Beyond Borders (HFD & DAAD)

Registration is now open for Strategies Beyond Borders, the international strategy conference taking place in Berlin on December 9 & 10. The conference is jointly hosted by Hochschulforum Digitalisierung and DAAD, the German Academic Exchange Service. Its aim is to dicuss innovative and tranferable strategic approaches on different levels and especially across and beyond borders. […]

Logo: Strategies Beyond Borders
Blog

Open for all: Learning Management-Systems und OER in der Hochschullehre

Jede Hochschule nutzt sie, (nahezu) jede*r Lehrende und Studierende ist regelmäßig hier angemeldet: Learning-Management-Systeme (LMS). Im Rahmen der Initiative “University Network for Innovation in a Digital age” (Uni-D) haben wir im Juli einen Workshop zu Open-Source-LMS sowie Open Educational Ressources (OER) durchgeführt. In diesem Artikel berichten einige der Teilnehmer*innen über die Ergebnisse. Der Workshop: LMS […]

LMS sind oft einfacher zu verstehen als die Matrix.
Blog

Digitalisierung in der Hochschulbildung ist auch eine Frage politischer Prioritätensetzung. Ein Beitrag von Justus Henke

„Die disruptive Wirkung privater Online-Plattformen wird unterschätzt“. Basierend auf seinem Paper Disruption oder Evolution? Systemische Rahmenbedingungen der Digitalisierung in der Hochschulbildung erläutert Justus Henke, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung Halle‐Wittenberg (HoF), inwieweit die Prioritätensetzung der Politik Digitalisierung in der Hochschulbildung beeinflusst. Auf dem Weg zur digitalen Hochschulbildung Häufig ist von Digitalisierung der Hochschulen oder Digitalisierung der […]

"Disruption or evolution? Systemic framework conditions of digitisation in higher education".
Pagination Right
1
...
102
103
104
105
106
...
177
Pagination Right