Blog

DigitalChangeMaker in Brüssel Re:Start Education@Europe

Was haben wir seit unserem letzten Treffen in Lüneburg erreicht? Was wollen wir der nächsten Generation der studentischen Arbeitsgruppe DigitalChangeMaker mitgeben? Wie sieht die Bildungspolitik auf europäischer Ebene aus und welche Akteure prägen sie? Diese und andere Fragen haben wir uns vom 19. bis 21. Juli bei unserem vierten Treffen in Brüssel gestellt und beantwortet. […]

Die versammelten ChangeMaker mit ihrem Thesenpapier „The Digital Turn aus Studierendenperspektive“.
News

„iLabX – The Internet Masterclass“ – Ein MOOC der TUM übers Internet

Das technische Wissen über das Internet, eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit, ist oft relativ gering. Hier setzt der neue Kurs „iLabX – The Internet Masterclass“ an. iLabX ist ein neuer MOOC der Technischen Universität München (TUM), der dieses Wissen anhand vieler spannender Videos, Texte, interaktiver Quizzes und praktischer Übungen vermittelt.  Mit dem Laden des Videos […]

Blog

Never miss the social events- ein Rückblick auf die Summer School 2019

Ende Juli haben sich im Rahmen der zweiten HFD Summer School wieder 31 Teilnehmende mit Vertreter*innen des HFD und HFD-Expert*innen an einem sonnigen Plätzchen zur Digitalisierung in Lehre und Bildung ausgetauscht. Zu den unterschiedlichen Formaten während der Veranstaltung zählten Workshops, Lightning Talks und die kollegiale Beratung. Katharina Schulz – eine der Teilnehmenden – gibt einen persönlichen […]

Die kollegiale Beratung in Aktion.
Blog

Hochschulbildungsreport 2020: Was sagen unsere Expert*innen dazu?

Im Hochschulbildungsreport 2020 untersuchen der Stifterverband und McKinsey, wie gut die Hochschulen die Studierenden auf die Wirtschaft von morgen vorbereiten und formulieren Empfehlungen an Politik und Hochschulen. Was sich ändern muss: Laut den Studienautor*innen u.a. eine gezielte Förderung von Lehrinnovationen, die Vermittlung von Future Skills, agile Curricula und neue Lernräume. Wir haben fünf Kernthesen des […]

Antje Michel
News

HFDbriefing 08/2019: Viel Bewegung in der Hochschulbildung / 4 Calls vom HFD / #HFDsummer

HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 08/2019 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, als wir vor vier Wochen begonnen haben, uns über das August-Briefing Gedanken zu machen, dachten wir: Das wird ein kurzer Newsletter. Denn es ist ja Urlaubs- und damit […]

HFDbriefing August 2019
Blog

Austausch von Praxiserfahrungen mit digitaler Lehre als Voraussetzung für Nachhaltigkeit. Die Digital Learning Map.

„Ziel ist es, den Austausch von Praxiswissen über Hochschulgrenzen hinweg zu fördern.“ Dies sei ein Erfolgsfaktor für Nachhaltigkeit. Johannes Moskaliuk, Bianca Diller und Elke Kümmel vom Leibniz-Institut für Wissensmedien in Thübingen im Gastbeitrag. Dieser Artikel wurde bereits veröffentlicht in: Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre #07, (S. 50 – 53). Wir bedanken uns herzlich bei Synergie, dem Fachmagazin für […]

The digital learning map
Blog

HFDcon 2019: Mehr als „nur“ ein Netzwerktreffen – Interview mit Joachim Metzner

Joachim Metzner ist Vorsitzender des Netzwerks für die Hochschullehre beim Hochschulforum Digitalisierung. Er ist Präsident a.D. der Technischen Hochschule Köln und ehemaliger Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz mit dem Ressort Digitale Infrastruktur. Im Interview mit Anja-Lisa Schroll erklärt er, warum die HFDcon am 21. Oktober 2019 in Bonn mehr wird als „nur“ ein Netzwerktreffen.  „Welchen Stellenwert hat das […]

HFDcon am 21. Oktober 2019 im World Conference Center Bonn
Blog

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Blick auf universitäre Lehre? Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive.

Hans-Christoph Koller, Angelika Paseka und Sandra Sprengler von der Universität Hamburg erörtern vier Dimensionen einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive auf Nachhaltigkeit universitärer Lehre. Ein Gastbeitrag. Dieser Artikel wurde bereits veröffentlicht in: Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre #07, (S. 38 – 41). Wir bedanken uns herzlich bei Synergie, dem Fachmagazin für Digitalisierung der Universität Hamburg, für die Bereitstellung […]

Teach your environment sustainability!
News

Publikation zu Blockchain in der Hochschulbildung

Das enorme disruptive Potenzial von Blockchain-Technologie haben viele wirtschaftliche Unternehmen lange erkannt. Auch in der Hochschulbildung dämmert vielen, dass da was geht. Aber was? Welche Möglichkeiten bietet Blockchain in der Hochschulbildung? Das betrachtet eine neue Studie des Stifterverbandes. Den Link zur Studie finden Sie hier. Die Studie betrachtet zunächst basierend auf einer umfassenden Literaturanalyse die […]

Blog

Ein Appell für den Arbeitsmarkt Wissenschaft

Prof. Dr. Michael Jäckel erläutert seine Anmerkungen zum Empfehlungspapier des Rats für Informationsinfrastrukturen (RfII) „Digitale Kompetenzen – dringend gesucht! Empfehlungen zu Berufs- und Ausbildungsperspektiven für den Arbeitsmarkt Wissenschaft“. Ein Gastbeitrag. „Jeder neue Output des Silicon Valley […] ist ein Ereignis der sozialen Physik.“ Mit diesen Worten beschrieb Frank Schirrmacher im Jahr 2013 pointiert einen Prozess, […]

Digital world. And the labour market?
Pagination Right
1
...
104
105
106
107
108
...
177
Pagination Right