Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
200 Suchergebnisse
News

Online-Eventreihe zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ ab 2. Mai auf e-teaching.org

Am 2.05.2022 startet die Online-Eventreihe zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ auf e-teaching.org. Die Auftaktveranstaltung am 2. Mai 2022 um 14 Uhr hat das Thema „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: Was bedeutet das eigentlich?“ Weitere Veranstaltungen der Reihe:  Montag, 16. Mai 2022:  Was macht ein Zentrum für Qualitätsentwicklung? Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der […]

hellgrauer Hintergrund, davor grün, orange und schwarz schraffierte Grafiken wie Zahnräder und Pfeile. weißer Text auf orangen Balken: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien
News

Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen | Online-Veranstaltungsreihe gemeinsam mit der StIL

+++ Eine Kooperation des Hochschulforums Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. +++  Nach erfolgreichem Abschluss der ersten „Infopoint Hochschullehre“-Veranstaltungsreihe zum Thema Digitale Prüfungen führen das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) diese Reihe ab Frühjahr 2022 fort. In diesem Jahr rücken Grundlagenveranstaltungen verschiedene Disziplinen in den Fokus. Warum […]

Hintergrund: Halb blaue und halb orange Farbfläche. Text: Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen. Kick-Off & Workshop-Termine von April bis Juli 2022.
News

Call for Vision Teams: Mit HFDvisions gemeinsam Visionen für die eigene Hochschule entwickeln

Wie sollen Hochschulen (in) der Zukunft aussehen? Wie wollen wir zukünftig lehren und lernen? Wie können wir diese möglichen Zukünfte jetzt aktiv und partizipativ gestalten? Gerade in diesem Jahr 2022 – mit der Bewältigung von zwei herausfordernden Corona-Pandemie Jahren als neue Erfahrungsgrundlage – stellen sich zentrale (Weiter-)Entwicklungs und langfristige Gestaltungsfragen für die Zukünfte der Hochschulen, […]

News

Ergebnisse der ZKI-Top-Trends-Umfrage in IT-Einrichtungen

Der Arbeitskreis Strategie und Organisation des ZKI-Vereins führt in IT-Einrichtungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine jährliche Umfrage zu den wichtigsten Themen und Trends durch. Die Umfrageergebnisse sollen dabei helfen, wichtige Entwicklungen, Themen und Best Practices im Blick zu behalten und bei den umfangreichen Themenfeldern der Digitalisierung und der rasanten Erneuerung von Technologien Schritt zu halten. […]

Hand malt Tortendiagramm auf ein Whiteboard. Text: ZKI-Top-Trends-Umfrage 2022. Themen und Trends in IT-Einrichtungen. Welche Entwicklungen und Best Practices sollten wir im Blick behalten?
News

Call for DigitalChangeMaker: Lass uns gemeinsam die Zukunft der Hochschulbildung mitgestalten!

+++ Hinweis: Die Bewerbungsfrist für den neuen Jahrgang der DigitalChangeMaker war am 10.12.2021. +++ Du hast große Ideen, kritische Meinungen und spannende Visionen, wie die Hochschulen der Zukunft aussehen sollten? Du willst etwas bewirken und dich aktiv in die Gestaltung von Hochschulbildung im digitalen Zeitalter einbringen? Du willst die studentische Stimme auf Konferenzen, Panel-Diskussionen & […]

News

HIS-HE startet Umfrage zu Auswirkungen der Pandemie unter Hochschulleitungen

Im Auftrag des HFD führt HIS-HE eine Studie zu den langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie durch. Hochschulleitungen können ab sofort bis bis 24.09.2021 daran teilnehmen. Der Teilnahmelink wurde per Email deutschlandweit an Hochschulleitungen versandt. Nachdem das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) im Juli 2020 bereits eine Befragung von Hochschulleitungen zur pandemiebedingten Umstellung auf einen digitalen bzw. […]

