Blog

DigitalChangeMaker voller Ideen und Tatendrang Kick-Off des neuen Jahrgangs der studentischen Zukunfts-AG

Mit dem Beginn des neuen akademischen Jahres starten im Hochschulforum wieder drei Ad-hoc-Arbeitsgruppen – eine davon ist auch dieses Mal die studentische Zukunfts-AG „DigitalChangeMaker“. Während der vergangene Jahrgang der digitalisierungsbegeisterten Studierenden frisch ihr Thesenpapier zur Digitalisierung der Hochschulen aus studentischer Sicht herausgab und mit den letzten Vorbereitungen für die Präsentation ihrer Ergebnisse auf der HFDCon […]

The twelve new DigitalChangeMakers, together with their AG coordinator Yasmin Djabarian and Oliver Janoschka, head of the office of the Stifterverband, are looking forward to future cooperation.
News

HFDbriefing 11/2019: Neues Projekt: KI-Campus / Neue Community Working Groups / Rückblick HFDcon

HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 11/2019 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, dieses HFDbriefing erscheint aus Krankheitsgründen verspätet. Wir hoffen, Sie sehen uns das nach. Versprochen: Am Inhalt haben wir nicht gespart. Spät, aber nicht zu spät – das gilt […]

Blog

Vom Podcastverweigerer bis zum Heavy Listener – Auswertung unserer Podcastumfrage

Podcasts sind zwar wahrlich kein neues Phänomen, ihr Erfolg ist aber seit Jahren ungebrochen. Kaum eine prominente Person, die keinen eigenen Podcast betreibt oder zumindest gelegentlich Gast in Podcast-Sendungen ist. Mit Podcasting the Digital Turn hat auch das HFD ein eigenes Podcast-Angebot mit mehreren Serien. Um Inspiration für die HFD-Podcasts zu gewinnen und ein paar tolle […]

Wortwolke mit Lieblingspodcasts
News

Acht HFD Community Working Groups nehmen ihre Arbeit auf

Nach der erfolgreichen Einführung der HFD Community Working Groups im vergangenen Jahr geht das Format nun in die nächste Runde. Gleich acht neue Community Working Groups unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung bei der Bearbeitung von selbstgewählten Themen zu Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Die Teams sind nun in die Arbeitsphase gestartet und werden über die nächsten Monate […]

Blog

Fab-Labs und Makerspaces als digitale Hochschulinfrastruktur – Potentiale offener Werkstätten für eine offene Hochschule

„Für Hochschulen bietet digitales Prototyping und Experimentieren mit Hardware viele Potentiale: (interdisziplinäre) Forschung, (angewandte) Lehre, studentischen Projekte Raum für Weiterentwicklung bieten, Zusammenarbeit und Austausch mit Zivilgesellschaft und Unternehmen ebenso wie Kooperationen mit Schulen und öffentliche Einrichtungen die keine solche Infrastruktur betreiben können.“ Im Gastbeitrag setzt sich Melanie Stilz, vom BMBF geförderten Forschungsprojekt Fab101, mit Fab-Labs an […]

Fab-Lab & Maker-Space.
Blog

My Learning Journey – Educational Experts 2019 in Boston and New York

In early October 2019, a group of 17 Germans and eight Americans embarked on a learning journey through Boston and New York. They visited the MIT, Harvard University, edX and The New School – just to name a few. Susanne Staude of University of Applied Sciences Ruhr West kept a learning diary of the journey and shares […]

Susan Grajek
Blog

Was motiviert Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre? Neue HFD Working Group will Antworten liefern!

Die neue HFD Community Working Group (CWG) geht der Frage nach, was Hochschullehrer*innen zur Digitalisierung ihrer Lehre motiviert. Die HFD Community Working Group (CWG) „Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre” ist eine Gruppe von Teilnehmer*innen der HFD Summer School 2019 im Rahmen einer „Barcamp-Session”. Die digitale Transformation aller Lebensbereiche nimmt immer mehr Fahrt auf – auch in […]

News

Datensichere Online-Tools flächendeckend einführen!

In der Abschlusserklärung der HFDcon am 21. Oktober 2019 in Bonn lautete die Kernforderung, dass wir flächendeckend datensichere Online-Tools für Hochschulen brauchen. Wir dokumentieren die Erklärung hier im Wortlaut. Nicht nur im Bereich der Forschung, auch im Bereich von Studium und Lehre ist Informationssicherheit von hoher Bedeutung: Moderne Lehre benötigt kollaborative Online-Tools zum Austausch und […]

Erklärung als PDF
News

Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges – Neues Arbeitspapier

Die Community Working Group Kompetenz-Badges präsentiert in einem neu erschienenen Arbeitspapier ihre Ergebnisse. Dabei legt sie den Fokus auf den Einsatz von Open Badges zur Stärkung der Übergänge von der Hochschule zur Arbeitswelt. Herkömmliche Zeugnisse und Zertifikate bilden häufig nur unzureichend ab, welche Fähigkeiten und Kenntnisse eine Person tatsächlich erworben hat. Das ist im zunehmens […]

Cover Arebitspapier 48: Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges
Publikation

Lernräume der Zukunft – vier Praxisbeispiele zu Lernraumgestaltung im digitalen Wandel (Arbeitspapier 45)

Mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre sowie der wachsenden Nutzung digitaler Bildungsressourcen entwickeln sich zunehmend neue Lehr-Lern-Settings, die zum einen Einfluss auf die physische Lernraumgestaltung nehmen. Das Arbeitspapier zeigt exemplarisch vier Beispiele gelungener Lernraumgestaltung auf.

Pagination Right
1
...
103
104
105
106
107
...
181
Pagination Right