Publikation

Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges (Arbeitspapier 48)

Der Abschlussbericht der HFD Community Working Group Kompetenz-Badges zeichnet auf Basis von strukturierten Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdergruppen ein Minimal-, ein Medium- und ein Maximalszenario für den künftigen Einsatz von digitalen Kompetenznachweisen.

News

Neue Arbeitspapiere zum Bildungsverständnis im Kontext von Digitalisierung und im europaweiten Vergleich

Im Kontext der Arbeit der Ad-hoc-AG „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext“ wurden zwei neue Arbeitspapiere veröffentlicht. Zum einen die Studie „Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich“ und zum anderen „Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? Eine Betrachtung des Bildungsbegriffs vor den herausforderungen der Digitalisierung“. Die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen […]

Cover | AP 50 Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter
Publikation

Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? (Arbeitspapier 50)

Dieses Arbeitspapier betrachtet den Bildungsbegriff vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Es wurde von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext“ des Hochschulforums Digitalisierung erstellt. Grundlage ist die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie zum Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich (Arbeitspapier 49).

Publikation

Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich (Arbeitspapier 49)

Diese vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. im Auftrag der Ad-hoc-AG „Hochschulbilödung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder. Daraus entsteht ein europaweiter Vergleich des Bildungsverständnis verschiedener Nationen.

Blog

Education, formación, sivistys – Europa hat viele Wörter für Bildung

So viele Sprachen wie es in Europa gibt, so viele Begriffe für „Bildung“ gibt es. Meinen wir dabei eigentlich dasselbe? Und was bedeutet „digital“ in diesem Kontext? Diesen Fragen ist die Ad-hoc-AG „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext” nachgegangen. Ihre Ergebnisse werden im Arbeitspapier 49 des Hochschulforums Digitalisierung „Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich“ präsentiert.  […]

Blog

Open Badges: 7 Argumente für einen nationalen Badges-Ansatz in der Hochschulbildung

SURF ist eine gemeinschaftliche Organisation für den Einsatz von IKT in niederländischer Bildung und Forschung. Diese Woche veröffentlichte SURF ihre sieben Argumente für einen nationalen Ansatz zur Öffnung von Open Badges in der Hochschulbildung. Das in englischer Sprache verfasste Dokument haben wir mit Hilfe von DeepL Translator übersetzt (und ein paar sprachliche Unebenheiten korrigiert) und stellen es Ihnen […]

Bildungs-Badges für die Niederländische Hochschullandschaft.
News

Wiedersehen macht Freude – Zweite Folge des Podcasts [Insights] Approaching the Digital Turn

Im Vorfeld der HFDcon erscheint die zweite Folge des HFD [Insights] Podcasts Approaching the Digital Turn von Jana Panke und Nina Wagenknecht. Dabei steht diesmal die mediendidaktische Perspektive im Fokus. Im Gespräch mit Dr. Julia Sommer und Martin Stelte geht es um die Netzwerkeffekte der HFD Summer School 2018 und um interdisziplinären Austausch zum Erreichen […]

Martin Stelte
News

Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung an Hochschulen erschienen | #DigitalChangeMaker

Die Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht ein Thesenpapier zur Digitalisierung an Hochschulen und stellen darin ihre studentische Perspektive auf den Digitalen Wandel dar. Oft wird über Studierende gesprochen statt mit ihnen zu sprechen. Die Mitglieder der studentischen Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker wollen das ändern. Aus diesem Grund haben sie nun ein Thesenpapier formuliert, das sich der […]

Publikation

Diskussionspapier 7: The Digital Turn aus Studierendenperspektive

Die DigitalChangeMaker sind die studentische Arbeitsgruppe des Hochschulforums Digitalisierung. Sie formulieren in 17 Thesen ihre Sicht auf und Forderungen an digitale Hochschullehre.

Blog

Trendanalyse für die Hochschullandschaft 2030 – Interview mit Dominic Orr

„Es gibt viele Leute, die initiieren tolle Sachen. Was aber fehlt, ist die Veränderung des gesamten Systems oder die Ausschöpfung des Digitalisierungspotentials.“ Dr. Dominic Orr spricht im Interview über die AHEAD-Studie Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Welche […]

Pagination Right
1
...
104
105
106
107
108
...
181
Pagination Right