Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
200 Suchergebnisse
News

Neue Handreichung der Arbeitsgruppe DiF-Theologie

Mit den Formaten Fachbereichsberatung und DiF-Digitalisierung der Fachbereiche berät und untersucht das HFD seit 2021 verschiedene Fachbereiche und -Kulturen auf ihrem Digitalisierungsweg. Im neuen Themendossier „Digitalisierung der Fachbereiche“ finden Fach-Vertreterinnen und -Vertreter oder einfach Interessierte die verschiedensten Expertenbeiträge und erhalten Einblick in Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsberichte, weiterführende Literatur und spannende Reflexionen. Die Arbeitsgruppe DiF-Theologie mit ihrer umfangreichen […]

Titelbild der Meldung: "NEUE HANDREICHUNG DER ARBEITSGRUPPE DIF-THEOLOGIE". Untertitel: "Handreichung Digitalisierung der Fachbereiche: Theologie und verwandte Disziplinen". Bild auf der rechten Seite: Blick von unten auf eine Wendeltreppe aus Stein. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Neue Workshop-Reihe: Wie gestalten wir den Wandel der Prüfungskultur?

Online-Stakeholder-Workshops zur Vision und Umsetzung einer zukunftsfähigen Prüfungskultur Prüfungen sind seit jeher ein zentrales und heiß diskutiertes Thema auf allen Hochschulebenen. Die Corona-Pandemie, aber vor allem die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich generativer KI-Schreibassistenten wie ChatGPT haben die Diskussion erneut entfacht. Insbesondere liebgewonnene Überzeugungen hinsichtlich des Prüfens stehen infrage: Welche Prüfungsszenarien eignen sich überhaupt noch? Wie kann […]

Titelbild zur Meldung: "NEUE WORKSHOP-REIHE: WIE GESTALTEN WIR DEN WANDEL DER PRÜFUNGSKULTUR? Untertitel: Online Stakeholder Workshops zur Vision und Umsetzung einer zukunftsfähigen Prüfungskultur. Links ist ein Bücherstapel zu sehen, auf dem eine Brille liegt. Unten rechts: Logo Hochschulforum Digitalisierung
News

Neue Publikation: „Studierendenzentrierung neu denken“

Wie könnte ein modernes, ganzheitliches Verständnis von Studierendenzentrierung aussehen? Lea Bachus, Kevin Saukel und Rene Rahrt, allesamt DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung, legen in ihrem Diskussionspapier „Studienzentrierung neu denken“ den Begriff neu aus und zeigen, wie Studierende stärker in Lehre und universitäre Prozesse eingebunden werden können. Das Ziel der Studierenden ist es, ein neues, ganzheitliches Verständnis von Studierendenzentrierung zu […]

Banner für den Call for Studis: "WERDE #DIGITALCHANGEMAKER" Untertitel: Die studentische Zukunfts-Initiative vom HFD. Jetzt bis 14. Juli 2023 bewerben und mitmachen!" Auf der linken Seite befindet sich ein Chamäleon. Logos unten links: Hochschulforum Digitalisierung und DigitalChangeMaker
News

Umfrage: Stakeholderinteressen in einer Nationalen Bildungsplattform

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell das Entstehen der Nationale Bildungsplattform (NBP). Die digitale Vernetzungsinfrastruktur soll zukünftig Bildungsangebote bündeln und Lernende auf ihrem gesamten Bildungsweg begleiten und unterstützen. Zu den potenziellen Diskussionspunkten zählen damit einhergehende Governance-Fragen. Die Universität Potsdam führt derzeit eine Umfrage zu Stakeholderinteressen durch, um die Perspektiven von unterschiedlichen Bildungsakteur:innen einzuholen. Die Teilnahme […]

Titelbild zur Meldung "UMFRAGE: STAKEHOLDERINTERESSEN IN EINER NATIONALEN BILDUNGSPLATTFORM." Eine Teilnahme ist bis zum 20. April 2023 möglich.
News

HFD-Publikation: Fakultäten im Aufbruch?

Die Hochschule der Zukunft braucht strategische Entscheider:innen auf allen Ebenen. In der vorliegenden Konzeptstudie stellt Dr. Tina Classen die Frage nach dem Strategie- und Rollenverständnis von (Studien-)Dekan:innen im Kontext der Digitalisierung von Studium und Lehre. Das Arbeitspapier schließt mit Handlungsempfehlungen und Gestaltungsansätzen für Hochschulleitungen. Die derzeitige Hochschulwelt ist mit zahlreichen Umbrüchen konfrontiert. Insbesondere die Digitalisierung […]

Titelbild zur Meldung: "NEUE HFD-PUBLIKATION: FAKULTÄTEN IM AUFBRUCH? Links auf dem Foto befindet sich eine Person, die auf einem Berg steht und in die Ferne schaut. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung
News

HFDbriefing #1 2023: Digitale Transformationen (und Disruptionen) gemeinsam gestalten!

