Blog

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel III – ein Interview mit Frau Dr. Dorit Günther

Wie verändert Digitalisierung die Raumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD AG Lernarchitekturen. Dr. Dorit Günther berichtet über die Strategie an der TU Kaiserslautern. Dort ist unter anderem ein neues Learning Center geplant. 

Die soziale Komponente spielt eine wichtige Rolle beim Lernräumen.
News

Call for HFD Community Working Groups

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) unterstützt erneut engagierte Netzwerkmitglieder, die sich in kleinen Teams zu Community Working Groups zusammenschließen. Ziel ist es, im Rahmen dieses agilen Formats selbstgewählte Themen zu Hochschulbildung im digitalen Zeitalter zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse über das Hochschulforum Digitalisierung in die Breite zu tragen. So profitiert die gesamte Community. Möchten Sie die […]

Es kann losgehen! Werden Sie mit Ihrem Team eine der nächsten HFD Community Working Groups!
Blog

Hackathon #HackYourCampus – Interview mit dem Team „No fancy name“

Unter dem Motto #HackYourCampus rief das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit dem Impact Hub Berlin Studierende aus ganz Deutschland zum Hackathon auf. Ziel: Den Campus der Zukunft gestalten und dafür (digitale) Prototypen entwickeln.  Anne F. Müller und Luis Rüger Sacco aus dem Team „No Fancy Name“ schwebt eine Plattform vor, durch die unternehmerische Projekte gefördert und in […]

News

Umfrage „Netzwerkübergreifende Zusammenarbeit in der digitalen Hochschulbildung“

Das Forschungsprojekt BRIDGING an der TU Hamburg braucht Ihre Expertise: Für eine Umfrage zur netzwerkübergreifenden Zusammenarbeit im Kontext der digitalen Hochschulbildung sind Sie als Netzwerkmitglieder gefragt. Die Beantwortung der Umfrage dauert 30 Minuten und soll Bedarfe identifizieren sowie die Vorbereitung von Arbeitsgruppen informieren. Hier geht’s zur Umfrage. Zu oft bleibt der Diskurs zu Digitalisierung von […]

Logo ITBH
News

Unsere Mattermost-Community knackt die 1000er-Marke

Die Austausch- und Kommunikationsplattform des Hochschulforums Digitalisierung auf Mattermost zählt 1000 registrierte User*innen. 

Die Mattermost-Community wächst!
Blog

Warum Datenkompetenz bereits in der Schule wichtig ist

Während die Vermittlung von Data Literacy an den Hochschulen mehr und mehr Aufmerksamkeit erfährt, bestehen in der schulischen Vermittlung gravierende Defizite. In ihrer kürzlich veröffentlichten Studie untersuchen Andreas Grillenberger und Ralf Romeike für das HFD den Stand der Data Literacy Vermittlung in der Lehrer*innenbildung. Hier gibt der Erstautor einen Einblick in die Ergebnisse

Spidermann liest
News

Studie zum Erwerb von Data Literacy in Schule und Lehrkräftebildung

Data Literacy in der Schule: bisher noch ein Randthema, auch in der Lehrkräftebildung. In unserer aktuellen Studie untersuchen Andreas Grillenberger und Ralf Romeike, wie es bisher um die schulische Vermittlung von Datenkompetenzen steht und identitizieren Potenziale für deren verstärkte Förderung. Die vollständige Studie finden Sie hier. Und falls Sie sich weiter zu Data Literacy informieren möchten: […]

Titelblatt der Studie
Publikation

Vorstudie Hochschulübergreifende Konzepte zum Erwerb von 21st century skills am Beispiel von Data Literacy (Arbeitspapier 43)

In dieser Studie wird untersucht, wie es aktuell um Förderung von Data Literacy in Schulbildung und Lehrkräftebildung steht. Die Autoren identifizieren vorhandene Ansätze und leiten Empfehlungen für die curriculare Verankerung sowie die Förderung entsprechender Komptenzen in Pilotprojekten ab.

Blog

Zwei Jahre Netzwerk für die Hochschullehre

Genau zwei Jahre nach dem Start des Netzwerks für die Hochschullehre gibt es Grund zur Freude: Die Community zählt mittlerweile 400 Mitglieder und nutzt bzw. gestaltet zahlreiche Online- und Offline-Formate zur Vernetzung und gemeinsamen Weiterbildung. Anlässlich des 2. Netzwerk-Geburtstags gibt das Netzwerk-Team einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten und Highlights. Ein Spoiler vorab: Das 3. Netzwerktreffen HFDcon am 21. Oktober in Bonn ist sicherlich das Netzwerk-Event des Jahres - eine Registierung ist bereits jetzt möglich!

Summer School 2018
News

Von A wie „Aktivitäten“ bis Z wie „Zwischenspeichern“ – Ein Update zu HFDcert!

Vor vier Monaten ist HFDcert live gegangen und seitdem ist viel passiert! In Zahlen heißt das: knapp 400 User*innen auf der Plattform – darunter bereits Innovators, die durch Erreichen dieser Progressionsstufe auch als Evaluator*innen fungieren – und mehr als 850 eingereichte Aktivitäten plus derzeit knapp 150 Aktivitäten im Entwurf. Soweit die Hard Facts, es gibt […]

HFDcert - Das HFD Community Certificate
Pagination Right
1
...
106
107
108
109
110
...
177
Pagination Right