News

HFDbriefing 09/2019: Gründe für Optimismus / KI: viele neue Stellen / HFDcon-Programm ist da

HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 09/2019 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, “Kann KI die Erde retten?” – so titelt derzeit das von uns sehr geschätzte aktuelle Ada Magazin und meint damit Künstliche Intelligenz für den Klimaschutz. Diese Erwartung […]

Vorschaubild HFDbriefing 09/2019
Publikation

Future Skills: Ein Framework für Data Literacy (Arbeitspapier 47)

Basierend auf Data Literacy: Ein Systematic Review definiert dieses Arbeitspapier einen Kompetenzrahmen für Data-Literacy-Education. Die vom Hochschulforum Digitalisierung beauftragte Studie wurde von STAT-UP durchgeführt.

Publikation

Data Literacy: Ein Systematic Review (Arbeitspapier 46)

Die im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung von STAT-UP durchgeführte Studie gibt einen Überblick über bestehende Testverfahren für Data Literacy und verwandte Kompetenzen wie Information Literacy, Statistical Literacy, Media Literacy und weitere Literacies. Das Arbeitspapier dient als Grundlage für den in Future Skills: Ein Framework für Data Literacy definierten Data-Literacy-Kompetenzrahmen.

News

Wer ist Datenliterat*in – neuer Data-Literacy-Kompetenzrahmen

Durch die wachsende Bedeutung von Data Literacy geraten Hochschulen zunehmend in die Pflicht, ihren Studierenden Kompetenzen im Umgang mit Daten zu vermitteln. Der neu veröffentlichte Data-Literacy-Kompetenzrahmen hilft zu messen, wer die Sprache der Daten wie gut spricht.  Das erste Papier Data Literacy: Ein Systematic Review (HFD-Arbeitspapier Nr. 46) bietet eine Analyse bestehender Testverfahren für Data Literacy […]

Cover | AP 46 Data-Literacy-Kompetenzrahmen
Blog

Interview: Die Konferenz „Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age“

Am 09. September 2019 öffnet die Anmeldung für die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom HFD und dem Deutsch Akademischen Austauschdienst organisiert und findet am 09. und 10. Dezember in Berlin statt. Womit ist auf der Konferenz zu rechnen? Alexander Knoth vom DAAD und Florian Rampelt – zum Zeitpunkt des Interviews […]

At the strategy conference "Strategies Beyond Borders", there will be room to participate.
News

Neue Podcastserie – Nullfolge des HFD [Insights] Podcast “Approaching the Digital Turn”

Neben den [Students] Podcasts (Bits&Bildung und Campus Reloaded) startet nun auch die zweite Reihe der [Insights] Podcasts: In „Approaching the Digital Turn“ wagen Jana Panke und Nina Wagenknecht den Blick aufs große Ganze: Aus verschiedenen Perspektiven und mit diversen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern beleuchten sie, wie es um die Digitalisierung an den Hochschulen steht. Die Nullfolge ist […]

Junge mit Kophörern
Blog

Zwischen Randnotizen und Klausurenklinik: Videokorrektur juristischer Klausuren

Im Gastbeitrag erklären Sven Störmann, Projektleiter E-Learning am Zentrum für juristisches Lernen (ZJL), und Jonathan Schramm, persönlicher Referent der Geschäftsführung (beide Bucerius Law School, Hamburg), die Vorteile eines individuellen Feedbacks durch die Videokorrektur als Alternative zur konventionellen Klausurkorrektur am Beispiel der Examensvorbereitung im Jurastudium. Examensvorbereitung im Jurastudium Wer das Studienfach Rechtswissenschaft wählt, bei dem läuft […]

Blog

Digitalisierung als Bottom-Up-Prozess

Barcamps, Unconferences, Hackathons, Open Spaces – partizipative Formate sind in aller Munde, wenn es darum geht, im Bildungsbereich Freiräume für Innovationen zu schaffen. Doch wie können Hochschulen derartige Formate für die eigene Weiterentwicklung nutzen und Innovation als Bottom-Up-Prozess fördern? Am Beispiel eines «Open Spaces» im Rahmen der Auftaktveranstaltung für «ZHAW digital», der strategischen Initiative für […]

VIele Menschen unterhalten sich vor Pinnwänden
News

Neue Folge! [Students] Campus Reloaded004: Spotlight Europa

Ausgehend von Emmanuel Macrons Sorbonne-Rede richtet das Podcast-Team Campus Reloaded in seiner neuen Folge für Podcasting the Digital Turn den Blick auf Europa. Welche Rolle spielen Hochschulen für internationalen Austausch? Wir wünschen viel Spaß beim Hören der neuen Folge mit spannenden Gesprächspartnern.  Was ist die europäische Antwort auf die Frage nach digitalen Lösungen für Hochschulen […]

Campus Reloaded zu Besuch beim Joint Research Center in Sevilla.
Blog

ViLeArn – Ein virtueller Seminarbesuch in den eigenen vier Wänden

Dieses Jahr rief der Arbeitskreis VR/AR-Learning (Virtual Reality und Augmented Reality) der GI-Fachgruppe Bildungstechnologien erneut in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband den AVRiL Wettbewerb aus. In einer Blogreihe stellen wir bis zur Preisverleihung während der Delfi- & GMW-Tagung: Teilhabe an Bildung und Wissenschaft Einreichungen mit Fokus auf Hochschullehre vor. Nach einem Beitrag über die VR4Teach-Plattform der Technischen Universität Darmstadt folgt […]

Dank Virtual Reality ein voll besetzter Seminarraum.
Pagination Right
1
...
103
104
105
106
107
...
177
Pagination Right