HFDbriefing #1 2023 | Digitale Transformationen (und Disruptionen) gemeinsam gestalten! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #1 / 2023 Von: Michael Siegel Liebe Leser:innen, Themen wie die Blended University, eine digital geförderte Partizipationskultur an Hochschulen oder das inklusive Potenzial digitaler Lehre sind noch längst nicht zu Ende diskutiert, da begann […]

Titeltbild zum HFDbriefing #2 2023 - Wo stehen die deutschen Hochschulen?
News

HFDbriefing spezial: Zukünfte diskutieren auf dem U:FF 2023!

HFDbriefing spezial | Zukünfte diskutieren auf dem U:FF 2023! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing spezialJanuar 2023 Von: Hochschulforum Digitalisierung Liebe Leser:innen, seit seinem Launch Ende November steht ChatGPT der Öffentlichkeit als „Gesprächspartner“ zur Verfügung. Mit seinen Fähigkeiten, lange und sinnhafte Texte zu erstellen, wurde der Bot schnell zu dem […]

News

Wikimedia Deutschland veröffentlicht Konzeptstudie „Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform“

Mit der „Nationalen Bildungsplattform“ plant die Bundesregierung ein Großprojekt, das sich zum Ziel setzt, eine umfassende Vernetzungsinfrastruktur für digitale Bildungsangebote in Deutschland bereitzustellen. Nach Beendigung der Evaluationsphase und dem Abschluss der Ausschreibung soll die Umsetzung des Projekts bis 2025 realisiert werden. Wikimedia Deutschland veröffentlichte am 08.11.2022 die Konzeptstudie „Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform“. Diese soll die […]

Auf der linken Seite sind Illustrationen zu sehen. Rechts steht der Text: "Meldung: Wikimedia Deutschland: Konzeptstudie "Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform". Diskussion über implizite Bildungskonzepte digitaler Infrastrukturen."
News

Aufruf zur Kollaboration: Stifterverband verabschiedet Charta für digitale Bildungsinnovationen

Welche Rahmenbedingungen ermöglichen innovative Kollaborationen zwischen Bildungseinrichtungen und externen Partnern? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Charta, die der Stifterverband gemeinsam mit Hochschulen und EdTech-Unternehmen veröffentlicht. Um eine zukunftsfähige Bildung zu gewährleisten, formuliert die Charta für digitale Bildungsinnovationen einen dringenden Handlungsbedarf. Für Bildungsinnovation, so wird in der Charta diagnostiziert, sind didaktische und technologische Kompetenzen erforderlich, […]

Auf dunkelblauen und waldgrünen Hintergrund befindet sich auf der linken Seite ein Laptop mit der Aufschrift Charta (S) für Bildungsinnovationen. Auf der rechten Seite steht in weißer und hellblauer Schrift: Meldung. Aufruf zur Kollaboration. Stifterverband verabschiedet Charta für digitale Bildungsinnovationen. Unten rechts ist das Logo des Stifterverbands.
News

Kick-Off & 6 Workshop-Termine von April bis Dezember 2022 Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen

+++ Eine Kooperation des Hochschulforums Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. +++  Nach erfolgreichem Abschluss der ersten „Infopoint Hochschullehre“-Veranstaltungsreihe zum Thema Digitale Prüfungen führte das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) diese Reihe von Frühjahr bis Dezember 2022 fort. In diesem Jahr rückten Grundlagenveranstaltungen verschiedene Disziplinen in den […]

halb dunkelblaue, halb orangefarbene Fläche. Davor weiße Schrift: Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen. Kick-Off & 6 Workshop-Termine von April bis Dezember 2022  Darunter weiße Logos des Hochschulforums Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
News

HFDbriefing #3 2022 – Der Sommer 2022 – wie viel Aufbruchstimmung steckt in diesem Semester?

Der Sommer 2022- wieviel Aufbruchstimmung steckt in diesem Semester? Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #3 / 2022 Von: Oliver Janoschka Liebe Leser:innen, endlich ist es wieder soweit, oder? Nach zwei herausfordernden Corona-Jahren finden die Hochschulangehörigen und Studierenden an den Campus zurück und genießen den Austausch und die Verständigung vor Ort. […]

Pagination Right
1
2
3
4
5
6
...
10
Pagination Right