Schwarzer Telefonhörer vor grauem Hintergrund. Text: Studie zu den langfristigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Das HIS-HE befragt Hochschulleitungen
News

Creative:Call und EdTech:Call für das University:Future Festival 2021

Vom 2. bis 4. November 2021 findet das digitale University:Future Festival unter dem Motto “Open for Discussion” statt. Drei Tage lang kommen (inter-)nationale Akteur*innen aus Hochschule, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über die Themen wie Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills zu diskutieren. Das Programm des University:Future Festivals setzt sich weitestgehend aus Einreichungen aus […]

Gelber Grund mit Logo des University:Future Festivals. Text: University:Future Festival - Open for Discussion | 2-4 November 2021. Creative:Call und EdTech:Call sind bis zum 29. September 2021 geöffnet! Weitere Informationen: festival.hfd.digital
News

Call for Participation zum University:Future Festival – Open for discussion

Das inspirierendste Event zur Hochschulbildung im digitalen Wandel kehrt zurück: Das University:Future Festival findet vom 2. bis 4. November 2021 unter dem Motto “Open for Discussion” statt – veranstaltet vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD)  in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL).  An drei Tagen im November kommen über tausend Menschen digital zusammen, um […]

Gelber Hintergrund. University:Future Festival Logo auf der linken Seite. Text: 2.-4. November, University:Future Festival, Open for Discussion, Anmeldung und Call for Participation unter festival.hfd.digital
News

Das Hochschulforum Digitalisierung startet in die dritte Förderphase

Das HFD wird bis Ende 2025 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung weiterfinanziert. Das verkündete Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei einer von den DigitalChangeMakern initiierten Panel-Diskussion mit Studierenden. Seit 2014 informiert, berät und vernetzt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) Lehrende, Support-Mitarbeitende, Hochschulleitungen und Studierende. Das Ziel: Gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen finden, die die Digitalisierung mit sich […]

blaue und orange Konfetti und Luftschlangen vor türkisem Hintergrund. Text: "Das Hochschulforum Digitalisierung macht weiter!"
News

Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Neuer Veranstaltungspartner für das University:Future Festival 2021

Die zweite Ausgabe des University:Future Festival 2021 wird vom HFD veranstaltet und dabei von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) unterstützt. Anlass für die Veranstaltungspartnerschaft ist die Verbindung von Erfahrungen aus dem ersten University:Future Festival und dem Schwerpunkt der diesjährigen Förderung der StIL im Bereich Digitalisierung. So wird ein Raum geschaffen für Diskussion, Austausch […]

News

Selbststudium mit digitalen Medien – neues Themenspecial auf e-teaching.org

Wie kann das Selbststudium (mit digitalen Medien) bestmöglich unterstützt werden? Am 3. Mai startete zu dieser Fragestellung das neue Themenspecial „Selbststudium mit digitalen Medien“ auf e-teaching.org, dem E-Learning-Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen.  Das Themenspecial umfasst fünf Online-Events: 03.05.2021 Selbststudium (mit digitalen Medien): selbstverständlich oder neue Herausforderung in den Corona-Semestern? Referenten/Referentinnen: Dr. Christiane Arndt (TU Hamburg), […]

Aufgeschlagenes Buch mit Binärcode davor. Text: Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen
News

„Future Education. Imagining the University of Tomorrow”: Ein Blick in die Zukunft der Hochschulbildung

In diesem Beitrag resümiert Raphaela Hobbach, Programmmanagerin Internationales/EU im Hochschulforum Digitalisierung und Mitorganisatorin der Veranstaltung, über das interaktive Format, das eine virtuelle Reise in die Zukunft der Hochschulbildung ermöglichte. Am 25. und 26. Februar veranstaltete das HFD gemeinsam mit der Falling Walls Foundation unter dem Titel “Future Education. Imagining the University of Tomorrow” eine interaktive Online-Veranstaltung zur Zukunft der […]

News

HFDbriefing #2 2021 – Initiative Digitale Bildung – Data-Literacy-Charta – Ein Jahr Corona

