AHEAD-STUDY ON THE UNIVERSITY LANDSCAPE 2030: DEPARTURE FROM CLASSICAL STUDIES
AHEAD study on the university landscape in 2030: New study models dominate, the classic five-year course is becoming less important.

AHEAD study on the university landscape in 2030: New study models dominate, the classic five-year course is becoming less important.
Let's talk about our footprint! This week the seventh edition of Synergie. The trade magazine for digitization in teaching was published. The cover story is "Sustainability". In a variety of individual articles, the authors approach the potentials, intersections and challenges that arise when sustainability is thought of as digitalisation. Click here to download.
Reden wir über unseren Fußabdruck! Diese Woche ist die siebte Ausgabe von Synergie. Das Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre erschienen. Titelthema ist "Nachhaltigkeit". In vielseitig aufgestellten Einzelartikel nähern sich die Autor*innen den Potenzialen, Schnittmengen und Herausforderungen, die entstehen, wenn Nachhaltigkeit mit Digitalisierung gedacht wird. Hier geht es zu dem Download.
Die Trendanalyse der AHEAD-Studie legt nahe, dass neue Studienmodelle deutlich an Bedeutung gewinnen werden, ohne das bisherige Konzept jedoch vollständig abzulösen. Dieses veränderte Lernverhalten hat erhebliche Konsequenzen für die zukünftige Steuerung und Finanzierung der Hochschulen, aber auch für die Anerkennung und Überführung von Kompetenzen und Lernmodulen in Hochschulabschlüsse.
AHEAD-Studie zur Hochschullandschaft 2030: Neue Studienmodelle dominieren, das klassische fünfjährige Studium wird weniger wichtig.
"Hochschule, Digitalisierung & Politik in Deutschland" – mit diesen Themen beschäftigt sich das studentische Podcast-Team Campus Reloaded in ihrer dritten Folge für Podcasting the Digital Turn. Reinhören lohnt sich!
Welchen Beitrag können Podcasts im Studium leisten? Wie können Podcasts gezielt in der Hochschullehre eingesetzt werden? Welche guten Podcasts über digitale Hochschulbildung gibt es bereits? Passend zur Veröffentlichung der dritten Folge des Podcasts von Campus Reloaded, den Gewinnern unseres Podcastwettbewerbs "Podcasting the Digital Turn", widmet sich Markus Deimann diesen Fragen und entführt uns in die vielversprechende Welt zwischen Lautsprechern und Mikrofon.
Die Wahlprogramme für die Europawahl der sechs großen Parteien im HFD-Check: Welchen ideellen und finanziellen Stellenwert messen die Parteien der Bildung bei? Was haben sie sich in der Digitalpolitik vorgenommen? Wie sehen ihre Forderungen für die Hochschulpolitik aus? Und welche konkreten Pläne haben sie um einer zeitgemäßen (Hochschul-)Bildung im digitalen Zeitalter näherzukommen?
On Wednesday, 15 May 2019, we'll be having a live interview session with Ville Valtonen, Chief Marketing Executive of Reaktor, about the Elements of AI MooC in collaboration with University of Helsinki. Join us on Mattermost for the Live Interview Session.
On Wednesday, 15 May 2019, we'll be having a live interview session with Ville Valtonen, Chief Marketing Executive of Reaktor, about the Elements of AI MooC in collaboration with University of Helsinki. Join us on Mattermost for the Live Interview Session.