Ein nationaler Bildungs(t)raum? Mit der Initiative Digitale Bildung, die die Kanzlerin Angela Merkel und die Bildungsministerin Anja Karliczek bei einer Online-Auftaktveranstaltung Ende Februar gemeinsam präsentierten, beginnt eine neue Erzählung digitaler Bildung in Deutschland: Digitale Bildung ist offen, interoperabel, kollaborativ und vernetzt. Und wo sie es noch nicht ist, soll sie es bald werden. Der Digitale Bildungsraum soll Austausch und Zugänglichkeit von Bildungsangeboten stärken und gleichzeitig die Datensouveränität von Lernenden im Fokus haben. Ein Kernstück bildet eine nationale Bildungsplattform, die als europäisch anschlussfähige, vernetzte Infrastruktur für das lebenslange Lernen entwickelt wird. So geht die Ära Merkel (vielleicht) mit einem Innovationsimpuls zu Ende, der nach einem Jahr Corona einen digitalen Ruck in das gesamte Bildungssystem bringen soll.

News

campus.digital Podcast Folge 1: Studierende als Power-Ressource für die Hochschule

Den Auftakt unseres Fokusmonats zum Thema Digitale Campuskultur im März macht die erste Folge campus.digital. In der Mini-Podcast-Serie bringen wir in insgesamt fünf Folgen jeweils zwei Gäste zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf ein Thema blicken. Diese Woche sprechen Ann-Kathrin Grohs und Yasmin Djabarian über studentische Partizipation. Folge 1: Studierende als Power-Ressource für die Hochschule In der […]

News

Handreichung: Digitale Großveranstaltungen organisieren | Neue Veröffentlichung des Hochschulforums Digitalisierung

Großveranstaltungen können aktuell nur im digitalen Raum stattfinden. In einer neu erschienenen Handreichung teilt das Team, das im Oktober 2020 erfolgreich das University:Future Festival organisierte, Tipps und Erfahrungen.  Eine Großveranstaltung im herbstlichen Berlin mit über tausend Gästen – das war der ursprüngliche Plan für das University:Future Festival 2020. Doch bekanntlich kam alles anders und ein […]

Handreichung: Digitale Großveranstaltungen organisieren
News

Qualifizierungsangebot “Engagiert im Digitalen Raum” für Studierende – Jetzt bewerben!

Ihr engagiert euch in einer studentischen Initiative und steht vor Herausforderungen, eure Arbeit im digitalen Raum weiter aktiv, zielorientiert und gemeinschaftlich auszuüben? Mit dem Qualifizierungsangebot “Engagiert im digitalen Raum” haben die DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung und netzwerk n für euch vom 8.-12. Februar ein kompaktes Peer-to-Peer-Workshop-Programm zusammengestellt, um euch bedarfs- und praxisorientiert in eurem Engagement […]

Engagiert im digitalen Raum
News

HFDbriefing #1 2021 – Zukunft des Lernens – Digitalisierungsstrategie – Bildungspolitik im Wahljahr 2021

HFDbriefing für Januar/Februar 2021 – mit News zur Zukunft des Lernens, Digitalisierungsstrategie und Bildungspolitik im Wahljahr 2021> Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #1/2021 Von: Katharina Mahrt und Sophie Michel Liebe Leser*innen, was für ein Jahr liegt hinter uns! 2020 war geprägt durch eine steile, kollektive Lernkurve – sei es in der […]

News

HFDbriefing 12/20: Förderung für innovative Lehre + Endspurt 2020 + Mentale Gesundheit auf dem #CoronaCampus

Der Dezember-Newsletter vom Hochschulforum Digitalisierung. Förderung für innovative Lehre + Endspurt 2020 + Mentale Gesundheit auf dem #CoronaCampus. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 12/2020 Von: Katharina Mahrt und Sophie Michel Liebe Leser*innen, 2020 wird […]

Pagination Right
1
...
3
4
5
6
7
...
10
Pagination Right